Get in Contact


Studiengangsleitung

Prof. Dr. Rainer Scheuring

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Studienberatung

Prof. Dr. Felix Hackelöer

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Michael Freiburg

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Elektrotechnik (Bachelor) – Inhalte

Im Studiengang „Elektrotechnik“ lernen sie das Fachwissen, um in der Automatisierungstechnik, modernen Fertigungsindustrie (Industrie 4.0), Energieversorgung oder Mobilität zu arbeiten. Für Ihre Karriere liefern wir den optimalen Start. Sie lernen methodische Kompetenzen, wichtige Soft-Skills und praktische Abläufe: vom Umgang mit modernen Technologien bis zur interkulturellen Teamarbeit.

Elektrotechnik_Leiterplatten Layout von Leiterplatten: Studierende lernen deren Fertigung und wie man Platine bestückt (Bild: TH Köln, Monika Probst)

Das Kernziel des Studiengangs ist, Ihnen mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen und Methoden der Ingenieurwissenschaften zu vermitteln, um Sie für eine erfolgreiche berufliche Karriere vorzubereiten.

Neben Mathematik und Physik sind das zum Beispiel die Grundlagen der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Messsysteme, Informatik, Robotik, Regelungstechnik oder elektrische Antriebssysteme. Auf dem Lehrplan stehen auch Kommunikation und Führung, Englisch und betriebswirtschaftliche Themen. Sie lernen, Probleme zu analysieren sowie kreative, technische Lösungen zu entwickeln und ökologische und gesellschaftliche Fragen zu berücksichtigen.

Regelstudienzeit und Schwerpunkte

Schaubild Grundstudium Ingenieurwissenschaften F10 Gemeinsames Grundstudium: Der Aufbau der Ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge (Bild: TH Köln)

Im Grundstudium erhalten Sie ein breit angelegtes, technisches Basiswissen. Dazu gehören die Grundlagenfächer Physik, Einführung in die Mechanik und Elektrotechnik. Hinzu kommen interdisziplinär angelegte Fächer wie Betriebswirtschaftslehre und Informatik sowie eine Einführung in die Projektarbeit.

Ab dem 5. Semester wählen Sie einen Schwerpunkt: Maschinenbau, Elektrotechnik oder Umwelttechnik. Dadurch unterscheiden sich die technischen Module des Hauptstudiums: Angehende Maschinenbauer*innen belegen Werkstoffkunde, Konstruktionslehre, und Fertigungstechnik. Elektrotechniker*innen lernen u. a. Elektronik, Messsysteme und Sensorik oder elektrische Antriebe und Automatisierungssysteme. Umwelttechniker*innen beschäftigen sich beispielsweise mit Werkstoffkunde, Umweltchemie, Recyclingtechnik und Energietechnik.

Ausbildungs- oder praxisintegriert studieren

Ausbildungsbegleitendes Studium Ingenieurwissenschaften GM Ausbildungsbegleitendes Studium Ingenieurwissenschaften GM (Bild: TH Köln)

Wenn Sie neben dem Studium eine Ausbildung in einem Unternehmen machen wollen oder dort in Teilzeit einem Beruf nachgehen wollen, sind Sie bei uns richtig. Während Ihres Studiums sind Sie an der Hochschule eingeschrieben und in einem Unternehmen beschäftigt. Die Praxisphase im Betrieb wechselt sich mit etwas viertjährlich mit der Zeit an der Hochschuile ab. Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Studium entscheiden, haben wir beste Kontakte zu regionalen Unternehmen, die extra für Ausbildungs- und Praxisplätze für Studierende des Campus Gummersbach bereit stellen.

Mögliche Ausbildungsberufe:

  • Industriekaufmann/frau
  • Industriemechaniker/in
  • Mechatroniker/in
  • Werkzeugmechaniker/in
  • Elektroniker/in
  • Technische/r Produkdesigner/in
  • Technische/r Vertriebsleiter/in

Diese Unternehmen kooperieren mit uns:
Abus Kransysteme

Bühler

BPW

Escha

Otto Fuchs

Hasco

Jung

Kampf

Klingenberg

Montaplast

Mubea

Pferd

Sarstedt

Schnöring

Steinmüller

Steinmüller Engineering

SN Deutsche Beutelpack Technik

Unitechnik

Viega

Voss

Bewerbungen für ein Ausbildungs- oder Praxisintegriertes Studium: Teilzeitstudium

Get in Contact


Studiengangsleitung

Prof. Dr. Rainer Scheuring

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Studienberatung

Prof. Dr. Felix Hackelöer

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Michael Freiburg

Informatik und Ingenieurwissenschaften


M
M