Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/cics---ringvorlesung-2025_123413.php
Bedeutende polychrome Stein- und Holzskulpturen finden sich in niederländischen Kirchen, Museen und Sammlungen. Da es kaum Ausbildungsangebote zur Skulpturenrestaurierung gab und diese nun ganz verschwunden sind, hat das SRAL einmalig ein 3-jähriges Ausbildungsprogramm initiiert, an dem auch das CICS beteiligt ist. Angesichts ähnlicher Entwicklungen in Deutschland ist dieser Ansatz bemerkenswert. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/studieninformationstag-2025-an-der-th-koeln_120637.php
Am 21. Mai 2025 öffnet die TH Köln wieder ihre Türen. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm an unseren Kölner Standorten mit vielen Möglichkeiten, unsere Hochschule und die Studiengänge kennenzulernen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/cics---ringvorlesung-2025_123437.php
PXCT, a high-resolution X-ray technique, enables non-destructive 3D imaging at the nanoscale. In this study, 30 µm pillars from a fragile ultramarine paint layer in Munch’s Beach Landscape with Trees and Boats (1905–06) were analysed. PXCT revealed nanobridge networks within the binder, offering insights into porosity and binder-pigment interfaces. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/cics---ringvorlesung-2025_123444.php
Gesättigte Salzlösungen können Museumsvitrinen nachhaltig klimatisieren und Schadstoffe binden. Trotz ihres Potenzials wurden sie lange vernachlässigt. Das DBU-Projekt „Salz in der Vitrine“ testete ihre Praxistauglichkeit mit Museen weltweit. Die umweltfreundliche Methode erlebt nun neuen Aufschwung – ein Schritt hin zu nachhaltigeren Museumspraktiken. Mehr
Termine der vergangenen Jahre