Doppelabschluss Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)
Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen haben die Möglichkeit, einen Doppelabschluss an der Tec de Monterrey in Mexiko oder an der CDHAW in Shanghai/China zu erwerben. Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Springe zu
![Logo DHIK Logo DHIK](/mam/bilder/internationales/logos/fittosize_358_0_2f7a920b2cd056b6da471d936d46a125_dhik_logo_header2.png)
Die TH Köln ist ein langjähriges Mitglied des Deutschen Hochschulkonsortium für internationale Kooperationen (kurz: DHIK).
Durch diese Mitgliedschaft haben Studierende der TH Köln die Möglichkeit an einem Doppelabschlussprogramm entweder am Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey, (Tec de Monterrey), in Mexiko oder an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) der Tongji-Universität in Shanghai teilzunehmen.
Doppelabschluss Mexiko
![Logo Tec de Monterrey Logo Tec de Monterrey](/mam/bilder/internationales/logos/fittosize_358_0_5e75ba6ebbcc6f20eacb07bba3035a5d_logo_tec_de_monterrey.png)
Die Tec de Monterrey ist mit über 100.000 Studierenden die größte private Hochschule südlich der USA und zählt zu den Eliteuniversitäten Süd- und Mittelamerikas. Sie hat über 31 Campus in ganz Mexiko verteilt und unterstützt tatkräftig Austauschstudierende bei Kurswahl, Sprachvertiefung, Wohnungssuche und Kulturprogramm.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Partnerhochschule | Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey, Tec de Monterrey |
Abschluss an der TH Köln | Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) |
Abschluss an der Partnerhochschule | Industrial Engineering with minor in Systems Engineering (B.Sc.) |
Semesterzeiten an der Partnerhochschule | WiSe: August bis Dezember; SoSe: Februar bis Juni |
Programmstart | Wintersemester |
Unterrichtssprache | Englisch; Spanisch, wenn gewünscht |
Bewerbungsfrist | 01.03. |
Programmkoordinator*in | Prof. Dr. Siegfried Stumpf |
Austauschsemester an der Tec de Monterrey
Das ist kein Problem. Sie benötigen lediglich ein mit Ihrem Programmkoordinator vereinbartes Learning Agreement.
Bewerbungsfrist: 15.04.
Programmablauf
Das Doppelabschlussprogramm beinhaltet zwei englischsprachige Studiensemester an der Tec de Monterrey, welche Sie an verschiedenen Standorten absolvieren können. Daran anschließend machen Sie eine dreimonatige Praxisphase in einem in Mexiko ansässigen Industriebetrieb. Im Anschluss dran haben Sie die Wahl, Ihre Bachelorarbeit an der Tec de Monterrey oder an der TH Köln zu schreiben.
Bewerbung
- Motivationsschreiben auf Englisch mit Übersetzung ins Spanische (max. 2 Seiten, inkl. Angabe über präferierten Campus in Mexiko sowie über vorhandene Sprachkenntnisse)
- Lebenslauf auf Englisch mit Übersetzung ins Spanische
- Aktueller Notenspiegel (bei Antritt mind. 120 ECTS aus studiengangsspezifischen Modulen) auf Englisch mit Übersetzung ins Spanisch
- Nachweis über vorhandene Englischkenntnisse)* (B2 Niveau) durch TOEFL, IELTS, DAAD-Sprachnachweis oder andere Sprachzertifikate
)*Um den mexikanischen Bachelor-Abschluss zu erhalten, müssen Sie - um Ihre Englischkenntnisse nachzuweisen - bis zum Ende des Aufenthaltes einen TOEFL auf dem Niveau B2 vorlegen können.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (als ein PDF-Dokument) bei Katleen Schünemeyer (katleen.schuenemeyer@th-koeln.de) ein.
Weiteres Vorgehen
Die Bewerbungsunterlagen aller Bewerber*innen werden im Referat für Internationale Angelegenheiten gesammelt. Das Referat für Internationale Angelegenheiten leitet Ihre Bewerbung dann an das DHIK weiter. Nachdem dort Ihre Qualifikationen geprüft und die verfügbaren Studienplätze an der Tec ermittelt wurden, werden Sie vom Konsortium (DHIK) direkt per E-Mail informiert, wie und bis zu welcher Frist Sie sich im Online-Portal der Tec registrieren müssen.
Vorteile
- Anerkennung der erbrachten Studienleistungen
- Möglichkeit eines zusätzlichen mexikanischen Bachelor-Abschlusses
- Studium an einer Eliteuniversität ohne Studiengebühren
- integriertes Praktikum in Mexiko
- Studium auf Englisch
- professionelle Betreuung vor Ort
- interkulturelles Vorbereitungsseminar in Deutschland
Finanzierungsmöglichkeiten
Der frühe Vogel… ist hier das Stichwort! Beginnen Sie mit der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten so früh wie möglich. Im Folgenden sind einige Programme aufgelistet, die für Sie in Frage kommen könnten:
- Auslands-BAföG
- Verein zur Förderung des Campus Gummersbach der Technischen Hochschule Köln e.V.
- Promos-Stipendium (Fahrtkostenzuschuss für Auslandssemester)
- HAW International (DAAD)
- Kombinierte Studien- und Praxissemester im Ausland für Studierende (DAAD)
- Heinrich J. Klein Förderstiftung
- Mexican Government Scholarships for International Students
Es gibt aber auch eine Vielzahl öffentlicher und privater Organisationen und Stiftungen, die Auslandsmobilitäten von Studierenden fördern.
Eindrücke aus Mexiko
Doppelabschluss China
![Logo CDHAW Deutsch Logo CDHAW Deutsch](/mam/bilder/internationales/logos/fittosize_358_0_28dd5c34f5000d9f85873bf2315ab9d2_logo_cdhaw_deutsch.jpg)
Die CDHAW ist der renommierten Tongji-Universität in Shanghai angegliedert. Die Tongji-Universität gehört zu den Key-Universitäten in der VR China. Im Ranking aller chinesischen Bildungseinrichtungen zählt sie zu den TOP 10.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Partnerhochschule | Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) |
Abschluss an der TH Köln | Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) |
Abschluss an der Partnerhochschule | Bachelor of Management in Logistic Management |
Semesterzeiten an der Partnerhochschule | WiSe: September bis Januar; SoSe: Februar bis Juli |
Programmstart | Wintersemester |
Unterrichtssprache | Englisch; teilweise auch Deutsch |
Bewerbungsfrist | 01.04. |
Programmkoordinator*in | Prof. Dr. Siegfried Stumpf |
Informationsmaterial | zum Programm |
Programmablauf
Das Doppelabschlussprogramm beinhaltet ein Studiensemester und ein mindestens dreimonatiges (besser fünfmonatiges) Praktikum in einem Unternehmen vor Ort. Viele deutsche Firmen haben zum Beispiel im Technologiepark in Shanghai eine Niederlassung. Wir empfehlen Ihnen bereits vor Abreise, mit der Suche nach einem geeigneten Praktikum zu beginnen. Im Anschluss daran müssen Sie Ihre Bachelorarbeit in China anfertigen.
Bewerbung
- tabellarischer Lebenslauf auf Deutsch und Englisch, aus dem Ihre Studienschwerpunkte, praktische Vorerfahrungen, Sprachkenntnisse und gegebenenfalls außeruniversitäres Engagement hervorgehen, inklusive Datum und Unterschrift
- Aktueller Notenspiegel auf Deutsch und Englisch
- Kopie der Hauptseite des Reisepasses (Seite mit Foto)
- Approval Letter der Heimathochschule
- Application Form aus der Online-Bewerbung. Unterzeichnet von Ihnen und der TH Köln. Abgestempelt durch die TH Köln
-
Guarantee Letter aus der Online-Bewerbung. Unterzeichnet von einer Person, die für Sie bürgt (Elternteil, etc.)
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (als ein PDF-Dokument) bei Katleen Schünemeyer (katleen.schuenemeyer@th-koeln.de) ein.
Wichtiger Hinweis: Zum Zeitpunkt des Studienantritts an der CDHAW müssen Bewerber*innen des Bachelorstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen mindestens 150 ECTS aus studiengansspezifischen Modulen vorweisen können und alle technischen Fächer abgeschlossen sein (zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 90 ECTS).
Weiteres Vorgehen
Die Bewerbungsunterlagen aller Bewerber*innen werden im Referat für Internationale Angelegenheiten gesammelt. Im Anschluss daran wird in Zusammenarbeit mit dem Programmkoordinator an der Fakultät ein Ranking erstellt und dieses an die entsprechenden DHIK-Fachkoordinator*innen des jeweiligen Studienganges weitergeleitet. Nachdem Ihre Qualifikationen geprüft und die verfügbaren Studienplätze an der CDHAW ermittelt wurden, werden Sie vom Konsortium (DHIK) direkt per E-Mail informiert, wie und bis zu welcher Frist Sie sich im Online-Portal registrieren müssen.
Vorteile
- Anerkennung der erbrachten Studienleistungen
- Möglichkeit eines zusätzlichen chinesischen Bachelor-Abschlusses
- Studium an einer Eliteuniversität ohne Studiengebühren
- integriertes Praktikum in China
- Studium auf Englisch, teilweise auch auf Deutsch
- professionelle Betreuung vor Ort
- interkulturelles Vorbereitungsseminar in Deutschland
Finanzierungsmöglichkeiten
Der frühe Vogel… ist hier das Stichwort! Beginnen Sie mit der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten so früh wie möglich. Im Folgenden sind einige Programme aufgelistet, die für Sie in Frage kommen könnten:
Es gibt aber auch eine Vielzahl öffentlicher und privater Organisationen und Stiftungen, die Auslandsmobilitäten von Studierenden fördern.