Für Studieninteressierte

Zentrale Studienberatung

Campus Südstadt
Claudiusstr. 1, 50678 Köln
Raum 13

  • Telefon+49 221-8275-5500

Für Studierende

Studienbüro Campus Südstadt

Campus Südstadt
Claudiusstr. 1, 50678 Köln
Räume F1.41 und F1.41a

  • Telefon+49 221-8275-5840

Für internationale Studieninteressierte

Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten

Campus Südstadt
Claudiusstr. 1, 50678 Köln
Raum A1.42

  • Telefon+49 221-8275-2910

International Business (Bachelor) – Bewerbung

Sie möchten sich für den Bachelorstudiengang International Business an der TH Köln bewerben? Alle Informationen rund um die Bewerbung haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Studiengang International Business 
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) 
Studienform Vollzeitstudiengang 
Studienbeginn Wintersemester 
Regelstudienzeit 6 Semester bzw. 7 Semester mit praxisbegleiteten Studiensemester 
Studienumfang 180 ECTS bzw.
210 ECTS bei Abschluss des praxisbegleiteten Studiensemesters 
Unterrichtssprache Deutsch und Englisch 
Studienort Campus Südstadt 
Zulassungsbeschränkt Ja (Orts-NC)   Mehr
Flyer Alle Infos als PDF zum Ausdrucken  Mehr (pdf, 262 KB)

Zulassungsvoraussetzungen

Schulabschluss

Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss

oder

Studienbewerber*innen ohne Fachhochschulreife, Abitur bzw. vergleichbarem ausländischen Abschluss:

Beruflich Qualifizierte mit Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister oder Fachwirt) oder fachtreuer beruflicher Qualifikation (Ausbildung und mind. 3-jährige Berufstätigkeit)

oder

Zugangsprüfung für Beruflich Qualifizierte mit fachfremder beruflicher Qualifikation

Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen beachten bitte die Hinweise zu Bewerbung.

Sprachkenntnisse

Nachweis über erforderliche Deutschkenntnisse
Deutschkenntnisse müssen mit dem abgeschlossenen Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) durch eines der folgenden Dokumente nachgewiesen werden.

- DSH 1
- TestDaF mit mindestens drei Punkten in allen Teilbereichen
- ÖSD- Zertifikat B 1
- Goethe-Zertifikat B1
- mindestens ein deutscher mittlerer Schulabschluss (auch Mittlere Reife, Fachoberschulreife, Sekundarschulabschluss I, Realschulabschluss)
- abgeschlossenes Studium der Germanistik oder angewandten Sprachwissenschaft aus dem Ausland mit Deutsch als Hauptfach

Nachweis über erforderliche Englischkenntnisse
Neben den generellen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Bachelorstudiums an der TH Köln müssen Sie spätestens bei der Einschreibung Englischkenntnisse auf GER Sprachniveau B2 nachweisen.

Der Nachweis erfolgt über die Bestätigung des GER-Niveaus B2 seitens der vergebenden Bildungseinrichtung auf dem Abschlusszeugnis (Sekundarstufenniveau bis zur Hochschul- bzw. Fachhochschulreife jeweils abgeschlossen mindestens mit Note 4) oder oder – wenn das Abschlusszeugnis keine solche Bestätigung enthält – über eines der folgenden anerkennbaren Zertifikate mit den entsprechenden Niveaus:

- Cambridge University (First Certificate English)
- IELTS (International English Language Testing System): mind. 6,0 Punte
- TOEFL (Test of English as a Foreign Language ibt): mind. 80 Punkte
- TELC: mind. 73 Punkte
- ISE (Integrated Skills in English, Trinity College London): ISE II - Merit
- UNIcert: Stufe II
- PTE Academic: mind. 66 Punkte

Ausnahme für das Zulassungsverfahren zum Wintersemester 2025/26: Sollte Ihnen zum Zeitpunkt der Einschreibung keines der oben genannten Englischzertifikate vorliegen, werden Ihre Englischkenntnisse von der Fakultät in einem persönlichen Gespräch abgeprüft. Nähere Informationen werden Ihnen im Prozess der Einschreibung mitgeteilt.

Bewerbung

a) Bewerbungsverfahren für
- Deutsche Bewerber*innen,
- Bewerber*innen mit Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder einem anderen EU/EWR-Land,
- EU-/EWR-Staatsangehörige und deren Ehepartner*innen,
- Bewerber*innen mit deutschem Hochschulabschluss sowie
- Beruflich Qualifizierte

Die Studienplatzvergabe für diesen Studiengang erfolgt über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) von hochschulstart.de. Die Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der TH Köln ist deshalb nur nach vorheriger Registrierung auf hochschulstart.de möglich.

hochschulstart.de

Wichtig: Bitte lesen Sie sich die Informationen zum DoSV sorgfältig durch.

Online-Bewerbungsportal der TH Köln
Bewerbungszeitraum: Anfang Mai 2025 - 15. Juli 2025
b) Bewerbungsverfahren für
- Bewerber*innen, die nicht unter a) genannt sind

Die Bewerbung erfolgt über uni-assist. Vorab ist eine Registrierung bei hochschulstart.de erforderlich, da die Studienplatzvergabe im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) statt findet.

Wichtig: Bitte lesen Sie sich die Informationen zum Bewerbungsverfahren über uni-assist, sowie die Informationen zum DoSV sorgfältig durch.

uni-assist

hochschulstart.de

Bewerbungszeitraum: Anfang April 2025 - 15. Juni 2025

Für Studieninteressierte

Zentrale Studienberatung

Campus Südstadt
Claudiusstr. 1, 50678 Köln
Raum 13

  • Telefon+49 221-8275-5500

Für Studierende

Studienbüro Campus Südstadt

Campus Südstadt
Claudiusstr. 1, 50678 Köln
Räume F1.41 und F1.41a

  • Telefon+49 221-8275-5840

Für internationale Studieninteressierte

Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten

Campus Südstadt
Claudiusstr. 1, 50678 Köln
Raum A1.42

  • Telefon+49 221-8275-2910

M
M