Weiterbildungskoordinatorin

Svenja Helle

  • Telefon+49 221-8275-5513

Certqua Siegel 9001

Die Akademie der TH Köln ist zertifiziert durch:
CERTQUA, Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und ISO 29990

Wortmarke Qualitätsgemeinschaft berufliche Bildung Region Köln e. V.

Mitglied der:
Qualitätsgemeinschaft Berufliche Bildung Region Köln e.V.

Praxisanleiter:in im Rettungsdienst - Zertifikatslehrgang

Die Weiterbildung hat zum Ziel, zukünftige Praxisanleiter:innen in den Bereichen: „Anleiten – begleiten – unterrichten – beurteilen von Auszubildenden“ zu qualifizieren. Im Fokus steht die Heranführung des/der Auszubildenden an die eigenständige Ausführung von beruflichen Aufgaben sowie die Verknüpfung von Theorie und Praxis am Lernort Wache.

Angesichts der steigenden Anforderungen im Rettungsdienst sind qualifizierte Praxisanleiter:innen unverzichtbar, um Auszubildende in den rettungsdienstlichen Ausbildungsberufen bestmöglich auf ihre anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten. Ihnen kommt die wichtige Aufgabe zu, neben fachlichen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten auch ethische Werte zu vermitteln, die für eine verantwortungsvolle Berufsausübung im Rettungsdienst unerlässlich sind.

Darüber hinaus sind Praxisanleiter:innen für die Auswahl der Auszubildenden, die Planung und Durchführung der praktischen Ausbildungsteile und die Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung verantwortlich. Als Vorbild und Mentor:in prägen sie die nächste Generation an Fachkräften und tragen maßgeblich zur Entwicklung verantwortungsvoller und kompetenter Rettungsdienstmitarbeiter:innen bei.

Die Weiterbildung zum Praxisanleiter:in im Rettungsdienst zielt darauf ab, eine Brücke zwischen theoretischem Wissen der Erwachsenenbildung und handlungsorientiertem Lernen im Rettungsdienst zu schlagen. In 300 Stunden werden die Teilnehmenden darauf vorbereitet, Auszubildende professionell anzuleiten, individuelle Lernprozesse zu unterstützen, Kompetenzentwicklung zu fördern und zu beurteilen und Lernergebnisse zu bewerten. Im Verlauf der Weiterbildung schärfen sie ihr berufliches Selbstverständnis und positionieren sich als Bezugsperson in der Ausbildung des Nachwuchses.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung Praxisanleiter:in 
Termin Lehrgang 105241

07.10.-11.10.24 (Mo-Fr)
28.10.-29.10.24 (Mo-Di)
04.11.-08.11.24 (Mo-Fr)
18.11.-22.11.24 (Mo-Fr)
02.12.-06.12.24 (Mo-Fr)
06.01.-10.01.25 (Mo-Fr)
13.01.-17.01.25 (Mo-Fr)
04.02.-07.02.25 (Di-Fr) (Abschlussprüfung)

Prüfungsvorbereitungstag:
03.02.25

max. 22 Teilnehmer:innen
Anmeldeschluss: 18.09.2024 
Umfang 36 Tage, i. d. R. jew. 08:00–15:30 Uhr  
Ort TH Köln, Campus Südstadt 
Arbeitsaufwand 300 Ustdn, davon 230 Ustdn. Präsenz- und 70 Ustdn Hospitation auf Lehrrettungswache und Rettungsdienstschule.
Der Weiterbildungszeitraum beträgt ca. 5 Monate.
 
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen Die Weiterbildung richtet sich an Notfallsanitäter:innen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung. Ein Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung zur:zum Notfallsanitäter:in ist der Anmeldung beizufügen.
 
Wissenschaftliche Leitung Ilona Arcaro
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, TH Köln

Carina Oberließen
Berufsfachschule für Notfallsanitäter:innen, Stadt Köln 
Dozent:innen siehe   Dozent:innen-Profile
Abschluss Hochschulzertifikat "Praxisanleiter:in im Rettungsdienst" 
Teilnahmeentgelt 3.100 EUR

Prüfen Sie die Fördermöglichkeiten für diese Weiterbildung:  
Förderung und Finanzierung von beruflicher Weiterbildung
Kontakt Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!  Kontaktformular
Bildungsurlaub Für diese Weiterbildung können Sie Bildungsurlaub u.a. in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in Niedersachsen in Anspruch nehmen.  
Interessent:innen-Liste Gern informieren wir Sie über neue Termine  Interessent:innen-Liste für die Weiterbildung Praxisanleiter:in

+ Lernziele

Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie:

  • modellgestützt ihre berufliche Situation und die Rolle als Praxisanleiter:in reflektieren, um Auszubildende auf Basis des Ausbildungsplans in der Praxis begleiten, unterstützen und beraten zu können.
  • Kompetenz- und handlungsorientierte Lernprozesse planen, leiten und evaluieren, um die Auszubildenden anhand von praxisrelevanten Fragestellungen und unter Beachtung der rechtlichen Grundlagen auf den Einsatz im Berufsfeld "Notfallsanitäter:in" vorzubereiten.
  • Feedback- sowie Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden anhand vorgegebener Leitfäden planen und führen, um deren Entwicklungspotentiale bedarfsgerecht zu fördern.
  • als Prüfer:in in praktischen Prüfungen Lernergebnisse feststellen und bewerten.
  • Belastungspotential von Situationen für Auszubildende einschätzen und belastende Situationen mit Hilfe verbaler/non-verbaler Kommunikation auflösen. Sie reflektieren die Situation mit dem/der Betroffenen in Form einer Einsatznachbesprechung, um Auszubildende zu einer selbstständigen Weiterentwicklung anzuleiten.
  • als professionelle Ansprechpartner:in für Lernende und Kolleg:innen im beruflichen und sozialen Kontext kompetent agieren und ihre Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen gezielt einsetzen.

+ Inhalte

  • Berufliches Selbstverständnis als Praxisanleiter:in entwickeln
  • Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Ausbildung im Rettungsdienst berücksichtigen
  • Auszubildende anleiten, unterstützen, beraten und begleiten
  • Praxisanleitung auf der Lehrrettungswache und Rettungsdienstschule vorbereiten, durchführen und evaluieren
  • Lehr-/Lernprozesse handlungs- und kompetenzorientiert gestalten
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit im Rettungsdienst gestalten und Kommunikationsprozesse moderieren
  • Feedbackgespräche führen, Kompetenzentwicklung beurteilen und Lernergebnisse bewerten

+ Weiterbildungskonzept

  • Praxisorientierte Lerneinheiten, gestaltet und begleitet durch Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis
  • Abwechslungsreiche, handlungsorientierte Lernmethoden
  • Beratung in allen Lehrgangsphasen
  • Anwendung der Inhalte mit fachlicher Rückmeldung der Dozent:innen

+ Studien- und Prüfungsleistungen

Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen:

  • Schriftliche Abschlussprüfung zu theoretischen Grundlagen der Weiterbildung
  • Praktische Abschlussprüfung zur Planung und Durchführung einer Ausbildungssituation mit mündlichem Kolloquium

Haftung, Rechte, Pflichten

– im Gespräch mit unserem Dozenten Prof. Dr. Dr. Fehn. Die Macher des Podcasts "RetterViewer" diskutieren mit dem Medizinwissenschaftler und Jurist über rechtliche Fragen, die sich vermutlich schon jede:r Helfer:in im Einsatz gestellt hat.

Weiterbildungskoordinatorin

Svenja Helle

  • Telefon+49 221-8275-5513

Certqua Siegel 9001

Die Akademie der TH Köln ist zertifiziert durch:
CERTQUA, Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und ISO 29990

Wortmarke Qualitätsgemeinschaft berufliche Bildung Region Köln e. V.

Mitglied der:
Qualitätsgemeinschaft Berufliche Bildung Region Köln e.V.


M
M