Jetzt bewerben

Aktuell läuft die Bewerbungsphase für das nächste Semester.

Kontakt

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Konrad Scherfer

Prof. Dr. Konrad Scherfer

Studienberatung Markt- und Medienforschung

Prof. Dr. Ivonne Preusser

Prof. Dr. Ivonne Preusser

Allgemein

Zentrale Studienberatung

  • Telefon+49 221-8275-5500

Markt- und Medienforschung (Master)

Studenten diskutieren etwas am Bildschirm (Bild: Thilo Schmülgen/FH Köln)

Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, methodisch und inhaltlich Generalist*innen für die Markt- und Medienforschung auszubilden. Das Studium ist forschungsorientiert, bündelt das Fachwissen beider Disziplinen und macht die Studierenden mit den neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und -methoden vertraut.

Das Wichtigste in Kürze

Im Studium – Kompetenzen, Projekte, Themenfelder

Der Studiengang Markt- und Medienforschung vermittelt Ihnen zukunftsrelevante Schlüsselthemen wie Digitalisierung, Mediatisierung, User Experience und Human Centered Design. Sie entwickeln hohe analytische Fähigkeiten und arbeiten durch Kooperationen in Lehrveranstaltungen und gemeinsamen Forschungsprojekten eng mit Branchenführern zusammen. Ab dem zweiten Semester übernehmen Sie die Leitung von Projekten und erwerben vertiefte Kenntnisse in Bereichen wie Data Science und Werbewirkungsforschung. Die Masterarbeit im vierten Semester bildet den Höhepunkt des praxis- und forschungsorientierten Studiums.

Einzigartige Kompetenzen 

Das Studium gliedert sich in die drei Hauptbereiche: "Methoden", "Strukturen" und "Anwendung". Im Bereich "Methoden" erwerben Sie grundlegende Kernkompetenzen, darunter quantitative und qualitative Marktforschungsmethoden, Sensorik und das Design von Umfragen. Der Schwerpunkt im Bereich "Strukturen" liegt auf den institutionellen und organisatorischen Aspekten, einschließlich Forschungsinstitute, Medienunternehmen und Agenturen. Durch die enge Verknüpfung mit dem Bereich "Anwendung", in dem Themen wie User Experience (UX), Big Data, Social Media und Customer Experience behandelt werden, erlangen Sie umfassende Qualifikationen in der Medien- und Marktforschung, sowohl theoretisch als auch praktisch.

Zulassungsvoraussetzungen

Um sich für den Masterstudiengang Markt- und Medienforschung zu bewerben, benötigen Sie einen Bachelorabschluss – oder einen gleichwertigen Abschluss – in einem informations-, wirtschafts- oder kommunikationswissenschaftlichen Studiengang mit einer Abschlussnote von mindestens "gut" (2,5) und ein Nachweis über 6 ECTS-Punkte in den Bereichen Mathematik, Statistik oder empirische Forschung.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Studiengang Markt- und Medienforschung 
Abschluss Master of Science (M.Sc.) 
Studienform Vollzeitstudiengang 
Studienbeginn Wintersemester 
Regelstudienzeit 4 Semester 
Studienumfang 120 ECTS 
Unterrichtssprache Deutsch 
Studienort Campus Südstadt 
Zulassungsbeschränkt Ja (Orts-NC) 
Flyer Alle Infos als PDF zum Ausdrucken  Mehr (pdf, 261 KB)

Standort Köln

Als Medienhauptstadt und wachsender Marktforschungs-Hub ist Köln der ideale Standort für ein Masterstudium im Bereich Markt- und Medienforschung. Die Stadt bietet neben einer steigenden Zahl von Unternehmensgründungen eine zentrale Lage, eine optimale Verkehrsanbindung, eine hohe Lebensqualität und ein synergetisches Netzwerk aus Medienunternehmen und Kreativen.

Die Dozierenden

Die Dozierenden des Studiengangs bringen renommierte Expertise in Webwissenschaften, Customer Centricity, Konsumentenpsychologie, User Research, Social Media und Survey Design mit. Sie sind tief in der praktischen Anwendung ihrer Fachgebiete verwurzelt, was den Studierenden einen wertvollen Praxisbezug bietet.

Nach dem Studium – Perspektiven

Als Masterabsolvent*innen des Studiengangs Markt- und Medienforschung sind Sie qualifiziert für leitende Tätigkeiten bzw. als Projektleiter*in in der kommerziellen Marktforschung in Unternehmen und Agenturen, in der empirischen Forschung wissenschaftlicher Forschungsinstitutionen sowie in der Medienforschung für Medienunternehmen und Agenturen.

Jetzt bewerben

Aktuell läuft die Bewerbungsphase für das nächste Semester.

Kontakt

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Konrad Scherfer

Prof. Dr. Konrad Scherfer

Studienberatung Markt- und Medienforschung

Prof. Dr. Ivonne Preusser

Prof. Dr. Ivonne Preusser

Allgemein

Zentrale Studienberatung

  • Telefon+49 221-8275-5500

M
M