Mehr Informationen

Hier geht es zur Webseite des Projekts

Klausurtagung von Co-Site: interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus

Am 23. September traf sich das Team von Co-Site, um nach dem Motto „von Best Practices zu Next Practices“ neue Ideen zu entwickeln. Die Klausurtagung förderte durch das inno-vative Marktstand-Konzept nicht nur die Kreativität, sondern stärkte auch die interdisziplinäre Zu-sammenarbeit im Team.

Die Mitarbeitenden von Co-Site fanden sich am 23. September zu ihrer halbjährlichen Klausurtagung in den Kreativräumen in der Mülheimer Schanzenstraße zusammen. Der Tag stand unter dem herausfordernden Thema „Von Best Practices zu Next Practices – wie sieht die Zukunft von Co-Site und Klimaanpassungsforschung aus?“. Ziel war es, neue Ideen zu generieren und bestehende Ansätze weiterzuentwickeln.

Eine Besonderheit der Klausurtagung war das Marktstand-Konzept: Mehrere Teammitglieder hatten themenspezifische Marktstände vorbereitet, die die Kolleg*innen den Tag über frei besuchen konnten. Dieses asynchrone Format erlaubte es den Mitarbeitenden, ohne externe Moderation Inhalte nach persönlichem Interesse und in selbstbestimmtem Tempo zu bearbeiten.

Mit kreativen Materialien wie Lego, Knete und Karten konnten die Teilnehmenden beispielsweise ihre Ideen für einen Zukunftskiosk gestalten. Sie erarbeiteten Überlegungen zur Unterstützung von Kommunen und entwickelten Personas im Bereich Kritische Infrastrukturen. Außerdem konnten sie sich in verschiedenen Brainstormings einbringen und Feedback zu VR-Szenarien geben.  

Die Mitarbeitenden freuten sich über die vielen kreativen methodischen Ansätze und die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch. Die Klausurtagung brachte so neue Ansätze zur Weiterentwicklung des Projekts und stärkte die Zusammenarbeit innerhalb des Teams.

September 2024

Mehr Informationen

Hier geht es zur Webseite des Projekts


M
M