HR Excellence in Research
![Logo Human Resources Strategy for Researchers (Bild: EU-Kommission) Logo Human Resources Strategy for Researchers (Bild: EU-Kommission)](/mam/bilder/forschung/logo_human_resources358.jpg)
Als erste deutsche Hochschulen wurde der TH Köln im Jahr 2014 von der EU-Kommission die Auszeichnung „HR Excellence in Research" verliehen, die für faire Einstellungsverfahren und gute Arbeitsbedingungen für Forschende steht.
- 2023- HRS4R Aktualisierte Strategie und Maßnahmenplan - Zwischenbericht Deutsch
- 2023- HRS4R Aktualisierte Strategie und Maßnahmenplan - Zwischenbericht Englisch
- 2019 - HRS4R Aktualisierte Strategie und Maßnahmenplan - Zwischenbericht (Englisch) (pdf, 575 KB)
- Guideline on Personnel Recruitment in Science and Administration at TH Köln (OTM-R) (pdf, 567 KB)
- 2016 - HRS4R - Zwischenbericht - Interne Evaluierung (Englisch) (pdf, 678 KB)
- 2014 - HRS4R - Strategie und Maßnahmenplan - Implementierung (Englisch) (pdf, 265 KB)
- Euraxess
- Charter for Researchers (pdf, 732 KB)
Mit der Auszeichnung HR Excellence in Research stärkt die EU Kommission das Bewusstsein für eine Forschungskultur an Hochschulen und die Umsetzung der Prinzipien der Europäischen Charta für Forschende. Ein Ziel ist es, mit qualitätsgesichertem Personalmanagement bessere Arbeitsbedingungen für Forscherinnen und Forscher zu schaffen und den Forscher*innenberuf stärker zu etablieren.
Diese Auszeichnung dient im weltweiten Wettbewerb um Top-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler als Qualitätskriterium, das für faire und transparente Einstellungsverfahren, Achtung vor geistigen Eigentumsrechten sowie für ein stimulierendes Arbeitsumfeld mit ausreichenden Fortbildungsangeboten steht.
Die TH Köln hat für die HR Excellence in Research Auszeichnung einen eigenen Maßnahmenplan erarbeitet und sich verpflichtet, den Stand der Umsetzung regelmäßig zu überprüfen.
Im Rahmen der Auszeichnung sind alle drei Jahre Re-Auditierungen vorgesehen. In den Jahren 2016, 2019/20 und 2023 wurden die Maßnahmen der TH Köln zum Umsetzung der europäischen Charter für Forschende erneut von der Europäischen Kommission begutachtet.
Im Jahr 2020 wurden im Rahmen eines virtuellen Audits Gespräche mit der Hochschulleitung und verschiedenen Personengruppen geführt und die Auszeichnung bestätigt.
Für die Re-Auditierung 2023 wurde ein Bericht erstellt und der aktuelle Stand der Umsetzung dokumentiert und im Dezember 2023 bei der europäischen Kommission eingereicht. Im Februar 2024 hat die Europäische Kommission der TH Köln zum vierten Mal in Folge den „HR Excellence in Research“ Award verliehen.
Online-Meldung: TH Köln erneut mit "HR Excellence in Research" Award ausgezeichnet
HR Excellence in Research Struktur an der TH Köln
HR Excellence in Research Lenkungsgruppe:
- Prof. Dr. Klaus Becker (Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer)
- Mirjam Heetkamp (Referat für Forschung und Wissenstransfer)
- N.N. (Referat für Personal)
HR Excellence in Research Arbeitsgruppe:
- Ständige Kommission für Forschung und Wissenstransfer (Mitglieder: Vizepräsident für Forschungs- und Wissenstransfer, Leiterin Referat für Forschung und Wissenstransfer und elf erfahrene Forschende aller Fakultäten (R3/R4))
- Ständige Kommission zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Mitglieder: Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer sowie drei erfahrene Forschende (R4) und drei frühe Forschende (R1/R2))
- Erweitertes Steuerungskomitee (Vertreter*innen des Referats Forschung und Wissenstransfer, des Referats Personalservice, des Referats Kommunikation und Marketing, des Referats Internationales, des Zentrums für Lehrentwicklung und die zentrale Gleichstellungsbeauftragte).