Ungleichheit & Netzwerke/Beziehungen
Tagung, 12. März 2025
Gemeinsame Tagung des TH Köln Career-Clusters „Soziale Netzwerke und soziale Ungleichheit“, der Sektion „Soziologische Netzwerkforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und des DGNet Arbeitskreises „Netzwerke & Kultur“
Auf einen Blick
Ungleichheit & Netzwerke/Beziehungen
TagungWann?
- 12. März 2025 bis 13. März 2025
Wo?
TH Köln
Bildungswerkstatt (EG)
Ubierring 48
50678 Köln
Veranstalter
TH Köln Career-Cluster „Soziale Netzwerke und soziale Ungleichheit“ Sektion „Soziologische Netzwerkforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie DGNet Arbeitskreis „Netzwerke & Kultur“
Programm
12. März 2025
12:30 |
Registrierung und Begrüßungssnacks |
13:00 |
Session 1: Elite Freundschaft und Vermögen Annika Hoeft [MPI Köln] |
14:00 | Kaffeepause |
14:15 |
Session 2: Diskriminierung & Schule Soziale Netzwerke und wahrgenommene ethnische Diskriminierung in der Jugend Florian Weber [LIfBi Bamberg] Heike Krüger [RWTH Aachen/Uni Köln] Bildungsungleichheit – Die Bedeutung von sozialen Netzwerken und Agency aus Sicht sozialbenachteiligter Jugendlicher Markus Gamper, Sarah A. Adjei Otuo [Uni Köln] |
15:15 | Kaffeepause |
15:30 |
Session 3: Soziale Klasse & Schule Schichtspezifische Netzwerke von Vorschulkindern und ihre Bedeutung für die Reproduktion von Bildungsungleichheit Julia Schimmer [ISKA Nürnberg] Ungleichheit und Segregation in Schulkohorten: Ein Vergleich von dreigliedrigen Schulen und Gesamtschulen am Beispiel einer Schulreform in Singapur Christian Steglich [Uni Groningen] Imelda Caleon Santos [NTU Singapur] |
16:30 |
Poster Pitch Netzwerke im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement (DKBM): Eine Frage des Kontexts? Alexander Kanamüller [DJI München] Sozialkapital-Mechanismen im Bildungskontext Simon Christoph [Uni Bamberg] Konstituierungsphase von Schulnetzwerken – Ungleiche Bedingungen = Ungleiche Beziehungen und Prozesse? Enkeleta Shtërbani [PH Karlsruhe] Netzwerke im Ökosystem der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe Sarah Lamb, Jana York, Sarah Schulze, Jan Jochmaring, Bastian Pelka, Jörg-Tobias Kuhn [TU Dortmund] „Und es funktioniert nur wenn wir unsere Arbeit koordinieren“ – Ein relational struktureller Ansatz der bewegungstherapeutischen Versorgungsnetzwerke in der Onkologie Saskia Blütgen, Lena Ansmann [Uni Köln] Netzwerkheterogenität im präventiven Kinderschutz Noreen Naranjos Velazquez [IU Köln] Entstehung und Reproduktion sozialer Ungleichheit im Kontext häuslicher Gewalt Tatjana Fabricius [IU Köln] Soziale Netzwerkarbeit als Schutz vor Gewalterfahrungen bei Mädchen Matilde Heredia [IU Köln] Soziale Ungleichheiten, Ernährungspraktiken und Netzwerke im universitären Setting Jane Lia Jürgens [Ruhr Uni Bochum] |
17:00 | Poster Session & Apéro |
13. März 2025
09:00 | Ankommen & Kaffee |
09:30 |
Session 4: Gender Labor Market Transitions in Couple Dyads. How do Inequalities of Partners’ Economic Resources and Attitudes to Work and Family Affect Couples’ Employment Choices? Daniel Baron [Uni Halle/Wittenberg] Ingmar Rapp [Rheinland-Pfälzische TU] Inkonsistente Wahrnehmungen sozialer Beziehungen in gleich- und gegengeschlechtlichen Dyaden Heike Krüger [RWTH Aachen/Uni Köln] Thomas Grund [RWTH Aachen] Philip Roth [TH Köln] |
10:30 | Kaffeepause |
10:45 |
Session 5: Lebensalter Linking life course theory to multi-level explanations of loneliness: Towards a Sociology of Loneliness Bianca Suanet [Uni Linköping] Marja Aartsen [NOVA Oslo] Persönliche Beziehungen im Alter. Forschung und Empirie zwischen Familialismus, Defizithypothese und Alltagsorientierung Julia Hahmann [HS RheinMain] |
11:45 | Mittagspause |
12:45 |
Session 6: Gesundheit Agreement in Social Perception and Mental Health: Investigating the Influence of Depression and Anxiety on the Agreement of Students’ Network Perceptions Zoran Kovacevic [ETH Zürich] Heike Krüger [RWTH Aachen/Uni Köln] Thomas Grund [RWTH Aachen] Allein unter 100 Freunden. Faktoren sozialer Ungleichheit in sozialen Online-Netzwerken und die Bedürfnisse antriebsgeminderter Menschen Kerstin Guhlemann, Sonja Kirschall [TU Dortmund] |
13:45 | Kaffeepause |
14:00 |
Session 7: Digitalisierung Digital communication and tie formation amongst freshmen students during and after the pandemic Johannes Stauder [Uni Heidelberg] Judith Gilsbach [GESIS Köln] Social-Media-Plattformen als Ungleichheit bedingende Kontexte Josefa Loebell [Uni Bremen] |
15:00 | Poster-Preisverleihung & Abschluss |
![Logos Tagung Ungleichheit Netzwerke Logos Tagung Ungleichheit Netzwerke](/mam/bilder/hochschule/profil/logos_tagung_ungleichheit_netzwerke.png)