Transferpreis der TH Köln für die Projekte BOTschafft Inklusion und Pflegeschätze

Auf dem Tag der Forschung der TH Köln wurde Prof. Dr. Isabel Zorn für die beiden Projekte BOTschafft Inklusion und Pflegeschätze mit dem Transferpreis ausgezeichnet. Die Nominierung und der Gewinn des Preises würdigen die herausragenden Leistungen der Projektteams und ihren erfolgreichen Wissenstransfer in die Praxis.
Das Projekt BOTschafft Inklusion entwickelte prototypisch einen KI-basierten Chatbot, um das komplexe Pflegefachwissen barrierefrei und gut verständlich verfügbar zu machen und den Zugang pflegender An- und Zugehöriger zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Pflegeschätze setzt sich für die Sichtbarmachung der Alltagsexpertise von pflegenden Angehörigen ein und trägt dazu bei, ihre Erfahrungen und Strategien systematisch zu erfassen und zu teilen. Pflegende Familien heben hier gemeinsam mit Forschenden ihre "Wissensschätze" hervor, die auf einer interaktiven Plattform zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, jungen pflegenden Familien im Alltag sowie bei der Urlaubs- und Freizeitgestaltung Entlastung und Teilhabe zu ermöglichen.
Der Transferpreis unterstreicht die Bedeutung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis und würdigt den Einsatz der Projektteams für anwendungsorientierte Forschung.
Weitere Informationen zur Preisverleihung und den ausgezeichneten Projekten finden sich in der offiziellen Pressemitteilung der TH Köln: Verleihung der Wissenschaftspreise der TH Köln.
April 2025