Angewandte Informationswissenschaft (Bachelor) – Inhalte
Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informationswissenschaft ist ein Vollzeitstudium in sechs Semestern am Institut für Informationswissenschaft der Fakultät 03.
Springe zu
Was macht ein Information Professional?
- Umgang mit Text-, Bild-, Ton- und Multimedia-Informationen und Hard- und Softwareprodukten
- Recherche, Analyse und Bereitstellung interner und externer Informationen / Informationsressourcen
- Informationstechnologische Infrastruktur bereitstellen
- Beherrschen von Methoden zur Produktion, Speicherung, Distribution und Retrieval aller Art von Informationsinhalten
- Analyse des Informationsbedarfs und zielgruppen-spezifische Aufbereitung von Informationen
- (Technische) Bereitstellung und Vermarktung des Wirtschaftsguts „Information“
Studienziele
Studierende sind nach dem Studium Information Professionals, die häufig an Schnittstellen in Unternehmen oder anderen Organisationen eingesetzt werden. Diese Schnittstellenpositionen befinden sich überall dort, wo Information in Wissen umgewandelt werden soll, so z. B. als Schnittstellenkompetenz zwischen Informatikern und Anwendern.
Die Qualifikationsziele des Studiengangs sind insbesondere auf die ausgeweiteten Anforderungsprofile der Berufspraxis ausgerichtet, die durch die Nutzung von verschiedenen Datenbanksystemen, Multimedia-Systemen, Social-Media-Plattformen und anderen neuen Technologien entstanden sind. Die Tätigkeitsbereiche und Einsatzfelder sind daher vielfältiger Natur und das Methodenwissen kann in unterschiedlichen Branchen Anwendung finden. Der Information Professional soll nicht nur mit gängigen Retrievalsprachen in Fachdatenbanken recherchieren können, sondern muss anhand seiner Quellenkenntnis sicher mit Internetressourcen umgehen und deren Vertrauenswürdigkeit beurteilen können. Gerade im Bereich der Wirtschaft mit Blick auf Patent-, Finanz- und wissenschaftlich-technische Informationen kommt dem Retrieval und der Recherche sowie den damit verbundenen Möglichkeiten zu Produktivitäts- und Umsatzsteigerungen eine besondere Bedeutung zu.
Inhalte & Schwerpunkte
Im Detail
- Modulbuch Angewandte Informationswissenschaft - Studienbeginn WS 2016/2017 (pdf, 375 KB) Für eine Übersicht der Module inklusive aller enthaltener Lehrveranstaltungen steht Ihnen das Modulbuch als Download zur Verfügung.
- Modulbuch Angewandte Informationswissenschaft - Studienbeginn WS 2015/2016 (pdf, 455 KB) Für eine Übersicht der Module inklusive aller enthaltener Lehrveranstaltungen steht Ihnen das Modulbuch als Download zur Verfügung.
- Studienverlaufsplan Angewandte Informationswissenschaft - Studienbeginn WS 2015/2016 (pdf, 83 KB) Die tabellarische Darstellung des Studienverlaufsplans bietet einen guten Überblick über die Studieninhalte und den Studienverlauf.
- Angewandte Informationswissenschaft – Ordnungen und Formulare Zur Seite mit Prüfungsordnungen und Formularen für den Vorgänger-Studiengang Informationswirtschaft (bis 2014).
Das sechssemestrige Studium ist in Module aufgeteilt. Diese sind größtenteils Pflichtbestandteile des Studiums, in den höheren Semestern bestehen Wahlmöglichkeiten. Im Studium wird das praxisnahe Arbeiten groß geschrieben: es gibt im 4. Semester eine Praxisphase von ca. fünf Monaten in einem Unternehmen oder anderen Organisationen, es werden von Dozenten betreute Praxisprojekte angeboten, in denen die Studierenden zuvor erworbenes Wissen unter Anleitung praktisch umsetzen, und wir unterstützen es, wenn die Bachelor-Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen geschrieben wird.
Studienaufbau & Studienfächer
Folgende fachliche Kompetenzen werden vermittelt:
- Projekte selbständig leiten und evaluieren
- Informationen selbst erheben, analysieren und präsentieren
- Kennen und Recherchieren von vielfältigen Informationsquellen, einschließlich der Auswertung, Aufbereitung und Analyse der Ergebnisse in verschiedenen Wissenschaftsbereichen:
- Wirtschaft (Schwerpunkt)
- Naturwissenschaft, Technik und Patente
- Öffentliche Verwaltung / E-Government
- Medien
- Numerische und textliche unternehmenseigene Daten in Systemen zusammenführen und in den Datenmengen mit Hilfe statistischer Verfahren nach neuen Erkenntnissen suchen
- Rechtliche, ethische und politische Aspekte im Informationssektor kennen und die eigene Arbeit danach ausrichten
- Informationsprodukte aus internen und externen Quellen konzipieren, zusammenstellen und anbieten
- Informationsaufkommen und Informationsbedarfe in allen Unternehmensbereichen erkennen und einschätzen
- Informationen zu Produkten, Unternehmen und Märkten wettbewerbsorientiert im Sinne der Unternehmensstrategie aufbereiten und vermarkten
- Informationssysteme für die interne Informationsverwaltung des Unternehmens (z. B. Datenbanken, Dokumentenmanagement) modellieren und programmieren
- Informationssysteme und Anwendungen (Webtechnologien, mobile Technologien, Social Media) für die externe Unternehmenskommunikation planen, konzipieren, prüfen und programmieren
- Vorhandenes Wissen im Unternehmen erfassen, strukturieren und über Suchsysteme für alle zugänglich machen
- Unternehmensinformationen langfristig speichern und archivieren
- Informationsinhalte für verschiedene Medienformen erschließen (auch automatisch = Informationslinguistik) – Texterschließung
- Informationskompetenz vermitteln
- Informationssysteme für das Angebot und den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen erstellen (E-Business)
Zusammen mit den fachspezifischen Kompetenzen sollen die Studierenden Schlüsselkompetenzen erwerben. Die Vermittlung dieser Schlüsselkompetenzen unterstützt die Studierenden, Handlungskompetenz im beruflichen Kontext zu erwerben. Neben den intrapersonellen persönlichen und methodischen Kompetenzen sind dies die interpersonellen sozial-kommunikativen Kompetenzen.
Hochschulgrad nach erfolgreichem Abschluss
Bachelor of Science