TraiL 2 - Inter- und Transdisziplinäre Lehrkooperationen in der Hochschullehre
Online-Workshop, 26. Juni 2025

Die heutige Berufswelt ist geprägt von komplexen Anforderungen, und für die Bearbeitung vieler Herausforderungen ist die Zusammenarbeit von Personen aus unterschiedlichen Fächern erforderlich. In der Veranstaltung tauschen Sie sich mit Ihren Kolleg*innen und den Referent*innen über Formen, Mehrwerte und Hindernisse inter- bzw. transdisziplinärer Lehr-/Lernsettings aus und entwickeln Ideen.
Auf einen Blick
TraiL 2 - Transformatives Lernen arrangieren - Inter- und Transdisziplinäre Lehrkooperationen in der Hochschullehre
Online-WorkshopWann?
- 26. Juni 2025
- 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Zoom DESCRIPTION: SUMMARY:TraiL 2 - Transformatives Lernen arrangieren - Inter- und Transdisziplinäre Lehrkooperationen in der Hochschullehre DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250626T130000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250626T150000 DTSTAMP:20250415T103728 UID:67fe1ac8acec2 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Zoom
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
Dr. Christiane Metzger (FH Kiel)
Anmeldung
Veranstalter
ZLE
Weitere Informationen
Hochschulabsolvent*innen sollen in der Lage sein, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft in Angriff zu nehmen, sie verantwortungsvoll zu bewältigen und so beruflichen und gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Für die Bewältigung der meisten dieser Herausforderungen reichen weder rein disziplinäre Betrachtungen noch die Addition disziplinärer Wissensbestände. Eine Aufgabe der Hochschulen ist es also, Studierende durch inter- oder transdisziplinäre Lehr-Lern-Settings in Kooperationen ein-zubinden und durch die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen auf anstehenden Wan-del und dessen Anforderungen vorzubereiten. In der Veranstaltung arbeiten Sie an Themen wie der Natur inter- bzw. transdisziplinären Arbeitens, dem Für und Wider entsprechender Lehr-/Lernformate sowie den Anforderungen, die sich an die Hochschule und ihre Mitglieder auf strategischer, struktureller, individueller, kultureller und praktischer Ebene stellen.