Idealerweise ist ein Modul so organisiert, dass sie sich im Selbststudium auf die Prüfung vorbereiten können und in der Modulbeschreibung klar beschrieben wird, was von Ihnen in der Prüfung erwartet wird. Welchen Eindruck haben Sie in Bezug auf Ihren Lernstand und die Anforderungen? Haben Sie schon mit Kommiliton*innen, Tutor*innen oder Lehrenden darüber gesprochen? Rückmeldungen in den Lehrveranstaltungen und in den Tutorien sollen Ihnen helfen einzuschätzen, was bis zur Prüfung von Ihnen noch gelernt, geübt, vertieft oder kritisch eingeordnet werden sollte. Wie sieht ihr Lernplan bis zur Prüfung aus? Auch Fragen der Planung ihres Studienverlaufs können Sie mit Ihren Lehrenden besprechen. Außerdem kann die Fachschaft Ihnen durch die Weitergabe von Erfahrungen bei der Vorbereitung auf die Prüfung helfen. In manchen Studiengängen beraten außerdem Mentor*innen zu dieser Frage. Wenn Sie sich intensiv mit Ihren Lernstrategien auseinandersetzen möchten, können verschiedene Seminare der Kompetenzwerkstatt für Sie interessant sein.