Kontakt

Sprachlernzentrum Seminarmanagement

Julia Jansen

Julia Jansen

  • Campus Deutz
    Betzdorfer Straße 2
    50679 Köln
  • Raum ZN 3-7

Tel: +49 221-8275-2915
Bitte informieren Sie sich über unsere aktuellen Sprechzeiten unter

Deutsche Gebärdensprache A1.1 (Mo, 09.00-12.45 Uhr), online via Zoom und ILU

0 -> A1.1, 07. April 2025

Piktogramm SLZ (Bild: TH Köln/ SLZ)

Das Modul „Deutsche Gebärdensprache A1.1“ richtet sich an Studierende der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, die keine systematisch erworbenen Vorkenntnisse der Deutschen Gebärdensprache haben.

Auf einen Blick

Modul Deutsche Gebärdensprache A1.1
Kennziffer: F01-DGS01S25-1

0 -> A1.1

Wann?

  • 07. April 2025
  • 09.00 Uhr bis 12.45 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

online via Zoom und ILU

Kosten

kostenfrei

Veranstaltungsreihe

Sprachmodule Deutsche Gebärdensprache

ReferentIn

Kawai Severin

Anmeldung

Die Online-Anmeldung ist hier zwischen 19.02.2025, 15.00 Uhr und 31.03.2025, 12.00 Uhr möglich.

Noch keine campusID? Bitte melden Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt an, wenn Sie Ihre Daten erhalten haben. Sollte Ihre campusID eine Woche vor Ablauf der Anmeldefrist noch nicht vorliegen, melden Sie sich unter Angabe der Kennziffer und der Bezeichnung Ihrer gewünschten Veranstaltung per E-Mail bei uns. Sie erhalten dann einen Link zur Anmeldung als Gast.

Anmeldung mit campusID der TH Köln

Weitere Informationen

Die Veranstaltung wird online via Zoom durchgeführt. Sie wird durch Aufgaben zum vertiefenden Selbststudium sowie weitere Selbstlernanteile ergänzt.


Kursplätze

20

Kursdauer

7. April bis 14. Juli 2025

Kurstermine

Live-Sitzungen: Mo, 09.00-12.45 Uhr, Zoom (4 SWS, insgesamt 60 Unterrichtseinheiten)

ECTS-Punkte

5

Hinweis: Die ECTS-Punkte beziehen sich auf den Arbeitsaufwand, der mit einer Lehrveranstaltung verbunden ist. Ein ECTS-Punkt entspricht einer Arbeitsleistung von 25 bis max. 30 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, dies bei Ihrer Entscheidung für ein Sprachmodul zu berücksichtigen.

Leistungsnachweis

Abschlussprüfung in Gebärdensprache, regelmäßige und aktive Mitarbeit in den Live-Sitzungen

Prüfungstermin

Die Prüfung findet in Präsenz statt. In der Regel wird die Prüfung in der letzten Woche des Moduls durchgeführt. Genauere Informationen erhalten Sie zu Modulbeginn.

Voraussetzungen für die Teilnahme

- Student*in an der TH Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften (F01)
- Bereitschaft zu aktiver Teilnahme am Kurs
- keine Vorkenntnisse der deutschen Gebärdensprache
- technische Ausstattung, um am digitalen Unterricht teilzunehmen: PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung, gültige campusID

Abmeldung

Bitte nutzen Sie für die Abmeldung das folgende Formular: Abmeldung von semesterbegleitenden Angeboten des Sprachlernzentrums

Intendierte Lernergebnisse:

Absolvent*innen des Kurses können …

  • erste Einblicke in die Kultur der Gehörlosen gewinnen
  • die Perspektive der Gehörlosen einnehmen
  • interkulturelle Unterschiede erkennen und Strategien entwickeln, um mit diesen umzugehen
  • grundlegende Sprachhandlungen in deutscher Gebärdensprache ausführen (z. B. sich begrüßen und verabschieden, sich vorstellen, über Vorlieben und Abneigungen sprechen, über den Tagesablauf sprechen, ein Treffen vereinbaren)

Inhalte:

  • Aufbau eines Repertoires grundlegender Gebärden
  • Einblicke in die Kommunikationskultur gehörloser Menschen
  • Satzstrukturen, Grammatik
  • Fingeralphabet

Kontakt

Sprachlernzentrum Seminarmanagement

Julia Jansen

Julia Jansen

  • Campus Deutz
    Betzdorfer Straße 2
    50679 Köln
  • Raum ZN 3-7

Tel: +49 221-8275-2915
Bitte informieren Sie sich über unsere aktuellen Sprechzeiten unter


M
M