Kontakt

Zentrale Studienberatung

  • Telefon+49 221-8275-5500

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Marc Kastner

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)

  • Telefon+49 221-8275-3756

Studiengangsadministration

Egzona Kryeziu

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)

  • Telefon+49 221-8275-5158

Supply Chain and Operations Management (Bachelor) (vormals Logistik)

Modellfabrik - Kommissionierzone (Bild: Michael Schuff/FH Köln)

Lieferketten effizient gestalten ist einer der wichtigsten strategischen Erfolgs- und Differenzierungsfaktoren für Unternehmen. Darum geht es beim Supply Chain and Operations Management.

Angeboten wird der Studiengang am Campus Deutz von der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion gemeinsam mit der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Studiengang Supply Chain and Operations Management 
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) 
Studienform Vollzeitstudiengang 
Studienbeginn Wintersemester 
Regelstudienzeit 7 Semester 
Studienumfang 210 ECTS 
Unterrichtssprache Deutsch 
Studienort Campus Deutz und Campus Südstadt 
Zulassungsbeschränkt Ja (Orts-NC)  Mehr
Flyer Alle Informationen zum Studiengang auf einen Blick  Mehr (pdf, 1 MB)

Kunden kaufen ihre Ware dort, wo Bestell- und Lieferketten zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis am besten funktionieren. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen, Materialien oder Handelswaren, ein reibungsloser und transparenter Bestellablauf sowie ein perfekter Zustellservice machen den Unterschied.

Beim Operations Management geht es ums „Machen“ von Produkten und Dienstleistungen, und beim Supply Chain Management um alles, damit das „Machen“ möglichst reibungslos gelingt.

Produktionsprozesse erfolgen zumeist in mehreren Stufen in verschiedenen Unternehmen, die innerhalb und zwischen den beteiligten Unternehmen koordiniert werden müssen, bis die Produkte beim Endkunden ankommen. Benötigt werden dazu Maschinen zur Herstellung, aber auch Fahrzeuge, Häfen, Container, Förderanlagen, Handhabungsroboter, Computer, Software und Services für das Verbinden der Teilprozesse. Insbesondere braucht es jedoch exzellent ausgebildete Menschen, die diese Logistik-Prozesse entwickeln, verbessern und mit neuen Ideen gestalten und transformieren.

Sie wollen im Beruf komplexe Projekte, auch im internationalen Umfeld, steuern und Lieferketten im Hinblick auf die Anforderungen der Zukunft gestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Dabei stellt der Großraum Köln für Studierende des Supply Chain and Operations Management ein breites Studien- und Betätigungsfeld in Aussicht. Köln ist ein Logistik-Knotenpunkt mit hervorragender Vernetzung von Straßen-, Schienen-, Luft- und Wasserwegen. Global agierende Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und öffentlichen Unternehmen bieten vielfältige Möglichkeiten für Praktika sowie einen beruflichen Einstieg in der Region und weltweit. Der neu formierte Studiengang an Deutschlands größter University of Applied Sciences bietet eine topaktuelle, strukturierte Ausbildung mit einem in Forschung und Praxis erfahrenen Team von Lehrenden.

Kontakt

Zentrale Studienberatung

  • Telefon+49 221-8275-5500

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Marc Kastner

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)

  • Telefon+49 221-8275-3756

Studiengangsadministration

Egzona Kryeziu

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)

  • Telefon+49 221-8275-5158


M
M