ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694

Nachhaltigkeitsmanagement für Bibliotheken: Strategien und Umsetzung im ESG-Kontext

Bibliotheken als Schlüsselakteure für Nachhaltigkeit! Erfahren Sie, wie ESG-Rahmenbedingungen das Management beeinflussen und entdecke praktische Strategien und KPIs.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 3.02 Nachhaltigkeitsmanagement für Bibliotheken: Strategien und Umsetzung im ESG-Kontext - KURSABSAGE 
Termin 17.09.2024 - 24.09.2024 (Seminarlaufzeit)

Videomeetings (Anwesenheit erforderlich)
17.09.2024 | 10.00 - 11.30 Uhr
24.09.2024 | 10.00 - 11.30 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 4,5 Stunden
Es fällt eine Selbstlernphase von etwa 1,5 Stunden zwischen den Videomeetings an. 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die sich mit Nachhaltigkeit in ihren Einrichtungen beschäftigen und ihre Kenntnisse dazu erweitern wollen 
Ort ortsunabhängig (Online-Seminar) 
Teilnehmerzahl 12 
DozentIn Dr. Monika Reaper
Wissensmanagerin 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 90,- Euro 
Anmeldung bis spätestens 06.08.2024 

Inhalt:

Über 190 Staaten haben 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen unterzeichnet. Dabei kamen erstmalig die drei Themen Soziales, Umwelt und Wirtschaft zusammen.

Bibliotheken und Informationseinrichtungen sind als Bildungs- und Wissensvermittlungseinrichtungen per se relevante Akteure für die Erfüllung der UN-Agenda-Ziele, bei denen es unter anderem um den barrierefreien Zugang zu Informationen und Wissen für alle Bürger*innen geht.

Das Nachhaltigkeitsmanagement betrifft neben Informationseinrichtungen auch Körperschaften des öffenlichen Rechts, Behörden und Unternehmen. Mit der Umsetzung von ESG (Environmental, Social und Governance) müssen diese laut der EU ihr Nachhaltigkeitsmanagement zunehmend in Reports nachweisen. Das betrifft auch Informationseinrichtungen und Bibliotheken, zum Beispiel durch das Lieferkettensorgfaltsgesetz.

Welche Kennzahlen (Key Performance Indicators) lassen sich bezüglich von Nachhaltigkeit in Bibliotheken identifizieren und wie können diese in Bibliotheksstrategien implementiert werden?

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die aktuellen ESG-Rahmenbedingungen. Im Rahmen des Seminars werden beispielhaft Nachhaltigkeitsstrategien für Bibliotheken erarbeitet und Key Performance Indicators (KPIs) ermittelt. Dabei können die Teilnehmer*innen eigene Fallbeispiele einbringen und erarbeiten. Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmer*innen über ein Grundverständnis, was ESG ist und wie sich eine Nachhaltigkeitsstrategie in Bibliotheken und Informationseinrichtungen umsetzen lässt.

Themen:
» Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement
» Identifizierung von ESG-Kennzahlen in Bibliotheken
» Umsetzung der Kennzahlen in eine Nachhaltigkeitsstrategie
» Praktische Umsetzung

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» kennen Sie die relevanten ESG-Kriterien,
» sind Sie in der Lage, Kennzahlen im Rahmen von Nachhaltigkeit in Ihren Einrichtungen zu identifizieren,
» können Sie eine Nachhaltigkeitsstrategie für Ihre Bibliothek erarbeiten.

Format: 

Online mit Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt. Neben Videomeetings werden Ihnen Materialien und Aufgaben über eine Plattform zur Verfügung gestellt.

Methoden:

Brainstorming, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Übung, Vortrag/Präsentation

Tools/Technik: 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Die Videomeetings finden in der Regel über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694


M
M