Erste Fragen klären
Was ist eigentlich ein Bachelorstudiengang? Passt der Studiengang zu mir? Wie gut sind die Berufsperspektiven und in welchen Bereichen? Und ab wann startet die Bewerbung? Wer sind Ansprechpartner*innen?
Springe zu
Was ist eigentlich ein Bachelorstudiengang?
Robotik ist Teil des Studiengang Elektrotechnik
(Bild: Monika Probst, TH Köln)
Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Studienabschluss, den du an einer Hochschule erwirbst. Man bezeichnet damit zugleich auch den akademischen Titel. Der Abschluss Bachelor ist international anerkannt und berechtigt dazu, ein Masterstudium aufzunehmen.
Am Campus Gummersbach gibt es folgende Bachelor-Abschlüsse:
Bachelor of Science (B. Sc.): Der B. Sc. weist auf ein Studium der Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Technik hin. Auch Wirtschaftswissenschaftler tragen häufig den Titel B. Sc.
Bachelor of Engineering (B. Eng.): In den Ingenieurwissenschaften verleihen wir den B. Eng. Gleichrangig zum B. Sc. weist der B. Eng. direkt auf die/den Ingenieur*in en hin.
Was muss ich mitbringen? Passt der Studiengang zu mir?
Wichtige Fähigkeiten für das Elektrotechnikstudium sind technisches und naturwissenschaftliches Verständnis sowie ein gutes Grundwissen in den Fächern Mathematik und Physik. Du bist IT-interessiert, arbeitest gern am Computer und besitzest ein grundlegendes Interesse an technischem und handwerklichem Arbeiten.
Du kannst strukturiert arbeiten, Probleme ganzheitlich erfassen, hast Abstraktionsvermögen und Kreativität, um konkrete Probleme abstrahieren und lösen zu können. Team- und Kommunikationsfähigkeit sind von Vorteil, ebenso solltest du keine Scheu vor Englisch haben, da Fachliteratur im Laufe des Studiums teilweise englischsprachig sein kann.
Berufsperspektiven
Ohne die Elektrotechnik geht heute nichts mehr. Ob Flugzeugbau, Automobiltechnik, Maschinenbau, Energieversorgung oder chemische Industrie. Als Elektroingenieur*in hast du beste Berufsperspektiven und Karrieremöglichkeiten. Elektrotechnik spielt eine Schüsselrolle in schnell wachsenden Industriebranchen, bei Nachhaltigkeit, Mobilität und Energiewende, bei Webtechnologien oder der Kommunikationstechnik
Die Branchen und Aufgabenbereiche können zum Beispiel sein:
- Elektrische Energiesysteme: Netzplanung, Komponentenentwicklung, Bau und Betrieb von erneuerbaren Energie, Wartung und Diagnose, Smart Grids
- Automatisierung & Fertigung: Projektleitung und Konstruktion im Bereich Industrie 4.0, Steuerungs- und Regelungstechnik, Robotik
- Fahrzeugtechnik / E-Mobilität: Entwicklung, Konstruktion oder Einsatz von Antriebssträngen, Ladeinfrastruktur, Bordelektronik
- Nachrichtentechnik / Kommunikation: Entwicklung, Einsatz oder Wartung von Mobilfunk, Netztechnik, Signalverarbeitung, Internet of Things
- Elektronik und Halbleiterindustrie: Entwicklung, Konstruktion oder Einsatz von Schaltungstechnik, Mikroelektronik, Embedded Systems
- Medizintechnik: Entwicklung und Konstruktion von Geräten, Sensorik, Mess- und Regelungssystemen
- Forschung & Entwicklung: Innovationen bei Bauteilen, Systemen, Verfahren in Unternehmen
- Beratung/Consulting und technischer Support: Prozessoptimierung, Betreuung technischer Produkte und Prozesse, Projektbearbeitung oder -leitung bei Consultingfirmen oder Ingenieurbüros
- Prüfstellen/Gutachtertätigkeit: Normprüfung, Genehmigungen, Begutachtung bei Behörden, Zulassungsverfahren
- Infrastruktur/ Öffentliche Einrichtungen: Energieversorgung, Schienenverkehr, Rechenzentren, Versorgungseinrichtungen
Masterstudium
Du möchtest deine fachlichen Kompetenzen fokussieren und vertiefen? Wir bieten dazu diese Masterstudiengänge:
Bewerbungsfrist-Reminder
Die Online-Bewerbung für unsere ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge beginnt für das Wintersemester ab Ende April und für das Sommersemester ab Ende November eines jeden Jahres.
Du willst dich an den Bewerbungszeitraum und die Bewerbungsfrist erinnern lassen? Dann hinterlasse uns hier Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse und erhalte unseren Bewerbungs-Reminder für deinen Wunschstudiengang am Campus Gummersbach der TH Köln (available only in German).