ZBIW

Zukunft Bibliothek - Innovation durch Weiterbildung

Fragen zum Inhalt und zum Prüfungsverfahren beantworten:

Prof. Dr. Mirjam Blümm

Prof. Dr. Mirjam Blümm

  • Telefon+49 221-8275-3415

Prof. Dr. Konrad Förstner
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft

Fragen zur Anmeldung und Organisation beantworten:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695

Dieses Bild zeigt das Eichhörnchen-Logo der Landesinitiative fdm.nrw.

Dr. Magdalene Cyra / Christina Schröder
Landesinitiative fdm.nrw

Präsentation zum Kurs

Am 28.02.2024 fand im Rahmen der Lecture Series "DatenHorizonte" eine Präsentation zum ZK FDM statt. Die Folien erhalten Sie hier zum nachlesen.

Präsentation zum Kurs

Am 11.01.2023 fand beim 59. Jour Fixe FDM eine Präsentation zum dritten Zertifikatskurs statt. Die Folien erhalten Sie hier zum nachlesen.

Publikation zum Kurs

Artikel "Der Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement in NRW" in der Zeitschrift O-BIB, Bd. 9, Nr. 3, 2022.

Publikation zum Kurs

Beitrag "Der Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement als adaptierbares Aus- und Weiterbildungsangebot" bei den E-Science-Tagen Heidelberg 2021.

Gegenüberstellung ZK FDM und ZK Data Librarian

Hier finden Sie eine Gegenüberstellung der Merkmale der Zertifikatskurse FDM und Data Librarian.

Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement

 (Bild: Landesinitiative fdm.nrw)

Am 28. August 2024 startete der nächste Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement. Die wissenschaftliche Leitung des Kurses übernehmen Prof. Dr. Mirjam Blümm und Prof. Dr. Konrad Förstner. Die fachliche Expertise haben die Landesinitiative fdm.nrw und ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften eingebracht.

In zehn Modulen wird unter anderem der Forschungskreislauf in verschiedenen Fachgebieten, Open Science, FDM-Beratung, technische Infrastruktur, Datenmanagement, auch unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte vermittelt.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement 2024/25 
Termin 28.08.2024 – 04.07.2025 (Kurslaufzeit)

Präsenztermine und Live-Online-Meetings (Anwesenheit erforderlich)

28.08.2024 | 1 Tag Präsenz in Köln
29.08.2024 | 1 Tag Präsenz in Köln
30.08.2024 | 1 Tag Präsenz in Köln
20.09.2024 | 6,5 Stunden Live-Online
11.10.2024 | 6,5 Stunden Live-Online
08.11.2024 | 6,5 Stunden Live-Online
29.11.2024 | 7 Stunden Live-Online
13.12.2024 | 7 Stunden Live-Online
24.01.2025 | 6,5 Stunden Live-Online
14.02.2025 | 6,5 Stunden Live-Online
28.02.2025 | 4 Stunden Live-Online
21.03.2025 | 6,75 Stunden Live-Online
28.03.2025 | 4 Stunden Live-Online
09.05.2025 | 6,75 Stunden Live-Online
04.07.2025 | 1 Tag Präsenz in Köln (neuer Termin) 
Arbeitsaufwand Der Zertifikatskurs dauert 10 Monate und ist als Blended-Learning-Kurs mit einem Wechsel von (virtuellen) Präsenzterminen (etwa 80 Stunden, je nach Modulauswahl) sowie anschließenden Selbstlernphasen (etwa 125 Stunden) konzipiert. Zur Erlangung eines Zertifikates mit 8 ECTS kann fakultativ eine Projektarbeit (in Modul 10) abgelegt werden, deren Arbeitsaufwand mit etwa 35 Stunden kalkuliert wird. Der Zeitaufwand beträgt insgesamt etwa 240 Stunden.

Die drei Basismodule (Module 1 bis 3) sowie vier der sechs Aufbaumodule (Module 4 bis 9) müssen belegt werden. Die Auswahl der Aufbaumodule erfolgt nach Beginn des Kurses. 
Zielgruppe Der Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ richtet sich an Beschäftigte aus den wissenschaftsnahen Infrastrukturbereichen (unter anderem aus Hochschulbibliotheken, Rechenzentren oder aus der Forschungsförderung) sowie an Beschäftigte aus der aktiven Forschung (unter anderem Data Stewards, Data Scientists). 
Zugangsvoraussetzung Die Interessierten müssen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Studienabschluss verfügen. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse im Umgang mit Forschungsdaten. Bewerbungen von Personen mit einer Verortung in Nordrhein-Westfalen werden bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. 
Abschluss Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat mit 8 ECTS

Für die Anwesenheit bei allen Modulen, welche die Teilnehmenden absolviert haben, wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Der Abschluss mit Zertifikat kann im Rahmen des Projektmoduls mit Erstellung einer Projektarbeit erreicht werden. Dazu bearbeiten die Teilnehmenden ein Thema ihrer Wahl aus den Kursinhalten. 
Ort ZBIW-Moodle-Plattform; Zoom; TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln, Raum 211  Anreise (gif, 60 KB)
Teilnehmerzahl 16 
Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Mirjam Blümm
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft und Advanced Media Institute

Prof. Dr. Konrad Förstner
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft 
DozentIn Dr. Alexandra Axtmann
Karlsruher Institut für Technologie – KIT-Bibliothek

Jacob Benz
Hochschule Darmstadt – Fachbereich Media

Katarzyna Biernacka
discipline workshops

Prof. Dr. Mirjam Blümm
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft und Advanced Media Institute

Dr. Stefan Büdenbender
Hochschule Darmstadt – Fachbereich Media

Dr. Constanze Curdt
GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung

Dr. Magdalene Cyra
Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw

Prof. Dr. Konrad Förstner
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft

Prof. Dr. Frank Oliver Glöckner
Alfred-Wegener-Institut – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Thomas Hartmann
FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

Daniela Hausen
Universitätsbibliothek der RWTH Aachen

Kerstin Helbig
Humboldt-Universität zu Berlin – Computer- und Medienservice

Dr. Ivaylo Kostadinov
Universität Bremen – Fachbereich Geowissenschaften

Dr. Harald Kusch
Universität Göttingen – Institut für Medizinische Informatik

Marina Lemaire
Universität Trier – Servicezentrum eSciences

Birte Lindstädt
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften

Alexia Meyermann
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Forschungsdaten Bildung

Mario Moser
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Rabea Müller
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften

Dr. Sebastian Netscher
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Dr. Jochen Ortmeyer
RWTH Aachen – Institut für bioanorganische Chemie

Dr. Michaela Rizzolli
Universität Bremen – SOCIUM – Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik

Pia Rudnik
TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften

Dr. Jasmin Schmitz
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften

Christina Schröder
Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw

Dr. Pascal Siegers
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Forschungsdatenzentrum ALLBUS

Benjamin Slowig
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Maximilian Steier
Hochschule Düsseldorf, ZWEK

Robert Ulrich
Karlsruher Institut für Technologie – KIT-Bibliothek

Oliver Watteler
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Dr. Andreas Weber
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Cord Wiljes
Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e. V. 
Kosten Die Kursgebühr beträgt 2.500,- Euro.

Dieses Weiterbildungsangebot ist Teil der Digitalisierungsoffensive des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und wird in Kooperation mit der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement NRW - fdm.nrw und ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften durchgeführt. Für Beschäftigte aus förderfähigen Institutionen im Rahmen der Digitalisierungsoffensive NRW werden Stipendien vergeben, die bis zu 80 % der Kursgebühr abdecken und einschließlich des 2024 startenden Durchgangs zur Verfügung stehen. Eine gesonderte Bewerbung für ein Stipendium ist nicht notwendig. Nach Auswahl der Teilnehmenden wird eine Prüfung zur Erfüllung der Kriterien für eine Stipendienvergabe erfolgen.

Reisekosten zu den Präsenzterminen sowie anfallende Hotelkosten für Übernachtungen sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Der Kurs ist nur als Gesamtpaket buchbar. 
Anmeldung Anmeldungen sind vom 19.02.2024 bis 29.04.2024 möglich.

Die Einladungen oder Absagen werden etwa Ende Juni 2024 versendet.

Als Anlagen sind ein Lebenslauf (CV), das Formular zur Motivation (Formular des ZBIW, unten bei der Anmeldung verlinkt), nach Möglichkeit ein Referenzschreiben des Arbeitgebers und gegebenenfalls eine Teilnahmebescheinigung vom „Train-the-Trainer-Workshop zum FDM“ und/oder „Library/Software-Carpentry-Workshop“ beizufügen.

Nach Ende des Auswahlverfahrens werden die von Ihnen übersendeten Unterlagen datenschutzgerecht gelöscht. 
Hinweis Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Dort finden Sie Materialien, Aufgaben und die Zugangslinks zu den Videomeetings, die über eine Videokonferenzsoftware – in der Regel Zoom – stattfinden. Dafür benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

Bitte bringen Sie ein eigenes vorinstalliertes Laptop zu den Präsenzterminen mit. Darüber hinaus sollte die Möglichkeit bestehen, weitere Programme selbstständig installieren zu können. 
Dieses Bild zeigt die Logos der Landesinitiative fdm.nrw, des ZBIW und von ZB MED. Logos fdm.nrw, ZB MED und ZBIW (Bild: ZBIW, TH Köln; fdm.nrw, ZB MED)

Der Zertifikatskurs wird angeboten als Kooperation der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement NRW - fdm.nrw, ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften und ZBIW

Inhalt:

Im Zuge der Digitalisierung der Wissenschaft rückt Forschungsdatenmanagement (FDM) immer stärker als Aufgabenfeld in den Fokus von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Wissenschaftliches Arbeiten findet in den verschiedenen Fachdisziplinen zunehmend in digitalen Arbeitsumgebungen statt, die mit der Entwicklung neuer Methoden und einer rasant wachsenden Datenmenge einhergehen. Der Umgang mit diesen Daten erfordert ein enges Zusammenspiel zwischen Forschenden und Informationsdienstleistenden der wissenschaftlichen Einrichtungen, da neben den fachbezogenen Aspekten des FDM auch eine Reihe von generischen Fragestellungen, zum Beispiel in Bezug auf Sicherung, Pflege, Erschließung und Nachnutzung von Forschungsdaten, beantwortet werden müssen.

Der Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ ermöglicht einen Einblick in verschiedene Bereiche des Forschungsdatenmanagements und zielt darauf ab, Beschäftigte aus wissenschaftsnahen Infrastrukturbereichen sowie aus der aktiven Forschung für die gemeinsam zu bewältigenden Aufgaben in diesem Kontext zu qualifizieren. Das thematische Spektrum des Zertifikatskurses reicht vom Forschungsdaten-Lebenszyklus, typischen Datentypen und Forschungsprozessen in verschiedenen Fachgebieten, Open Science, Beratungsansätzen zum FDM und Forschungsprojektmanagement, über die erforderliche technische Infrastruktur und Metadaten bis hin zu nachhaltigem Datenmanagement und relevanten rechtlichen Aspekten.

Der Kurs ist als Blended-Learning-Angebot konzipiert, (virtuelle) Präsenz- und E-Learning-Phasen wechseln sich ab. Er enthält zahlreiche praktische Übungen wie Live-Coding sowie anwendungsbezogene Beispiele und Projekte.

Die Inhalte des Kurses werden in zehn Modulen vermittelt:

Modul 1: Basismodul Grundlagen des FDM
Modul 2: Basismodul Open Science & rechtliche Aspekte
Modul 3: Basismodul Forschung, FD & FDM in den Fachgebieten
Modul 4: Aufbaumodul Hacken & experimentieren mit Daten
Modul 5: Aufbaumodul (Meta-)Daten verwalten & teilen
Modul 6: Aufbaumodul Technische Infrastruktur
Modul 7: Aufbaumodul Datenkuration und Datenmanagement sensibler Daten in Forschungsdatenzentren (FDZ)
Modul 8: Aufbaumodul Daten- & Projektmanagement in der Forschung
Modul 9: Aufbaumodul FDM-Beratung & Schulung
Modul 10: Projektmodul

Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Mirjam Blümm, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft und Advanced Media Institute sowie Prof. Dr. Konrad Förstner, ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und TH Köln, Institut für Informationswissenschaft.

Die fachliche Leitung liegt bei Dr. Magdalene Cyra, Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw sowie bei Birte Lindstädt und Rabea Müller, ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften.

Methoden:

Bearbeitung von Praxisbeispielen, Diskussion, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Live-Coding

Die Grafik zeigt Wolken und eine Leiter, die zu diesen führt. Auf einer Wolke steht "moodle", auf dieser befindet sich außerdem ein Doktorhut (Bild: Moodle Pty Ltd)

ZBIW-Moodle

Das ZBIW bietet bei der Durchführung von Weiterbildungsangeboten die Verwendung der Lernplattform Moodle an. Diese stellt virtuelle Kursräume bereit, in denen Teilnehmende und Lehrende im Rahmen einer ZBIW-Veranstaltung miteinander kommunizieren und Unterlagen wie Skripte, Präsentationen etc. austauschen können.

ZBIW

Zukunft Bibliothek - Innovation durch Weiterbildung

Fragen zum Inhalt und zum Prüfungsverfahren beantworten:

Prof. Dr. Mirjam Blümm

Prof. Dr. Mirjam Blümm

  • Telefon+49 221-8275-3415

Prof. Dr. Konrad Förstner
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft

Fragen zur Anmeldung und Organisation beantworten:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695

Dieses Bild zeigt das Eichhörnchen-Logo der Landesinitiative fdm.nrw.

Dr. Magdalene Cyra / Christina Schröder
Landesinitiative fdm.nrw

Präsentation zum Kurs

Am 28.02.2024 fand im Rahmen der Lecture Series "DatenHorizonte" eine Präsentation zum ZK FDM statt. Die Folien erhalten Sie hier zum nachlesen.

Präsentation zum Kurs

Am 11.01.2023 fand beim 59. Jour Fixe FDM eine Präsentation zum dritten Zertifikatskurs statt. Die Folien erhalten Sie hier zum nachlesen.

Publikation zum Kurs

Artikel "Der Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement in NRW" in der Zeitschrift O-BIB, Bd. 9, Nr. 3, 2022.

Publikation zum Kurs

Beitrag "Der Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement als adaptierbares Aus- und Weiterbildungsangebot" bei den E-Science-Tagen Heidelberg 2021.

Gegenüberstellung ZK FDM und ZK Data Librarian

Hier finden Sie eine Gegenüberstellung der Merkmale der Zertifikatskurse FDM und Data Librarian.


M
M