Mehrsprachige Kommunikation (Bachelor) – AEL – Für Studierende der Partneruniversitäten
Herzlich willkommen am ITMK der TH Köln!
Springe zu
Liebe AEL-Austauschstudierende,
herzlich willkommen an der TH Köln! Wir freuen uns, dass Sie bald eines Ihrer beiden Auslandsjahre an unserem Institut studieren werden. Da wir wissen, wie schwierig die Vorbereitungen für einen Auslandsstudienaufenthalt oftmals sind, möchten wir Ihnen vorab mit den nachfolgenden Informationen behilflich sein.
Einschreibung an der TH Köln
Einschreibung und Rückmeldung
- Einschreibung Austauschstudierende Referat für Internationale Angelegenheiten
- Rückmeldung Zum SoSe müssen Sie sich rückmelden. Die Rückmeldefrist ist der 10. Januar!
ZUR ORIENTIERUNG: An der TH Köln werden Sie eingeschrieben am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation (ITMK), das zu der Fakultät für Kommunikations- und Informationswissenschaften gehört (Fakultät 03 der TH Köln). Das ITMK befindet sich am Campus Südstadt der TH Köln, und zwar im Gebäude Ubierring 48, wo alle Ihre Lehrveranstaltungen stattfinden werden.
Zuständig für die Einschreibung von Austauschstudierenden ist das Referat für Internationale Angelegenheiten der TH Köln
Das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) befindet sich am Campus Südstadt im Gebäude Claudiusstrasse. Die Einschreibung (auch Immatrikulation genannt) erfolgt vollständig digital über das Onlineportal „Mobility Online“ (MobO). Informationen dazu finden Sie im rechten Infokasten "Einschreibung und Rückmeldung". Nachfolgend eine Kurzdarstellung des Einschreibeprozesses:
1) Nachdem Ihre Heimatuni Sie offiziell an der TH Köln nominiert hat, erhalten Sie eine automatische E-Mail von der TH Köln mit der Aufforderung, sich auf dem Portal "Mobility Online" zu registrieren. DESHALB: Bitte checken Sie regelmäßig Ihr Mail-Account und auch Ihren Spam-Ordner! Detaillierte Informationen, was Sie für die Registrierung/Einschreibung tun und welche Dokumente Sie in das Portal hochladen müssen, können Sie dann in Mobility Online (MobO) nachlesen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte ausschließlich an unser Referat für Internationale Angelegenheiten.
2) WICHTIG: Bitte registrieren Sie sich schnellstmöglich in MobO, denn
bis spätestens 1. Juni müssen Sie Ihr vorab VON UNS GEPRÜFTES Learning Agreement "Before the Mobility" in MobO hochladen!
Dazu müssen Sie natürlich zuerst registriert sein. Im Mai erhalten Sie von Frau Schall per E-Mail und persönlich in Online Info Sessions (Termine siehe unten) alle Informationen zum AEL-Studienprogramm, die Sie benötigen, um Ihr Learning Agreement auszufüllen.
3) Haben Sie die Online-Registrierung abgeschlossen und Ihr Learning Agreement hochgeladen, können Sie sich ab Juni Ihr Zulassungsschreiben (Letter of Admission) über Mobility Online herunterladen. Das Zulassungsschreiben dient als Nachweis, dass die TH Köln Sie als Austauschstudierende annimmt. Sie können es als Nachweis bei allen Behörden und auch für einen Mietvertrag beim Kölner Studierendenwerk verwenden.
4) Anschließend erhalten Sie eine Mail mit der Aufforderung, sich im Campusmanagement-System (CaMS) der TH Köln zu registrieren. Dort müssen Sie noch ein paar letzte Schritte erledigen. Und um Ihre Einschreibung abzuschließen, müssen Sie den Semesterbeitrag an die TH Köln überweisen. Auf CaMS finden Sie Überweisungsinformationen.
5) Wenn Sie die Einschreibung abgeschlossen haben erhalten Sie Ihre:
CampusID, mit der Sie Zugang zu den online-Services der TH Köln haben. Dann haben Sie auch Zugang zur ILU Lernumgebung der TH Köln. Sobald Sie in Köln angekommen sind, sollten Sie sich Ihre MultiCa (Studierendenausweis der TH Köln) beim RIA abholen. Anschließend können Sie das Semesterticket auf Ihrer MultiCa freischalten und den öffentlichen Personen- und Nahverkehr (Busse, Bahnen und Züge) kostenfrei nutzen.
6) Das Certificate of Arrival und Certificate of Departure erhalten Sie später via Mobility Online. Alternativ können Sie es sich persönlich bei bei unserem Referat für Internationale Angelegenheiten unterzeichnen lassen.
ZUR ERINNERUNG: Wenn Sie Fragen zur Einschreibung oder der Registrierung auf Mobility Online haben, wenden Sie sich bitte direkt an unser RIA. Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten und Sprechzeiten.
Um Sie bei dem Einschreibungsprozedere zu unterstützen,
veranstaltet das Referat für Internationale Angelegenheiten vor Semesterbeginn virtuelle Info Sessions für Austauschstudierende.
An mindestens einer dieser Info Sessions müssen Sie teilnehmen!
Studienvorbereitung und Studienorganisation an der TH Köln
Rund ums Studium
- Informationen für Austauschstudierende Referat für Internationale Angelegenheiten
- Startklar Basiswissen für neue Studierende der TH Köln
- Neu im Studium an der TH Köln Referat für Internationale Angelegenheiten
- Fachschaft ITMK Studierendenvertretung am ITMK
Weil das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) zentral für die Einschreibung von Austauschstudierenden der TH Köln zuständig ist, bietet es auch eine Website mit wichtigen und sehr hilfreichen Informationen, die Sie zur Vorbereitung ihres Studiums an der TH Köln wissen sollten. Don't miss it! Sie finden den Websitelink im rechten Infokasten unter "Rund ums Studium". Dort finden Sie auch den Link zu der Broschüre Startklar mit Basiswissen für neue Studierende an der TH, z.B. mit Informationen zu unseren IT-Services. Wir empfehlen Ihnen die Lektüre sehr, denn damit erhalten Sie einen allgemeinen Überblick, wie das Studium an der TH organisiert ist. Weiterhin finden Sie im Infokasten den Link zur Webseite Neu im Studium an der TH Köln, wo Sie unter anderem Video-Tutorials anschauen können (beispielsweise zur CampusID, über PSSO oder wie man das Semesterticket generiert).
Unter "Rund ums Studium" finden Sie auch den Link zur Instagram-Seite der ITMK-Fachschaft. Bei der Fachschaft handelt es sich um gewählte Studierende, die die Interessen der Studierenden ihrer Fakultät oder ihres Instituts in offiziellen Gremien vertreten. Jede Fachschaft hat einen eigenen Raum, wo sich Studierende treffen und austauschen können (am ITMK Raum 301) und sie organisieren Veranstaltungen für die Studierenden (z.B. "Erstifahrt", Tandemabend, Weihnachtsfeier). Wenn Sie also neue und nette Leute kennenlernen wollen, dann schauen Sie doch einfach mal vorbei im Fachschaftsraum!
Wir hoffen, dass wir Ihnen so einen positiven "Vorgeschmack" auf Ihren Aufenthalt an der TH Köln geben können ;-)
AEL-Studienvorbereitung: Info Sessions
ITMK: Webseite und Aktuelles
- Zentrale ITMK-Webseite + Aktuelles, Veranstaltungen und Termine
- Schwarzes Brett des ITMK Hier werden z. B. Ausfallmeldungen bekannt gegeben.
GUT ZU WISSEN: Am ITMK stellen alle Studierenden (inkl. Austauschstudierende) Ihren Stundenplan sebst zusammen. Das bedeutet einerseits, dass Sie von uns keinen vorgefertigten Studienplan erhalten. Andererseits haben Sie die Möglichkeit, Kurse nach Ihren Interessen auszusuchen. Bei der Zusammenstellung Ihres individuellen Studienprogramms müssen Sie jedoch die Vorgaben Ihrer Heimatuniversität beachten und dass Sie am ITMK fünf Pflichtkurse belegen müssen.
Um Ihnen bei der Auswahl Ihres Studienprogramms und der Zusammenstellung Ihres Stundenplans zu helfen, führt Frau Schall vor Vorlesungsbeginn (d.h. in den Semesterferien) zwei Info-Veranstaltungen per Zoom durch:
- Am...Mai um...Uhr, Thema: AEL-Studienoptionen und Erstellung des Learning Agreement "Before the Mobility"
- Am ....August um ... Uhr, Thema: Zusammestellung des WiSe-Stundenplans mit UnivIS
(Die aktuellenTermine für das WiSe 2025/26 werden demnächst eingestellt.)
WICHTIG: Die Teilnahme ist verpflichtend für alle neuen AEL-Incomings! In den Veranstaltungen erhalten Sie außerdem einen verbindlichen Terminplan. Die Einhaltung der Termine ist wichtig, damit Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn eingeschrieben werden und sich für Ihre Kurse registrieren können.
AEL-Studienprogramm am ITMK
Akademischer Kalender und Studienangebot
Rechts unter "Akademischer Kalender und Studienangebot" finden Sie neben unseren Semesterzeiten allgemeine Informationen zu unserem Vorlesungsverzeichnis/Kursangebot und einen Leitfaden, wie Sie sich über unsere Online-Plattform UnivIS Ihren Stundenplan zusammenstellen können. Eine Liste mit den speziellen Studienoptionen für AEL-Incomings erhalten Sie im Mai per E-Mail von Frau Schall. Aus dieser Liste können Sie sich dann Ihr Studienprogramm individuell zusammenstellen.
Bitte BEACHTEN - Betrifft LEARNING AGREEMENT: Wie oben bereits erwähnt,
bis spätestens 1. Juni müssen Sie Ihr vorab VON UNS GEPRÜFTES Learning Agreement "Before the Mobility" in MobO hochladen!
Das BTM enthält Ihren provisorischen Studienplan/Ihre provisorische Kurswahl, die Sie mit Ihrer Heimatuni und uns als Ihre Gastuni vereinbaren. Tragen Sie in dem Learning Agreement bitte ausschließlich die deutschen Kurstitel (KEINE englische und KEINE Modultitel!) ein. Weitere Informationen dazu erhalten Sie per E-Mail und in den Info Sessions von Frau Schall.
WICHTIG ZU WISSEN: Alle AEL-Incomings müssen sich bereits vor Vorlesungsbeginn für die Lehrveranstaltungen registrieren, die sie im nächsten Semester am ITMK belegen wollen. Aber keine Sorge: Bei einem vorbereitenden Zoom-Meeting im August werden wir mit Ihnen Ihre Studienpläne, die Registrierung und alles Weitere besprechen, was Sie wissen müssen, um Ihren Stundenplan für das WiSe zusammenzustellen. Später, in der Woche vor Vorlesungsbeginn, findet eine Orientierungswoche für alle neuen Studierenden am ITMK statt, an der auch Sie teilnehmen werden. Dort erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Ihren Studienalltag am ITMK. Und Sie lernen auch andere ITMK-Studierende kennen.
Die Prüfungen am ITMK finden grundsätzlich im so genannten Prüfungszeitraum statt, der an das Ende der Vorlesungszeit anschließt. Das bedeutet, dass Sie jeweils am Ende des WiSe und des SoSe Prüfungen ablegen werden. Die Termine der Vorlesungs- und Prüfungszeiträume stehen im Akademischen Kalender. Zur Mitte der jeweiligen Vorlesungszeit (Mai/November) müssen Sie sich verbindlich online über PSSO für die Prüfungen anmelden, die Sie in dem aktuellen Semester ablegen wollen. Anschließend wird ein allgemeiner Prüfungsplan auf der ITMK-Webseite veröffentlicht, aus dem Sie Ihre Prüfungstermine herausfiltern und Ihren individuellen Prüfungsplan zusammenstellen können. Links zu den entsprechenden Webseiten finden Sie im Infokasten "Prüfungen". Aber keine Sorge, wir bieten Ihnen wieder rechtzeitig eine Infoveranstaltung an, um Sie dabei zu unterstützen.
Wir hoffen sehr, dass wir Sie mit diesen Informationen unterstützen und gleichzeitig auch einige Ihrer Fragen vorab beantworten können.
Anreiseempfehlung - Orientierungswoche - Vorlesungsbeginn 2025
● Anreiseempfehlung: Wir empfehlen Ihnen, mindestens 2 bis 3 Wochen vor der Orientierungswoche anzureisen. So haben Sie genug Zeit, um in Ruhe in Ihre Unterkunft einzuziehen, Ihre MultiCa abzuholen und alle weiteren Formalitäten in Köln (z.B. Wohnsitzanmeldung) zu regeln. Wenn Sie ein Studentenzimmer vom Kölner Studierendenwerk mieten, erkundigen Sie sich bitte, wann Sie das Zimmer beziehen können (der erste Tag des Monats ist in der Regel Mietbeginn für Zimmer/Wohnungen).
Gut zu wissen: Freitag, der 3. Oktober ist ein Feiertag in Deutschland. Büros und Geschäfte und auch die TH sind an diesem Tag geschlossen.
● Orientierungswoche: Nachdem Sie sich im August für Ihre WiSe-Kurse bei uns registriert haben, beginnt Ihr Studium am ITMK mit einer Orientierungswoche von Montag, den 29. September bis Freitag, den 2. Oktober zusammen mit allen ITMK-Erstsemestern und allen anderen Austauschstudierenden. Das Orientierungsprogramm wird eine Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen sein. Außerdem organisieren Frau Schall und Frau Brand in der Orientierungswoche eine spezielle AEL-Infoveranstaltung für Sie am .....um.... in Raum... Den genauen Zeitplan für Ihre Orientierungswoche veröffentlichen wir im September im rechten Infokasten "Rund ums Studium". Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der Orientierungswoche ist verpflichtend!
● Vorlesungsbeginn ist am Montag, den 6. Oktober 2025.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen und darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen!