ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695

Gesprächstraining für Bibliotheksbeschäftigte - Tacheles oder Samthandschuh?

Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich bewusst mit dem eigenen Kommunikationsstil auseinanderzusetzen und ihn gegebenenfalls anzupassen. Durch die Reflexion beruflicher Rollen und das Erlernen verschiedener Kommunikationsansätze können Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten zur effektiven Gesprächsführung verbessern.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 5.01 Gesprächstraining für Bibliotheksbeschäftigte - Tacheles oder Samthandschuh? 
Termin 02.10.2024 | 9.00 - 16.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 7 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die ihre Gesprächskompetenz für den beruflichen Alltag in der Bibliothek erweitern möchten 
Ort ortsunabhängig (Online-Seminar) 
Teilnehmerzahl 10 
DozentIn Marion Creß
Kommunikationstrainerin und Sprecherzieherin 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 150,- Euro 
Anmeldung bis spätestens 21.08.2024 

Inhalt:

Im beruflichen Alltag ist es hilfreich, Gespräche je nach Situation, Status und Gesprächspartner*in unterschiedlich anzugehen. Allerdings fällt es oft schwer, das eigene bevorzugte Kommunikationsmuster zu verlassen. So wünscht sich die Eine, auch mal Tacheles reden zu können, der Andere wiederum hätte gerne mehr diplomatisches Geschick.

Das Seminar bietet die Gelegenheit, sich mit einer neuen Farbe des persönlichen Kommunikationsstils auszuprobieren, um sie bei Bedarf einsetzen zu können.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» haben Sie Ihre beruflichen Rollen reflektiert,
» wissen Sie, wie Sie den Grad der Direktheit bestimmen können,
» kennen Sie die wesentlichen rhetorischen Wirkungskriterien (Körpersprache und Stimme),
» können Sie stimmiges und unstimmiges Gesprächsverhalten beschreiben,
» haben Sie sich Vorteile sowie Nachteile Ihres persönlichen Kommunikationsstils bewusstgemacht.

Format:

Online ohne Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt.

Methoden:

Diskussion, Erfahrungsaustausch, Impulsvortrag, Situationssimulation, Übung

Tools/Technik:

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Die Videomeetings finden in der Regel über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695


M
M