
Projekte und Publikationen
Überblick über die Forschungsaktivitäten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH Köln.
Einwerbung von EU-Fördermitteln: NRW besonders effektiv
770 Millionen Euro für Spitzenforschung aus dem EU-Programm zur Forschungsförderung Horizont 2020 gehen nach Nordrhein-Westfalen – die höchste Fördersumme bei den NRW-Fachhochschulen erhält die TH Köln.

UAS7
UAS7 e. V. ist der Zusammenschluss von sieben forschungsorientierten deutschen Fachhochschulen mit starker internationaler Ausrichtung. Durch die Exzellenz der sieben Hochschulen in den verschiedensten Bereichen, entwickeln sich die Hochschulen miteinander und aneinander weiter und sind somit gleichermaßen eine Qualitätsgemeinschaft und ein Benchmarking-Club.

Angewandte Forschung
Das Netzwerk „Angewandte Forschung an Fachhochschulen in NRW“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die Forschungs- und Entwicklungsstärke der NRW-Fachhochschulen sichtbar zu machen.
Weitere Meldungen
- Digitale Teilhabe möglich machen: Co-Design mit gefährdeten jungen Menschen
- Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich?
- TH Köln und GUMA-TECH entwickeln neue Recyclingmethode für Gummi-Metall-Verbunde
- Transferpreis der TH Köln für die Projekte BOTschafft Inklusion und Pflegeschätze
- Mit moderner Technologie gegen häusliche Gewalt - CGL entwickelt Trainingsprogramm für Polizei
- DAAD - Ausschreibungen Förderprogramme der Projektförderung
- Prof. Dr. Tagay betreut erfolgreich Promotion zu Ressourcen bei Jugendlichen
- Tagung zu „Ungleichheit & Netzwerke/Beziehungen“ an der TH Köln
- Nahrungsmangel in Mosambik: Projekt entwickelt Strategien
- Vielen Dank und auf Wiedersehen! Verabschiedung von Prof. Dr. Klaus Becker am Tag der Forschung
Weitere Termine
- 22.04.25 - Vortrag Ringvorlesung Inherent Vice, or: How I learned to stop worrying and love shattered silk
- 24.04.25 - Workshop Die Kunst der Zielgruppenansprache. Eine ganzheitliche Analyse von Persona bis Kaufmotiv
- 28.04.25 - Netzwerktreffen Gateway Factory Pitch Night
- 29.04.25 - Workshop für Promovierende und Postdocs YES-Workshop: Future Thinking
- 29.04.25 - Offene Zoom-Sprechstunde Offene Zoom-Sprechstunde für Promotionsinteressierte und Promovierende
- 29.04.25 - Vortrag Ringvorlesung The contribution of multiphoton microscopy to our knowledge of parchments
- 06.05.25 - Offene Zoom-Sprechstunde Offene Zoom-Sprechstunde für Promotionsinteressierte und Promovierende
- 06.05.25 - Workshop für Promovierende, Postdocs, Gründungsinteressierte Urheberrecht Grundlagen
- 06.05.25 - Kolloquium Forschungskolloquium der Forschungsstelle Translation und Fachkommunikation
- 06.05.25 - Workshop Von Seed bis IPO – Finanzierungsmodelle für Startups