ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694

Digitale Welten gestalten: Kompaktkurs E-Learning für Bibliotheken

Das Fortbildungsangebot ist entscheidend angesichts des steigenden Bedarfs an Medien- und Informationskompetenz in Zeiten der Digitalisierung. Bibliotheken spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Vermittlung dieser Fähigkeiten. Durch innovative E-Learning-Methoden können Bibliotheken ihr Portfolio erweitern und einen breiteren Nutzerkreis erreichen.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 4.03 Digitale Welten gestalten: Kompaktkurs E-Learning für Bibliotheken 
Termin 30.10.2024 - 16.12.2024 (Seminarlaufzeit)

Videomeetings (Anwesenheit erforderlich)
Thema 1:
30.10.2024 | 10.00 - 12.00 Uhr
06.11.2024 | 10.00 - 12.00 Uhr
Thema 2:
11.11.2024 | 10.00 - 12.15 Uhr
18.11.2024 | 10.00 - 11.30 Uhr
Thema 3:
20.11.2024 | 10.00 - 12.00 Uhr
25.11.2024 | 10.00 - 12.00 Uhr
Thema 4:
27.11.2024 | 10.00 - 13.00 Uhr
04.12.2024 | 10.00 - 12.30 Uhr
Thema 5:
09.12.2024 | 10.00 - 12.00 Uhr
16.12.2024 | 10.00 - 12.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 40 Stunden
Es fällt eine Selbstlernphase von etwa 19 Stunden zwischen den Videomeetings an. 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die E-Learning-Angebote zur Förderung von Medien- und Informationskompetenz in ihrer Einrichtung entwickeln, ausbauen oder konzeptionell neu aufsetzen möchten 
Ort ortsunabhängig (Online-Seminar) 
Teilnehmerzahl 12 
DozentIn Marion Creß
Kommunikationstrainerin und Sprecherzieherin

Christian Friedrich
Kommunikationsberater bei Mann beißt Hund - Agentur für Kommunikation und freier Podcaster

Prof. Dr. Anke Petschenka
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft

Julia Rittel
Stadtbibliothek Euskirchen

Carmela Rizzuto
Stadtbibliothek Euskirchen

Markus Wust
Universitätsbibliothek Tübingen 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 565,- Euro 
Anmeldung bis spätestens 18.09.2024 

Inhalt:

Das mehrwöchige Fortbildungsangebot bietet einen Einblick in die Entwicklung und Umsetzung attraktiver E-Learning-Angebote zur Förderung von Medien- und Informationskompetenz. Die Notwendigkeit, innovative und zeitgemäße Lehr- und Lernangebote in das Portfolio von Bibliotheken aufzunehmen, ist angesichts steigender Nutzer*innenzahlen und der wachsenden Bedarfe im Zuge der Digitalisierung von zunehmender Relevanz. Um die Einarbeitung und Nachnutzung niedrigschwellig zu ermöglichen, werden freie E-Learning-Plattformen, kommerzielle Tools und Open-Source-Werkzeuge zur Nachnutzung verwendet.

Die Themenfelder:

Thema 1: Grundlagenwissen E-Learning-Didaktik und -Werkzeuge
» E-Learning-Didaktik: Lerntheorie, spezifische Lehr-/Lernformate, Methoden und Werkzeuge
» Eignung von E-Learning für diverse Zielgruppen, Lehrinhalte und Kontexte
» Rechtliche Grundlagen für die Nutzung von Inhalten in E-Learning-Systemen

Thema 2: Auftreten in Lehrvideos - mediengerecht sprechen
» Körpersprache kameragerecht einsetzen
» Sendungsbewusstsein und Gestaltungswille
» Frei sprechen ohne Stress
» Attraktiv und gestaltet sprechen

Thema 3: Konzeption und Produktion von Screencasts
» Einführung: Was sind Screencasts und wofür eignen sie sich?
» Beispiele aus der Praxis
» Do‘s und Dont‘s bei der Produktion von Screencasts
» Tool zur Erstellung von Screencasts: Camtasia
» Alternativen zu Camtasia

Thema 4: Konzeption und Produktion von Podcasts
» Basiswissen und Einordnung: Podcasts
» Hardware und Software für die Aufzeichnung, Postproduktion und Distribution
» Konzeption von Podcasts und Entwicklung eigener Ideenskizzen von Podcast-Formaten
» Umfang und Machbarkeit einzelner Podcast-Projekte selbst einschätzen: technische Voraussetzungen, eigene Fähigkeiten und Ressourcen mit dem Podcast-Konzept in Einklang bringen

Thema 5: Interaktive Rallye erstellen mit Actionbound
» Bibliotheksangebote mit Apps erstellen (Actionbound / BIPARCOURS)
» Chancen und Grenzen des Einsatzes von Apps
» Erfahrungen und Tipps aus der Praxis

Zwei Wochen vor dem Seminar startet eine schriftliche Vorstellungsrunde über das Austauschforum der Lernplattform Moodle.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» können Sie E-Learning-Angebote zielgruppenspezifisch konzipieren,
» können Sie geeignete Methoden und Werkzeuge zur Realisierung von digital basierten Vermittlungsformaten auswählen und verwenden,
» sind Sie in der Lage, selbstständig didaktisch wirksame E-Learning-Angebote zu erstellen.

Format:

Online mit Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt. Neben Videomeetings werden Ihnen Materialien und Aufgaben über eine Plattform zur Verfügung gestellt.

Methoden: 

Diskussion, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Kameratraining, Peerfeedback, Übung, Vortrag/Präsentation

Technik/Tools: 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Die Videomeetings finden in der Regel über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694


M
M