ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695

Buchpflege und Buchreparatur in Bibliotheken

Was kann ich tun, um ein defektes Buch wieder in einen ausleihfähigen Zustand zu versetzen? Welche Materialien darf ich verwenden? Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie, Schäden an Büchern einzuschätzen und zu beurteilen. Die Buchbindemeisterin Stephanie Baues zeigt, wie Sie mit einfachen Werkzeugen und Hilfsmitteln kleinere Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten durchführen können.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 1.04 Buchpflege und Buchreparatur in Bibliotheken 
Termin 10.10.2024 | 10.00 - 17.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 7 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die mit der Pflege und Instandhaltung von Büchern befasst sind 
Ort TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln, Raum 211  Anreise (gif, 60 KB)
Teilnehmerzahl 15 
DozentIn Stephanie Baues
Buchwerkstatt Baues, Buchbindemeisterin 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 100,- Euro

Enthalten: Seminargetränke und Mittagessen 
Anmeldung bis spätestens 29.08.2024 

Inhalt:

Was kann ich tun, um ein defektes Buch wieder in einen ausleihfähigen Zustand zu versetzen? Welche Materialien darf ich verwenden?

Diese und weitere Fragen beschäftigen alle, die sich praktisch mit dem Thema Buchreparatur und -pflege auseinandersetzen. In diesem Seminar erhalten Sie zunächst einen kurzen Einblick in die theoretischen Aspekte der Buchbindeverfahren sowie der verschiedenen Reparaturtechniken. Im Praxisteil werden Sie selbst aktiv.

Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie, Schäden an Büchern einzuschätzen und zu beurteilen. Die Buchbindemeisterin Stephanie Baues zeigt, wie Sie mit einfachen Werkzeugen und Hilfsmitteln kleinere Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten eigenständig durchführen können.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» können Sie Schäden an Büchern erkennen und mit korrekten Fachausdrücken benennen,
» sind Sie in der Lage, zu beurteilen, ob Sie diese Schäden in Eigenarbeit beheben können oder Fachkräfte hinzugezogen werden müssen,
» sind Sie in der Lage, die erlernten Techniken bei der Reparatur von Büchern anzuwenden,
» können Sie notwendiges Material beim Fachhandel bestellen.

Format:

Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.

Methoden:

Bearbeitung von Praxisbeispielen, Fallarbeit, Gruppenarbeit, Impulsvortrag, Übung

Tools/Technik:

Bitte bringen Sie zu Übungszwecken beschädigte und reparaturbedürftige Bücher sowie Werkzeug mit, falls vorhanden.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695


M
M