ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Kontakt

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694

Bibliothekarische Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen

Die Bedeutung von Metadatentransformationen und -Workflows für Bibliotheksmitarbeiter*innen steigt. Grundlegende Kenntnisse von Metafacture ermöglichen effiziente Workflows, verbessern die Datenqualität und optimieren Informationsdienstleistungen.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 6.02 Bibliothekarische Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen 
Termin 08.10.2024 | 10.00 - 16.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 6 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die Interesse an Metadatentransformationen und -Workflows haben und ihre Kenntnisse erweitern möchten 
Ort TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln, Raum 252  Anreise (gif, 128 KB)
Teilnehmerzahl 12 
DozentIn Tobias Bülte
hbz NRW, Köln

Pascal Christoph
hbz NRW, Köln

Petra Maier
hbz NRW, Köln 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 130,- Euro

Enthalten: Getränke, Mittagessen 
Anmeldung bis spätestens 27.08.2024 

Inhalt:

In vielen Bibliotheken und Kultureinrichtungen gehört es zum Alltag, regelmäßig Metadaten aus verschiedenen Quellen abzurufen, auf eine gewünschte Struktur zu transformieren, zu verbessern, anzureichern und in eine Datenbank oder einen Suchmaschinenindex zu laden.

In dem Seminar werden, neben einer kurzen Einführung in Aufbau und Funktionsweise von Metafacture, Grundlagen von Metafacture praxisnah in Übungen vermittelt und anhand von Beispielen aus der (bibliothekarischen) Praxis eigene Metadatentransformationen und -Workflows erstellt.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» können Sie Ihre Metadatenkompetenz für die Umsetzung von Metadatenworkflows einsetzen,
» kennen Sie die Funktionsweise von Metafacture,
» sind Sie in der Lage, eigenständig einfache Metadatenworkflows/-Transformationen zu erstellen.

Format:

Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.

Methoden:

Gruppenarbeit, Live-Coding, Übung, Vortrag/Präsentation

Tools/Technik:

Erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Geschäftszimmer ZBIW

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Kontakt

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694


M
M