Forschungsprojekt zur Überprüfung des erweiterten Decision-Making Models (2019 - 2021)

In Fallstudienarbeit wird das jüngst, um Fragestellungen im Umgang mit zeitgenössischer Kunst am CICS erweiterte Entscheidungsfindungsmodell überprüft. Dabei wird in Kooperation mit dem Museum Ostwall im Dortmunder U ein Erhaltungs- und Präsentationskonzept für das interaktive, elektroakustische Environment „Thermoelektronischer Kaugummi (T.E.K.)“ von Wolf Vostell, 1970, erstellt und umgesetzt.
Links
November 2019