Expertisezirkel des ZBIW
Erster Expertisezirkel des ZBIW zum Thema "Quereinstieg in Bibliotheken"

Am 28. März 2025 hat der erste Expertisezirkel des ZBIW zum Thema "Quereinstieg in Bibliotheken" an der TH Köln stattgefunden. Der Expertisezirkel löst den vormaligen Beirat des ZBIW (2007-2023) ab und widmet sich fortan gesellschaftlich relevanten Themen und soll den Austausch zwischen dem ZBIW und den NRW-Bibliotheken stärken. Ziel ist es, Wissenschaft und Praxis stärker zu vereinen, innovative Ideen zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln sowie konkrete Projekte voranzubringen.
Prof. Dr. Anke Petschenka und Prof. Dr. Katja Bartlakowski haben zum ersten Expertisezirkel eingeladen - 14 Leiter*innen aus Universitäts-, Fachhochschulbibliotheken und Öffentlichen Bibliotheken / Vorsitzende diverser Arbeitsgemeinschaften des vbnw sowie der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW folgten der Einladung an die TH Köln. Zunächst präsentierten Anke Petschenka und Katja Bartlakowski die Ergebnisse der NRW-weiten Umfrage „Quereinstiege als Karriereoption in Bibliotheken“, die im Sommersemester 2024 im Rahmen eines Projektmoduls im Bachelorstudiengang Bibliothek und digitale Kommunikation gemeinsam mit Studierenden an der TH Köln entwickelt wurde. Die Befragung hat sich an zwei Zielgruppen gerichtet – Führungskräfte und Quereinsteigende – und wurde im Zeitraum Mitte Juni bis Anfang Juli 2024 durchgeführt. Die Ergebnisse zum Onboarding, den Erfahrungen und Aufgabenfeldern von Quereinsteigenden im Bibliotheksfeld sowie deren Einschätzung durch die Führungsebene wurden zwischenzeitlich veröffentlicht.
Im weiteren Verlauf der Tagesveranstaltung wurde der Kontext Aus- und Weiterbildung in den Fokus genommen, um die Teilnehmenden einzuladen, ihre Bedarfe mitzuteilen als auch ihre Wünsche zu kommunizieren. Um das Thema Quereinstieg praxisnah zu vermitteln, wurden zunächst aktuelle Weiterbildungsangebote zum Quereinstieg des ZBIW an der TH Köln und der FU Berlin vorgestellt. Darüber hinaus wurden Mikrozertifikate (CAS, DAS, MAS) im Bereich der Informationswissenschaft vorgestellt und anhand von Beispielen der HdM Stuttgart und universitären Standorten aus der Schweiz belegt. Darüber hinaus wurden Überlegungen zu einem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang an der TH Köln vorgestellt, als auch die neue Lehrarchitektur der TH Köln. Am Nachmittag wurde an 6 Thementischen über die am Vormittag vorgestellten Themen diskutiert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden und auch bei all denjenigen, die ihr Bedauern ausgedrückt haben aufgrund terminlicher Gründe nicht teilnehmen zu können. Das Format Expertisezirkel wird auch in den kommenden Jahren stattfinden, das ZBIW-Team hält Sie auf dem Laufenden.
Quellen zur Nachlese:
- Georgy, Ursula; Petschenka, Anke (2023): Vom Wissenschaftlichen Beirat zu Expertisezirkeln. In: PROLibris, Nr. 4/23, S. 37.
- Bartlakowski, Katja; Petschenka, Anke (2024): Beruflicher Quereinstieg als Karrierechance : Ergebnisse einer quantitativen Befragung von Führungskräften und Quereinsteigenden in NRW Bibliotheken. In: Information Wissenschaft & Praxis, Information Wissenschaft und Praxis, online unter: https:// doi.org/10.1515/iwp 2024 2051
- Bartlakowski, Katja; Petschenka, Anke (2025): Quereinstieg als Berufsperspektive: Ergebnisse einer Quantitativen Befragung in NRW Bibliotheken. In: PROLibris, Nr. 1/25, S.20-25.