Wo bleibt der Mensch? Night of the Scholars im Zeichen von KI in der Hochschullehre

Unter dem Motto „KI in der Hochschule: Wo bleibt der Mensch?“ fand am 13. November 2024 in Kooperation mit der FH Aachen erneut die Night of the Scholars statt. Prof. Dr. Sarah Maihaus von der FH Aachen und Dr. Vanessa Mai von der TH Köln stellten ihre Forschungsprojekte zum Einsatz von ChatBots in der Lehre vor.
Mit einer humorvollen Anekdote über die Fähigkeiten und Grenzen von ChatGPT führten Vizepräsident Prof. Dr. Axel Faßbender und Prof. Dr.-Ing. Josef Rosenkranz, der kommissarische Rektor der FH Aachen, in die Veranstaltung ein. Sie begrüßten die Teilnehmenden vor Ort und online nun schon zum vierten Mal zur gemeinsamen Night of the Scholars.
Im ersten Beitrag des Abends "Digitale Lehrassistenten: Können KI-Tutoren das Lernen und Arbeiten in Teams revolutionieren?" berichtete Prof. Dr. Sarah Maihaus von der FH Aachen wie ein KI-gestützter Tutor im fünften Semester zur Bereicherung der Gruppenarbeit von Studierenden genutzt werden kann. Mit Hilfe von selbst programmierten ChatGPT-Bots erhielten die Studierenden neben einem Coaching mit der Lehrperson noch zwei weitere KI-Coachings zu den Themen Team-Building und Gruppenpräsentation. Maihaus Forschung zielte darauf ab, die Unterschiede in der Teamleistung und die Akzeptanz der Studierenden zu messen. Die Ergebnisse zeigten, dass ein zusätzliches, qualitativ-hochwertiges KI-Coaching Mehrwert in der Lehre schafft und eine Akzeptanzrate von bis zu 80% bei den Studierenden erreicht.
Die Veranstaltung schloss mit einer Arbeit in Kleingruppen zum Thema "Wer programmiert die perfekte künstliche Lehrperson?", bei der die Herausforderungen und Möglichkeiten der KI-Integration in der Hochschullehre weiter erörtert wurden. In intensiven Diskussionen tauschten sich die Teilnehmenden vor Ort als auch virtuell dazu aus, wie eine KI-Lehrperson die Belange der Studierenden, die Kompetenzentwicklung, Feedbackstrategien und eine forschende Haltung umsetzen könnte. Schwierige Aspekte, wie die Frage nach der Haltung oder nach der Lehrenden-Rolle der KI wurden eingehend diskutiert.
Nach einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse im Plenum schloss sich der gemütliche Ausklang an. Wir freuen uns, dass wir sowohl vor Ort als auch im virtuellen Raum viele Teilnehmende begrüßen durften und die Night of the Scholars im November 2024 als hybride Veranstaltung erfolgreich stattfinden konnte.

Dr. Vanessa Mai und Prof. Dr. Frank Linde sprechen über den Einsatz des StudiCoachBots. (Bild: ZLE TH Köln)

Die Teilnehmenden arbeiten gemeinsam in Gruppen an der Frage "Wer programmiert die perfekte künstliche Lehrperson?" (Bild: ZLE TH Köln)
November 2024