Finance and Capital Markets (Bachelor) - Studieninhalte
Ob Aktien, Anleihen, ETFs, Optionen oder Krypto Assets – Finanzmärkte bestimmen, wie Unternehmen Kapital aufnehmen, zu welchen Konditionen Banken Kredite vergeben, wie Anleger*innen ihr Vermögen aufbauen und wie sich unsere (kapitalgedeckte) Altersvorsorge entwickelt. Du möchtest sie nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten? Dann ist der B.Sc. Finance and Capital Markets genau das Richtige!
International, praxisnah, zukunftsorientiert
Wir bieten dir eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit einem klaren finanzwirtschaftlichen Fokus. Dabei wird ein Großteil der Veranstaltungen auf Englisch unterrichtet, sodass du dich frühzeitig an ein internationales Umfeld gewöhnst.
Was dich erwartet
Du wirst in Finanzdaten, -modelle und -technologien eintauchen, um die Mechanismen der Kapitalmärkte wirklich zu verstehen. Die Verbindung von fundierter Kapitalmarkttheorie, quantitativen Methoden und moderner Technologien wird es dir ermöglichen, Märkte zu durchdringen und fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Zusammenhang erlernst du den gezielten Einsatz moderner Technologien – darunter etwa die Programmier- bzw. Datenbanksprachen Python und SQL, um theoretische Modelle effizient in die Praxis zu überführen. Darüber hinaus kannst du dich mit den Chancen und Herausforderungen der Blockchain-Technologie sowie mit Krypto-Assets auseinandersetzen und lernst, wie digitale Währungen, Tokenisierung und dezentralisierte Finanzsysteme das Investment- und Bankgeschäft transformieren.
Theorie und Praxis gehen dabei Hand in Hand – unser Curriculum orientiert sich an den Inhalten des Chartered Financial Analyst (CFA®) Programms*, einem internationalen Standard der Finanzbranche.
Durch Fallstudien, Simulationen und Praxisprojekte lernst du, das erworbene Wissen gezielt anzuwenden und dich optimal auf die Herausforderungen des Finanzsektors vorzubereiten. Zugleich kommt wissenschaftliches Arbeiten bei uns nicht zu kurz. In einem eigenen Research-Kurs führen wir dich an wissenschaftliches Arbeit und den Umgang mit KI heran. Du vertiefst diese Fähigkeiten durch das Erstellen mehrerer Hausarbeiten und Präsentationen, bevor du dein Studium mit einer eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit, deiner Bachelor Thesis abschließt.
Ein besonderer Vorteil: Du lernst von erfahrenen Expert*innen. Unsere Professor*innen haben langjährige Berufserfahrung bei nationalen und internationalen Banken, führenden Asset Managern, großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und renommierten Wirtschaftsforschungsinstituten gesammelt. Ihr Wissen aus der Praxis fließt direkt in die Lehre ein.
Wir machen dich fit – von Anfang an
Bei allem gilt: Wir unterstützen dich mit vielfältigen Lernangeboten von Anfang an. Vor dem Semesterstart hast du einen Mathematik-Brückenkurs, um die wichtigsten Grundlagen parat zu haben. Darüber hinaus bieten wir dir kostenfrei digitale Zusatzangebote mit denen du dich bei Bedarf schon vor Semesterbeginn mit Mathematik, Python und Co. beschäftigen kannst. Während des Semesters hast du mit deinen Kommiliton*innen in der Regel in kleinen Gruppen Lehrveranstaltungen. In den in diesem Studiengang exklusiv angebotenen Pflichtmodulen seid ihr anfangs rund 40 Teilnehmende, in den Wahlpflichtmodulen im Rahmen der Spezialisierung besteht die Gruppengröße dann aus 10-20 Teilnehmer*innen. Wir unterstützen dich von Anfang an - damit du nicht nur erfolgreich studierst, sondern auch das Vertrauen gewinnst, die Finanzmärkte von morgen mitzugestalten.
Was wir von dir erwarten
Mit der richtigen Einstellung und Einsatzbereitschaft wirst du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich über dich hinauswachsen. Wenn du bereit bist, dich intensiv mit Kapitalmärkten auseinanderzusetzen, wirst du hier genau das richtige Umfeld finden. Wir erwarten ein hohes Maß an Engagement, Neugier und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen. Dafür bieten wir dir eine erstklassige Ausbildung, moderne Lehrmethoden und die Möglichkeit, ein Semester an einer unserer rund 70 internationalen Partnerhochschulen zu verbringen. Ebenso kannst du dein Studium um ein Praxis- oder Start-up-Semester ergänzen und dein Wissen direkt anwenden.
Studienaufbau – fundiert und fokussiert
1.–4. Semester: Die Grundlagen, die zählen
Du entwickelst ein starkes Fundament in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, quantitativen Methoden und IT. Gleichzeitig setzt du von Anfang an einen klaren Fokus auf finanzwirtschaftliche Themen.
5.–6. Semester: Vertiefung und Spezialisierung
Neben der Vermittlung von ethischem, juristischem und regulatorischem Fachwissen setzt du entsprechend deiner Interessen Schwerpunkte in den Bereichen Asset Management, Banking, Finanzinnovationen und quantitative Methoden.
Finance and Capital Markets ist dein Sprungbrett in eine spannende und internationale Karriere. Bist du bereit?
*CFA ist eine registrierte Handelsmarke des CFA Institute. Dieser Studiengang ist weder mit dem CFA Institute verbunden, noch wird er von diesem gesponsert oder genehmigt. Das CFA Institute ist Administrator des CFA Programms und verleiht den CFA-Titel.