Dozent:innen (Auswahl)

In der Weiterbildung unterrichtet ein Team unterschiedlicher Dozent:innen aus Wissenschaft und Praxis, die Expert:innen für ihre Fachdisziplin sind und ihre fundierte Praxiserfahrung in die Lehrinhalte einbringen.

Silvana Bruno ist Geschäftsführerin der networker, solutions GmbH. Hier verantwortet die studierte IT-Forensikerin eine Vielzahl von Projekten und forensischen Untersuchungen im Rahmen der Security Incident Response zur Aufklärung und Mitigierung von Informationssicherheitsvorfällen. Ihre über 10-jährige Erfahrung im Bereich digitale Forensik und Informationssicherheit teilt sie auf Vorträge, Seminare und Schulungen sowie in Fachbeiträgen. In unserer Weiterbildung unterrichtet sie den Themenblock 1 »Cyber Risk and Forensic«

Prof. Dr. Simon J. Heetkamp, LL.M. ist Professor am Institut für Versicherungswesen der TH Köln. Zuvor war er als Rechtsanwalt und Richter in Köln tätig. In seiner Lehre und Forschung legt er einen Schwerpunkt auf die rechtlichen Herausforderungen an der Schnittstelle von Recht und Digitalisierung. Simon Heetkamp ist Wissenschaftlicher Leiter der Weiterbildungen »Cyber Insurance Manager:in« und »Automotive Insurance Manager:in«. Zudem ist er Mitgründer des Thinktanks "digitale richterschaft".

Dr. Julian Lesser ist Referent im Industriebereich Digital Risks der Funk Versicherungsmakler GmbH. Hier ist der promivierte Jurist u. a. für Produktentwicklung und Schadenkoordination zuständig. Zuvor war Dr. Lesser als Rechtsanwalt bei einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei tätig und hat schwerpunktmäßig Versicherungsunternehmen bei der Gestaltung von Cyberversicherungsbedingungen und dem Monitoring von komplexen Cyber-Schäden beraten. In unserer Weiterbildung unterrichtet er das Modul »Produktinhalte und -gestaltung«.

Dr. Paul Malek LL.M. ist Rechtsanwalt in der internationalen Anwaltskanzlei Clyde & Co Europe LLP. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der rechtlichen Beratung von Mandanten in allen Fragen rund um Cyber-Risken, Cyber-Versicherungen und Streitigkeiten Cyber-Angriffen. Er hat zahlreiche Beiträge zur Cyber-Versicherung veröffentlicht und kommentiert die GDV-Musterbedingungen zur Cyber-Versicherung in der Kommentierung Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 4. Aufl. 2022. In unserer Weiterbildung unterrichtet er im Modul: »Grundlagen der Schadenbearbeitung und rechtliche Probleme in der Regulierung von Cyberschäden«.

Dr. Dan Schilbach ist Rechtsanwalt (Counsel) in der internationalen Anwaltskanzlei Clyde & Co Europe LLP. Er berät nationale und internationale Mandanten zu allen haftungs- und deckungsrechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit Cyber-Risiken sowie in Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind versicherungsvertragsrechtliche Streitigkeiten im Bereich der Financial Lines, insbesondere in den Bereichen D&O-, E&O- und Produkthaftpflichtversicherung. Er hat zahlreiche Beiträge zur Cyberversicherung veröffentlicht und kommentiert den Basis-Baustein der AVB-Cyber in der neu erschienenen Kommentierung „Dickmann, Cyberversicherung“ (Erstauflage 2025). In unserer Weiterbildung unterrichtet er im Modul: »Grundlagen der Schadenbearbeitung und rechtliche Probleme in der Regulierung von Cyberschäden«.


M
M