Publikationen aus der Hochschullehre und Hochschuldidaktik
Forschungsergebnisse der wissenschaftlichen Gemeinschaft vorstellen; andere Forscher*innen zu fachlichen Diskussionen und weiteren Untersuchungen anregen; sich der interessierten Öffentlichkeit mit Ideen, Konzepten und Impulsen für die Lehre, für Curricula und die Hochschulentwicklung präsentieren ‒ das alles ist möglich über verschiedene Publikationsorgane, die wir Ihnen hier empfehlen möchten.
Springe zu
Veröffentlichungen des ZLE zu Hochschuldidaktik und Hochschullehre
- Brandes, Katerina (2024): Holistische Lernprozesse – Verbindung von Kopf, Herz und Hand : Theorie U als didaktischer Rahmen für systemisches Denken, Fühlen und Sein. In: Neues Handbuch Hochschullehre. Vol. 115, S. 1 - 18.
- Löw, Patrick; Westerdick, Marie; Groß-Elixmann, Klara; Burdinski, Dirk (2024): Diversitätsorientiert lehren mit einer Open Source- Lösung für Medientranskripte (astAV). In: Witt, Theresia; Herrmann, Carmen; Mrohs, Lorenz; Brodel, Hannah; Lindner, Konstantin; Maidanjuk, Ilona (Hrsg.): Diversität und Digitalität in der Hochschullehre : Innovative Formate in digitalen Bildungskulturen. Bielefeld: transcript Verlag (Hochschulbildung: Lehre und Forschung), S. 181 - 192.
- Neef, Matthias; Goebel, Johannes; Schädlich, Sylvia; Demant, Lisa; Kowalzik, Vivian (2024): Bottlenecks in Thermodynamics: Bridging Gaps in Energy Balance Derivation between Experts and Students. In: Book of Proceedings for the 52nd Annual Conference of the European Society for Engineering Education : Educating Responsible Engineers. 52st Annual Conference of the European Society for Engineering Education: Educationg Responsible Engineers; Lausanne, Switzerland; 02.09.-05.09.2024., S. 1938 - 1947.
Zur detaillierten Ergebnisliste in der Digitalen Hochschulbibliografie
Veröffentlichungen der TH Köln zu Hochschuldidaktik und Hochschullehre
- Permin, Eike (2025): Digitalisierung der Produktion : Bausteine – Lösungen – Umsetzungen. München: Hanser.
- Pataki-Hundt, Andrea Renate; Gaubitz, Mareike; Gärtner, Bettina; Philippi, Alexander (2024): Puppet Collections and Virtual Reality Technologies : An Interdisciplinary Project Between Theater and Conservation Studies. In: Journal of Paper Conservation : IADA reports., S. 1 - 7.
- Geisel, Victoria; Schindler, Christian; Stein, Nils; Bente, Stefan (2024): Lernräume unter Verwendung von generativen Sprachmodellen : Ein Erfahrungsbericht zum kreativen Einsatz von Tools wie ChatGPT in der Software-Engineering-Hochschullehre. In: SEUH 2024 : Proceedings. Software Engineering im Unterricht der Hochschulen 2024; Linz, Österreich; 29. Februar - 1.März 2024., S. 105 - 116.
Zur detaillierten Ergebnisliste in der Digitalen Hochschulbibliografie