Der Begriff "Web Science" wurde zu Beginn dieses Jahrtausends von Tim Berners Lee geprägt. Es bezieht sich auf die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels von „Computer Science“ zu einem interdisziplinäreren Ansatz und auf die Möglichkeiten des „Webs“ als Verbindung von Menschen, Diensten und Systemen.
Der Begriff "Web" bezieht sich heutzutage auf die Verbindung von Personen, Diensten und Systemen (z. B. technisch, wirtschaftlich, sozial, kulturell). „Web Science“ befasst sich mit Phänomenen im und des Webs und nutzt Wissen, Konzepte und Methoden aus entsprechenden Disziplinen und Perspektiven (Informatik, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Recht, Design, Sozialwissenschaften etc.). Daher umfasst das Studium in Web Science alle diese Perspektiven.
Web-Wissenschaftler verwalten Web-Projekte und sind in der Lage, eine ganzheitliche Perspektive auf Web-Phänomene einzugehen.
Die Absolventen dieses Studiengangs werden in einer Reihe von Unternehmen, wissenschaftlichen oder öffentlichen Institutionen tätig sein und Projekte verwalten, die sich mit dem Web befassen.
Weitere Details zur Wissenschaft Web Science finden Sie auf der Website der Web Science Trust.