Data Literacy Initiative (DaLI)

Die Data Literacy Initiative verankert ein modulares, interdisziplinäres Data Literacy Programm systematisch in Lehre und Forschung an der TH Köln.

Die DaLI Interdisziplinäre Projektwoche für Studierende aller Fachrichtungen startet wieder im Mai.

Zum 4. Mal veranstaltet die TH Köln die interdisziplinäre Projektwoche. Studierende aller Fachrichtungen setzen sich mit verschiedenen Aspekten von Data Literacy auseinander und entwickeln in kleinen, gemischten Teams ein „Learning Nugget“, das anderen Studierenden den Zugang zu einem ausgewählten Thema erleichtert. Die Teilnahme steht allen offen – Anmeldungen sind noch bis zum 23. April möglich.

Der DaLI Kompetenzrahmen orientiert sich am Datenlebenszyklus und legt durchgehend einen Schwerpunkt auf Datenkultur, Datenethik und Datenschutz. Der DaLI Kompetenzrahmen orientiert sich am Datenlebenszyklus und legt durchgehend einen Schwerpunkt auf Datenkultur, Datenethik und Datenschutz. (Bild: DaLI (TH Köln))

Data Literacy ist eine Schlüsselkompetenz der Zukunft, die in den nächsten Jahren für nahezu alle Lebensbereiche und Berufsfelder weiter maßgeblich an Bedeutung gewinnen wird. Gemeint ist die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, sowie sie datenethisch im richtigen Kontext zu bewerten und anzuwenden. Wichtige Beispiele sind die aktuellen Diskussionen zu Themen wie z.B. der Covid-App, Smart Homes oder die Datenverwertung durch soziale Medien.
Unter dem Titel "Future Skill Data Literacy: My data, your data, their data" findet in diesem Sommersemester vom 12. bis 16. Mai 2025 zum vierten Mal die DaLI-Projektwoche der TH Köln statt. Studierende aller Fakultäten haben die Möglichkeit, anstelle der allgemeinen HIP-Woche an dieser Projektwoche teilzunehmen. 

In der DaLI-Projektwoche entwickeln die Studierenden in einem interdisziplinären Team eine kleine Lerneinheit (Learning Nugget) zum Thema "Data Literacy", die geeignet ist, Studierenden aller Fakultäten einen bestimmten Aspekt von Data Literacy näher zu bringen. Das interdisziplinäre Projekt wird nach dem Flipped Classroom Modell in zwei Phasen durchgeführt, einer zweiwöchigen E-Learning Phase und einer einwöchigen gemeinsamen Online-Arbeitsphase mit Studierenden verschiedener Fakultäten.

Die Veranstaltung ist ein Angebot der Data Literacy Initiative der TH Köln (DaLI), die in einem modularen Programm fachübergreifend Datenkompetenz vermittelt und in allen Disziplinen verankern will. Hintergrund ist unsere durch Digitalisierung geprägte Welt und die rasant wachsende Menge an verfügbaren Daten in immer mehr Gesellschaftsbereichen. Das birgt große Potenziale aber auch neue Herausforderungen. Data Literacy ist grundlegend für nachhaltiges Handeln, gesellschaftliche Teilhabe und aktives Gestalten im gesamten Prozess der Entscheidungsfindung mit Daten.

Wann und wo findet die Projektwoche statt?

Die DaLi interdisziplinäre Projektwoche findet im Sommersemester 2025 in der Woche vom 12.-16. Mai statt. Die der Projektwoche vorangestellte E-Learning Phase startet bereits am 28. April. Die gesamte DaLI Projektwoche ist als virtuelle Veranstaltung ausgelegt und findet über Zoom statt.

Wie melde ich mich an?

Anmeldungen sind noch bis zum 23. April 2025 möglich. Die Anmeldung erfolgt mit Angabe des Semesters, Studienganges und der Matrikelnummer per E-Mail an dataliteracy@th-koeln.de.

Ist die Projektwoche anrechenbar?

Die Teilnahme an der Projektwoche kann wie die HIP und für das Data Literacy Zertifikat angerechnet werden, in ausgewählten Studiengängen besteht die Möglichkeit, die Projektwoche gesondert zu kreditieren.

Weitere Infos

Weitere Informationen zur Projektwoche finden Sie auf der DaLI Website zur Projektwoche

Wochenplan der DaLI Projektwoche im Sommersemester 2025 Wochenplan der DaLI Projektwoche im Sommersemester 2025 (Bild: DaLI, TH Köln)

April 2025

Data Literacy Initiative (DaLI)

Die Data Literacy Initiative verankert ein modulares, interdisziplinäres Data Literacy Programm systematisch in Lehre und Forschung an der TH Köln.


M
M