Risk and Insurance (Bachelor) – Beratung
Zur Beantwortung Ihrer Fragen finden Sie hier ein FAQ sowie Kontaktmöglichkeiten für weiterführende Beratungen. Ebenfalls stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung.
Abschluss und Prüfungen
Welche Prüfungen führen zum Abschluss des Studiums?
Was bedeutet Bachelor of Science?
Allgemeines
Was bietet das Institut für Versicherungswesen?
Wie lange dauert das Studium?
Bewerbung
Wie kann ich mich bewerben?
Wie bewerbe ich mich für das duale Studium?
Duales Studium
Kann ich den Studiengang auch dual studieren?
Warum sollte ich dual studieren? Wie sehen Unternehmen das duale Studium am Institut für Versicherungswesen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Vollzeitstudiengang und dem dualen Studium?
Welche Unternehmen nehmen an dem dualen Studium („Kölner Modell“) teil?
Wie sieht der Zeitrahmen im dualen Studium aus?
Rating und Akkreditierung
Durch wen wurde der Studiengang akkreditiert?
Zulassungsvoraussetzungen
Wer kann den Studiengang Risk and Insurance B. Sc. studieren?
Was ist der NC und gibt es einen für Risk and Insurance?
Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt
Ansprechpartner für die Gestaltung des Studiengangs, Fragen zum Studiengang und Anliegen der Studierenden.
Monika Linden
Die Studiengangsbetreuung ist Ansprechpartnerin für Interessierte und Studierende.
- Raum D3.235b
+49 221-8275-3541
monika.linden@th-koeln.de