Auftaktveranstaltung zur Gesundheitswoche
Für Studierende, Promovierende und Beschäftigte der TH Köln, 12. März 2025

Gesundheitsförderung ist für alle Menschen an der TH Köln ein wichtiges Thema. In der Auftaktveranstaltung erhalten Sie spannende Impulse.
Auf einen Blick
Auftaktveranstaltung zur Gesundheitswoche
Für Studierende, Promovierende und Beschäftigte der TH KölnWann?
- 12. März 2025
- 15.00 Uhr bis 17.15 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Online-Veranstaltung via Zoom DESCRIPTION: SUMMARY:Auftaktveranstaltung zur Gesundheitswoche DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250312T150000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250312T171500 DTSTAMP:20250220T210938 UID:67b78c0240948 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Online-Veranstaltung via Zoom
ReferentIn
Diana Lukschanderl-Girnus und Robert Rupp
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. Februar 2025, 10.00 Uhr, bis voraussichtlich 12. März 2025, 10.00 Uhr, möglich.
Anmeldung mit campusID
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt, Zentrale Studienberatung und Forum Gesundheit
Weitere Informationen
Die Auftaktveranstaltung richtet sich explizit auch an Beschäftigte der TH Köln.
Studierende und Promovierende, die sich darüber hinaus mit dem Thema "Gesundheitsförderung" beschäftigen möchten, finden weitere Informationen unter:
Gesundheitsförderung für Studierende und Promovierende
Übersicht über die Auftaktveranstaltung zur Gesundheitswoche
15.00-15.15 | Begrüßung | Johanna Schweda, Zentrale Studienberatung, und Diana Lukschanderl-Girnus, Kompetenzwerkstatt |
15.15-16.00 | Achtsamkeit für mentale Stärke (Vortrag) | Diana Lukschanderl-Girnus, Kompetenzwerkstatt |
16.00-17.00 | Von der Sitzkultur zur Bewegungskultur an Hochschulen (Vortrag) |
Robert Rupp, Pädagogische Hochschule Heidelberg |
17.00-17.15 | Ausklang | Johanna Schweda, Zentrale Studienberatung, und Diana Lukschanderl-Girnus, Kompetenzwerkstatt |
Achtsamkeit für mentale Stärke
Referentin: Diana Lukschanderl-Girnus
In diesem Vortrag wird das Verständnis für die Verbindung zwischen körperlichen Prozessen und mentaler Gesundheit vertieft. Sie lernen eine kleine Auswahl an Yogaübungen und Achtsamkeitstechniken kennen, die darauf abzielen, Stress zu reduzieren und unsere mentalen Fähigkeiten zu stärken.
Wir beginnen mit einfachen Atemübungen und sanften Bewegungen, die unsere Konzentration erhöhen und Gelassenheit fördern. Zum Abschluss führen wir eine Meditation durch. Diese Techniken lassen sich im Alltag leicht integrieren und tragen so nachhaltig zu unserem Wohlbefinden bei.
Von der Sitzkultur zur Bewegungskultur an Hochschulen
Referent: Robert Rupp
In Hochschulen prägt eine sitzende Arbeitsweise unseren Alltag. Dies führt zu schneller Ermüdung, Konzentrationsproblemen und Gesundheitsrisiken.
In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Gefahren übermäßiges Sitzen birgt, und entdecken innovative Lösungsansätze für ein aktives Arbeiten, Lehren und Lernen. Lassen Sie uns gemeinsam die Bewegungskultur an Hochschulen fördern!
Hier geht es zur Gesundheitswoche
Erleben Sie eine Woche lang spannende Angebote rund um das Thema Gesundheit! Ob Resilienz, mentale Stärke, Barfußbewegen oder achtsames Schreiben – online oder vor Ort. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote, um neue Energie zu tanken und Ihre Gesundheit in den Fokus zu rücken.