Unser hochschuldidaktisches Workshopprogramm

Ansprechperson

Dr. Klara Groß-Elixmann

Dr. Klara Groß-Elixmann

Zentrum für Lehrentwicklung
Team Hochschuldidaktik

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3867

IMPULSREIHE TraiL - Pfade zum transformativen Lernen

Unter dem Titel „TraiL - Transformationsarchitektur für innovatives Lernen“ bieten 3 Impulse eine Reflexionsplattform zur Frage, was transformative Hochschulbildung ausmacht. Der gesellschaftliche Wandel fordert es eine veränderungsbereite, diversitätssensible und transformative Bildung zu gestalten. In “TraiL” diskutieren Expert*innen mit Ihnen zukunftsweisende Lehre. Werden Sie Teil des Wandels!

Impulsreihe TraiL Pfade zum transformativen Lernen Impulsreihe TraiL - Pfade zum transformativen Lernen (Bild: ZLE TH Köln)

Das Projekt TraiL, "Transformationsarchitektur für innovatives Lernen", zielt auf eine tiefgreifende Transformation der Hochschulbildung ab, um Studierende zu einer reflektierten und verantwortungsvollen Mitgestaltung unserer Gesellschaft zu befähigen.

Unsere Impulsworkshops

Um diese Veränderung voranzutreiben, wurden drei Pfade entwickelt die Lehrenden unterstützen bei der Organisation, Arrangement und Reflektion von transformativem Lernen in Ihrer Lehre:

+ TraiL-Impulsworkshop 1: Implementing PBL – Why and How? (15. Mai 2025)

TraiL-Impulsworkshop 1: Implementing PBL – Why and How? (15. Mai 2025) Referenten: Prof. Dr. Thomas Ryberg und Asst. Prof. Henrik Worm Routhe (Aalborg University – IASPBL) Implementing PBL – Why and How? (Bild: ZLE TH Köln)

Referenten: Prof. Dr. Thomas Ryberg und Asst. Prof. Henrik Worm Routhe (Aalborg University – IASPBL)

Daten: 15. Mai 2025, 11.30 - 14.00 Uhr

The workshop “Implementing PBL – Why and How?” will give you a short insight into PBL (Problem Based Learning) and the purpose of using a problem as a point of departure for learning. With examples from Aalborg University, that has implemented and used PBL since its foundation more than fifty years ago, you may be inspired to change your curriculum to a more student-centered approach, where a problem will be the motivator for the learning process.

Zur Anmeldeseite

+ TraiL-Impulsworkshop 2: Inter- und Transdisziplinäre Lehrkooperationen in der Hochschullehre (26. Juni 2025)

TraiL-Impulsworkshop 2:  Inter- und Transdisziplinäre Lehrkooperationen in der Hochschullehre  (26. Juni 2025) Referentin: Dr. Christiane Metzger (Fachhochschule Kiel) Inter- und Transdisziplinäre Lehrkooperationen in der Hochschullehre (Bild: ZLE TH Köln)

Referentin: Dr. Christiane Metzger (Fachhochschule Kiel) 

Daten: 26. Juni 2026, von 13.00 - 15.00 Uhr

Die heutige Berufswelt ist geprägt von komplexen Anforderungen, und für die Bearbeitung vieler Herausforderungen ist die Zusammenarbeit von Personen aus unterschiedlichen Fächern erforderlich. In der Veranstaltung tauschen Sie sich mit Ihren Kolleg*innen und der Referentin über Formen, Mehrwerte und Hindernisse inter- bzw. transdisziplinärer Lehr-/Lernsettings aus und entwickeln Ideen, wie Sie inter- bzw. transdisziplinäre Lehrkonzepte (weiter-)entwickeln können.

Zur Anmeldeseite 

+ TraiL-Impulsworkshop 3: Transformatives Lernen reflektieren (08. Juli 2025)

Referentinnen: PD Dr. Steffi Hobuß & Anja Stegert M.A. (Leuphana Universität Lüneburg) 

Daten: 08. Juli 2025, von 10.00 - 12.30 Uhr

Weitere Informationen zum 3. TraiL-Impulsworkshop folgen zeitnah.

April 2025

Unser hochschuldidaktisches Workshopprogramm

Ansprechperson

Dr. Klara Groß-Elixmann

Dr. Klara Groß-Elixmann

Zentrum für Lehrentwicklung
Team Hochschuldidaktik

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3867


M
M