Forschungsprojekt zur Überprüfung des erweiterten Decision-Making Models (2019 - 2021)
Mit Hilfe des Decision-Making Model for Contemporary Art Conservation and Presentation (CICS 2019) wurden Erhaltungs- und Präsentationskonzepte in Fallstudien entwickelt, untersucht und realisiert. Ziel war es, die Anwendbarkeit des Modells in der Praxis zu überprüfen und möglichen Änderungsbedarf einzuarbeiten.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | Praktische Überprüfung des Decision-Making Models |
Leitung | Prof. Dr. Gunnar Heydenreich |
Fakultät | Fakultät für Kulturwissenschaften |
Institut |
CICS - Cologne Institute of Conservation Sciences Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft |
Beteiligte | Dipl.-Rest. M.A. Julia Giebeler, Dipl.-Rest. Andrea Sartorius |
Fördermittelgeber | Wüstenrot Stiftung |
Laufzeit | 2019-2021 |
Das Decision-Making Model for Contemporary Art Conservation and Presentation (CICS 2019) wurde in diesem Folgeprojekt durch praktische Anwendung getestet und in einer aktualisierten Fassung veröffentlicht. Zwei Fallstudien beschreiben die Anwendung des Modells bei der Entwicklung von Konzepten zur Restaurierung und Präsentation.
Gegenstand der ersten Studie war das interaktive elektroakustische Environment “Thermo-Elektronischer Kaugummi (T.E.K.)” von Wolf Vostell aus dem Jahr 1970, das sich heute in der Sammlung des Museum Ostwall im Dortmunder U befindet. Für dieses Werk konnte auf der Grundlage des Modells ein Erhaltungs- und Präsentationskonzept erarbeitet und nachfolgend praktisch umgesetzt werden. Dabei wurden auch Fragen zur ursprünglichen technischen Funktionsweise und zur intendierten interaktiven Nutzung des Environments untersucht.
Die Restaurierung der großformatigen Architekturintegration „Canopus“ (1965) des Op-Art Künstlers Victor Vasarely stand im Mittelpunkt der zweiten Fallstudie. Das Werk wurde nicht nur durch weitreichende Übermalungen geschädigt, es fehlt auch der ursprüngliche architektonische Kontext für die Präsentation. Die Studie dokumentiert den Prozess der Entscheidungsfindung.
Lesen Sie die Studie zum Fall „Canopus“.
Die Ergebnisse der Studie über das „Thermo-Elektronische Kaugummi (T.E.K.)" von Wolf Vostell werden in der Buchpublikation „Bridging the Gap. Theory and Practice in the Conservation of Contemporary Art”, hrsg. von Renée van de Vall und Vivian van Saaze, Springer International, 2022 veröffentlicht.
Lesen Sie auch die Pressemitteilung zu diesem von der Wüstenrot Stiftung geförderten Forschungsprojekt.