ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694

Erfahrungsaustausch: Auskunft und Information

Erfahren Sie in unserem Seminar für Bibliotheksmitarbeiter*innen Neues zur Informations- und Auskunftsarbeit. Diskutieren Sie Trends wie die Neuverortung der Auskunftstheke, flexible Dienstplanung und den Einsatz von ChatGPT. Ziel ist es, frische Ideen zu generieren und Ihr Angebot weiterzuentwickeln.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 5.03 Erfahrungsaustausch: Auskunft und Information 
Termin 25.11.2024 - 26.11.2024 (Seminarlaufzeit)

Videomeetings (Anwesenheit erforderlich)
25.11.2024 | 9.00 - 12.30 Uhr
26.11.2024 | 9.00 - 12.30 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 7 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die im Bereich Auskunft und Information tätig sind 
Ort ortsunabhängig (Online-Seminar) 
Teilnehmerzahl 20 
DozentIn Dr. Ute Engelkenmeier
Universitätsbibliothek Dortmund 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 95,- Euro 
Anmeldung bis spätestens 14.10.2024 

Inhalt:

Mitarbeiter*innen in Information und Auskunft beraten bei Fragen zu Katalogen, zur Fernleihe sowie bei der Suche nach Literatur und Informationen und geben Orientierung rund um die Angebote der Bibliothek und darüber hinaus, vor Ort und online.

Der Erfahrungsaustausch hilft dabei, aktuelle Veränderungen zu reflektieren, Ideen auszutauschen und Anforderungen sowie neue Formen der Informationsvermittlung zu beurteilen und praxisnah umzusetzen.

Themen:
» Information und Ausleihdienste vor Ort – Neuverortung der „Theke“ – integriert oder anders innovativ?
» Die Sache mit dem Dienstplan – von starren Plänen bis zur Selbstorganisation
» Recherchieren mit ChatGPT und Co. – was ist neues Basiswissen für Auskunftgebende, was sollte man kennen und was macht einfach Spaß?

Weitere Themen werden durch die Teilnehmer*innen selbst vorgeschlagen und diskutiert.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» kennen Sie aktuelle Trends und Weiterentwicklungen der Informations- und Auskunftsarbeit,
» haben Sie neue Ideen und Anregungen erhalten,
» können Sie beurteilen, wie Sie Ihre eigenen Angebote weiterentwickeln möchten.

Format:

Online mit Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt. Neben Videomeetings werden Ihnen Materialien und Aufgaben über ein Padlet zur Verfügung gestellt.

Methoden:

Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Impulsvortrag

Tools/Technik:

Das Seminar findet in der Regel über Zoom statt. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Webcam und Headset oder einem anderen Audiosystem.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694


M
M