Mehrsprachige Kommunikation (Bachelor) – Projekte mit Fremdsprachen- und Kulturraumbezug

Studierende halten einen Vortrag während der Projektwoche (Bild: TH Köln)

Projektwoche im 2. Fachsemester

Was: Die Projektwoche im 2. Semester findet im Rahmen des Teilmoduls 06 3.2 "Projektmanagement an fachspezifischen Beispielprojekten" statt. Dabei arbeiten die Studierenden an sprach- und/oder kulturraumspezifischen Aufgabenstellungen. Als Vorbereitung darauf lernen die Studierenden die Grundlagen des Projektmanagements, um diese während der Projektwoche in die Praxis umzusetzen.

Warum: Das Erlernen der Grundlagen des Projektmanagements und deren konkrete Anwendung im Format eines Querverbindungsprojekts zu anderen Modulen und Kompetenzfeldern sind eine notwendige Basis für den weiteren Studienverlauf und die nachfolgenden Projektwochen.

Wie: Die regulären und die Austauschstudierenden arbeiten in Kleingruppen an verschiedenen Projekten. Alle Projekte haben einen direkten Bezug zu den Modulen "Kompetenzerweiterung" und/oder "Kulturraumstudien". Am Ende der Woche präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse, reflektieren über ihre Arbeit und stellen sich den Fragen der Kommiliton*innen.

Wer: Die verschiedenen Projekte werden von Dozent*innen aus den Modulen "Kompetenzerweiterung" und/oder "Kulturraumstudien" angeboten und betreut.

Wann: Die Projektwoche im Rahmen des Teilmoduls 06 3.2 ("Projektmanagement an fachspezifischen Beispielprojekten") findet jedes Jahr im Sommersemester statt.

M
M