Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt

Intellectual Activism – feministische Verbindungen zwischen Forschung und Praxis

Seminar für Studierende der TH Köln, 07. Oktober 2024

Soll Wissenschaft in gesellschaftliche Problemlagen eingreifen oder diese lediglich beschreiben und erklären? Diese Frage um das Verhältnis von Wissenschaft und Aktivismus ist nicht neu, hat allerdings in den letzten Jahren wieder an Aktualität gewonnen. Wir kontextualisieren diese Debatten mithilfe feministischer Ansätze und Konzepte u. a. aus dem Black Feminism.

Auf einen Blick

(GI016W25) Intellectual Activism – feministische Verbindungen zwischen Forschung und Praxis

Seminar für Studierende der TH Köln

Wann?

  • 07. Oktober 2024
  • 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 10. Oktober 2024
  • 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 14. Oktober 2024
  • 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 17. Oktober 2024
  • 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 21. Oktober 2024
  • 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen
  • 24. Oktober 2024
  • 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Kompetenzwerkstatt der TH Köln
Gustav-Heinemann-Ufer 54
Nordflügel, 1. Etage
50968 Köln
Raum: 128

Das Seminar umfasst alle Termine und ca. 10 Zeitstunden im Selbststudium zwischen den Seminartagen.

ReferentIn

Dr.in des. Sonja Gaedicke, Tamara Schwertel Unsere Dozent*innen

Anmeldung

Die Anmeldung ist vom 01. August 2024, 10.00 Uhr, bis zum 23. September 2024, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Teilnahmebedingungen

Veranstalter

Kompetenzwerkstatt

Weitere Informationen

Das Seminar wird in folgenden Zertifikatsprogrammen anerkannt: Führungskompetenz (Themenschwerpunkt "Persönlichkeitsentwicklung")


ECTS-Punkte

3 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)

Leistungsnachweis

Ja (unbenotet)

Abmeldung

Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich. Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt

Lernziele und Lehr-/Lernarrangement:

  • Sich kritisch mit unterschiedlichen Verständnissen von Wissenschaft auseinandersetzen
  • Kenntnisse und Einschätzungen darüber gewinnen, was es bedeuten kann, feministisch zu forschen
  • Konzepte des Black Feminism verstehen und anwenden, um Macht- und Ungleichheitsverhältnisse zu analysieren und zu verändern

Im Seminar setzen wir uns mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Praxis aus feministischen Perspektiven auseinander. Dabei werden unterschiedliche theoretische Ansätze sowie Handlungsfelder und aktuelle (Social Media-) Diskurse zueinander in Bezug gesetzt und beleuchtet.

Wir kontextualisieren die Debatten um das Verhältnis von Wissenschaft und Aktivismus, indem wir uns mit unterschiedlichen Verständnissen von Wissenschaft auseinandersetzen. Dabei helfen uns insbesondere feministische Ansätze und Konzepte aus dem Black Feminism.

Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt


M
M