KickStart fördert sechs neue Teams

Wer einen Prototyp für eine innovative Idee entwickeln möchte, ist bei KickStart genau richtig. Im Februar 2025 starten nun sechs neue Teams in das Förderprogramm. Die Bandbreite der Ideen spiegelt dabei die ganze Vielfalt der Hochschule wider.
Unterstützung bei der Umsetzung einer Idee und innovative Impulse gesucht? Dann ist KickStart genau das Richtige. Sechs Teams haben nun die Gelegenheit ergriffen, von Februar bis August 2025 im Rahmen der KickStart-Förderung ihre Projekte in Prototypen umzusetzen. Das Programm bietet den ausgewählten Ideen finanzielle Unterstützung sowie ein Coaching und die Möglichkeit, sich in einem Netzwerk von Gleichgesinnten weiterzuentwickeln. Der interdisziplinäre Austausch spielt dabei eine entscheidende Rolle, um von verschiedenen Fachrichtungen und Perspektiven zu profitieren.

Rechnet man die sechs neuen Teams mit ein, wurden bislang insgesamt 65 Projekte von KickStart unterstützt. Das Förderprogramm startete erstmalig im Februar 2021. Mit den neuen Teams geht KickStart nun in die 8. Runde.
Alle Informationen zum Förderprogramm und der Bewerbung für Runde 9 sind hier zusammengefasst. Die nächste KickStart-Runde startet im Sommer 2025. Das KickStart-Team freut sich wieder über spannende, innovative Einreichungen!
Die KickStart-Teams im Kurzporträt

Wie können wir die Lebensqualität unter den Bedingungen des Klimawandels in Städten langfristig erhalten? Die Projektidee von Theresa, Simon, Luca und Jan zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen von urbaner Überhitzung und schlechter Luftqualität zu reduzieren, die durch das Fehlen von grünen und anpassungsfähigen Fassaden in Städten entstehen. Die Sponge Facade soll das Mikroklima verbessern.

Das Projekt Echo of Mine zielt darauf ab, eine Lichtershow mittels App für Lieder zu erstellen, um Lichteffekte nahtlos mit Musik zu synchronisieren. Aktuelle Systeme bieten oft nur allgemeine, unspezifische Lichtsteuerungen. Durch das Projekt können spezifische Lichteffekte, z. B. Farben und Helligkeit, präzise auf bestimmte Musikphasen oder -elemente wie Rhythmus oder Lautstärke individuell
abgestimmt werden.

Der Mikroalgen-Separationsreaktor ist ein hybrider Reaktor mit Hydrozyklon und elektrischem Feld zur effizienten Mikroalgen-Trennung. Aktuelle Mikroalgen-Erntemethoden sind energieintensiv und ineffizient, da herkömmliche Photobioreaktoren und offene Teiche Kulturen mit weniger als 1 % Biomassekonzentration erzeugen. Für die Trennung und Ernte der Mikroalgen sind energieaufwendige Prozesse erforderlich. Dieses Projekt zielt darauf ab, dieses Problem durch die Entwicklung eines neuartigen Reaktors zu lösen.

Fühlbare Verbindung über Distanz – der Feelback Glove schafft Nähe, stärkt Freundschaft und unterstützt Therapie. Räumliche Distanz erschwert es, in Freundschaften und Online-Therapien echte Nähe und Verbundenheit zu bewahren. Besonders in belastenden Momenten fehlt das beruhigende Gefühl physischer Nähe, das Trost und Halt gibt. Aktuelle Möglichkeiten überbrücken die Distanz zwar technisch, bieten jedoch keine fühlbare, menschliche Verbindung und lassen das Bedürfnis nach greiNarer Unterstützung unerfüllt. Lösung ist ein neuartiges Handschuhpaar, das Handbewegungen über das Internet in Echtzeit überträgt. Ein Handschuh erfasst die Bewegungen einer Person und überträgt
sie mithilfe eines motorisierten Forcefeedback-Exoskeletts auf die Finger der anderen Person. Dieses System erweitert z. B. Videocalls um eine haptische Ebene, sodass zwei (oder mehr) räumlich getrennte Menschen Nähe spüren können, indem ihre Handbewegungen synchronisiert werden.

ReeAddWood verfolgt das Ziel, eine nachhaltige und zirkuläre Lösung für die Möbelproduktion zu entwickeln, Altholz und Lignin als wertvolle Ressourcen einzubeziehen. Die Vision: innovative, organische, recyclingfähige Möbel, die mit 3D-Druck gefertigt und am Ende erneut verwendet werden können. Und vielleicht kann bei Erfolg sogar eine Möbelserie mit dem Verfahren hergestellt werden?

Versa Deck ist ein hybrides, flexibel erweiterbares und vielseitig für Spiele und Bildung einsetzbares Kartenspielsystem. Mit elektronischen Papierkarten ist es beliebig oft wiederverwendbar und fördert Nachhaltigkeit. Zudem erweitert es die Vielfalt und Variabilität von Spielen und bietet einfache Konfiguration durch End-User. Zielgruppe sind Spiel-Enthusiasten, Familien, Schulen und Technik-affine Nutzer.
Februar 2025