Strategische Entwicklungen in Hochschulbibliotheken - Austausch und Best Practices
In diesem Austausch für Führungskräfte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die in der AG UB in NRW organisiert sind, werden aktuelle strategische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, eScience und Publikationsservices diskutiert, Best Practices vorgestellt und konkrete Handlungsfelder besprochen.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Weiterbildung | 4.03 Strategische Entwicklungen in Hochschulbibliotheken - Austausch und Best Practices |
Termin |
17.03.2025 | 12.00 - 18.00 Uhr 18.03.2025 | 9.00 - 13.00 Uhr |
Arbeitsaufwand | insgesamt 10 Stunden |
Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die als Führungskräfte tätig sind und in der AG UB in NRW organisiert sind |
Ort | CJD Bonn Castell, Graurheindorfer Straße 149, 53117 Bonn Anreise |
Teilnehmerzahl | 20 |
DozentIn |
Dr. Beate Tröger (Moderation) Universitäts- und Landesbibliothek Münster sowie weitere Dozent*innen |
Kosten |
für Nicht-Landesbedienstete NRW: 300,- Euro Enthalten: Seminargetränke, Mittagessen, Abendessen und Übernachtung/Frühstück |
Anmeldung | bis spätestens 16.01.2025 |
Inhalt:
In diesem Austausch für Führungskräfte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die in der AG UB in NRW organisiert sind, werden aktuelle strategische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, eScience und Publikationsservices diskutiert, Best Practices vorgestellt und konkrete Handlungsfelder besprochen.
Als Themen dieses gemeinsamen Austausches sind vorgesehen:
» Künstliche Intelligenz in Hochschulbibliotheken
» Publikationsservices, unter anderem Open Access und DEAL
» eScience
» Personalentwicklung: Best Practices zur Bewältigung des Fachkräftemangels
» Offenes Diskussionsforum
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» kennen Sie aktuelle strategische Entwicklungen und entsprechende Anwendungsbeispiele,
» kennen Sie die aktuellen Herausforderungen in den Themenfeldern Künstliche Intelligenz, Publikationsservices, eScience und Personalentwicklung,
» konnten Sie eigene Fragen und Probleme im direkten Austausch mit Fachkolleg*innen ansprechen und klären,
» haben Sie durch die Beiträge anderer Teilnehmer*innen Anregungen für die eigene Arbeit gewonnen.
Format:
Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.
Methoden:
Diskussion, Erfahrungsaustausch, Vortrag/Präsentation
Technik/Tools:
Erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt.