Studieren an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften - Wir beraten Sie gerne!
Studieren? An der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln? Was bedeutet das? Und was genau und wie studiere ich da eigentlich? Um was muss ich mich alles kümmern und an wen kann ich mich bei Fragen wenden? Welche Beratung gibt es für mich? Wir bieten Ihnen auf dieser Seite einen Einstieg in die Beratungsangebote der Fakultät und der Hochschule!
Studieren? Aber was?
Zweiter, grundständiger Bachelorstudiengang an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Gut betreut – von Anfang an
Wertschätzung und Unterstützung: Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften bietet ihren Studierenden ein umfangreiches Unterstützungs- und Beratungsangebot. Schon vor Studienbeginn können Studieninteressierte die Informations- und Beratungsangebote von „Soziale Arbeit Info“ nutzen oder sich dort beraten lassen. Den Einstieg ins Studium erleichtern die Einführungswoche und das Tutorenprogramm, das allgemein dabei hilft, sich in der neuen Lebensphase zurechtzufinden. Von der Fachstudienberatung über die studienunterstützenden Angebote des Projekts „Soziale Arbeit Plus“ bis zu „Soziale Arbeit International“ – in der Fakultät findet sich für jeden Bereich des (Studien-)Lebens eine Anlaufstelle, die mit Rat und Tat zur Seite steht.
Häufig gestellte Fragen:
Wie viel Zeit muss ich in der Woche einplanen, wie oft muss ich in die Hochschule? Gibt es feste Tage für den Teilzeit-BASA? Welche Vorteile hat der Teilzeit BASA?
In jedem Semester werden zu allen Modulen Veranstaltungen angeboten. Innerhalb der Module werden verschiedene Veranstaltungen möglichst zu mehreren Veranstaltungszeiten angesiedelt, so dass das Studium relativ flexibel gestalten werden kann. Die Kernzeiten sind Montag bis Freitag 8:00- 17:30 Uhr.
BITTE BEACHTEN: Im Vollzeitstudiengang in Regelstudienzeit (6 Semester) sind keine größeren Nebenbeschäftigungen eingerechnet und das bedeutet Sie studieren ca. 40 Std. in der Woche. Sollten Sie einer Nebenschäftigung nachgehen kann die Regelstudienzeit u.U. nicht mehr möglich gemacht werden.
Bei Studierenden des Teilzeit-BASA beträgt die Regelstudienzeit 9 Semester. Sie können sich die Abfolge der Module flexibler gestalten. Sie haben bei der Wahl der Veranstaltungen ein Voranmeldungsrecht, so dass hier eine gute Planung möglich ist.
Wie flexibel kann ich das Studium gestalten?
In jedem Semester werden zu allen Modulen Veranstaltungen angeboten. Innerhalb der Module werden verschiedene Veranstaltungen möglichst zu mehreren Veranstaltungszeiten angesiedelt, so dass das Studium relativ flexibel gestalten werden kann. Die Kernzeiten sind Montag bis Freitag 8:00- 17:30 Uhr.
BITTE BEACHTEN: Im Vollzeitstudiengang in Regelstudienzeit (6 Semester) sind keine größeren Nebenbeschäftigungen eingerechnet und das bedeutet Sie studieren ca. 40 Std. in der Woche. Sollten Sie einer Nebenschäftigung nachgehen kann die Regelstudienzeit u.U. nicht mehr möglich gemacht werden.
Wie sind Zugangsvoraussetzungen und die Vergabe der Studienplätze? (Wie hoch ist der NC? Wann Bescheid? Brauche ich ein Praktikum?)
Zugangsvoraussetzung für den Bachelor Soziale Arbeit ist das Abitur- bzw. Fachabitur. Sie benötigen kein Praktikum. Es zählt der jeweilige NC. Die Hochschule legt den Numerus Clausus, "den NC", nicht fest, sondern berechnet die konkreten Auswahlkriterien zu jedem Semester neu. Die Hochschule bestimmt bei Bedarf lediglich vorab im Einvernehmen mit der Wissenschaftsverwaltung die jeweils zur Verfügung stehenden Studienplätze (Zulassungszahlen). Damit Sie am "Allgemeinen Auswahlverfahren" teilnehmen können, ist natürlich unterstellt, dass Sie oben benannte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Im "Allgemeinen Auswahlverfahren" wird im Wesentlichen eine Auswahl unter den BewerberInnen nach dem Grad der Qualifikation und der Wartezeit vorgenommen. Der Grad der Qualifikation ist die Durchschnittsnote, die im Schulzeugnis als Abschlussnote (Gesamtnote) ausgewiesen ist. Auf diese Weise werden 80% der zur Verfügung stehenden Plätze verteilt. Als Wartezeit wird die Zeit bezeichnet, die seit dem erfolgreichen Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Fachhochschulreife schulischer + praktischer Teil) verstrichen ist, ohne dass es einer vorherigen Bewerbung bedurfte. Die Wartezeit zählt also "automatisch". Von dieser Regelung ausgenommen sind lediglich bisherige Studienzeiten (Hochschulsemester).
Zudem gibt es auch die Möglichkeit eines Zugangs zum Studium für beruflich Qualifizierte. Wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Zentrale Studienberatung.
Was wird mir von meiner Erstausbildung/Erststudium anerkannt?
Die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen wird in der Prüfungsordnung unter §10 geregelt und erfolgt erst nach der Einschreibung.
Wie sind die beruflichen Perspektiven? Wie viel verdient man? In welchen Bereichen kann ich später arbeiten?
Die beruflichen Perspektiven in Anschluss an das Studium der Sozialen Arbeit sind gut. Sie haben mit dem Abschluss eine anerkannte und in der Region geschätzte generalistische Qualifikation erlangt.
Die Bereiche sind vielfältig, exemplarisch sind hier Beispiele genannt:
Kinder- und Jugendarbeit, Allgemeiner Sozialer Dienst, Schulsozialarbeit, Beratung von Schuldner, Opferberatung, Bewährungshilfe, Krankenhaussozialarbeit, Suchtarbeit, Beratung von Erwerbslosen, Entwicklungshilfe, etc.
- Entgeldgruppen des öffentlichen Dienstes Bezüglich der Gehaltsvorstellungen können Sie sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes richten.
- Soziale Arbeit Info - Informationen zum Beruf der Sozialarbeiterin/des Sozialarbeiters
Gibt es die Möglichkeit der Weiterqualifizierung? (Master, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in)
Ja, sie können nach dem Bachelorabschluss ihren Master anschließen und dann eine Promotion anstreben. Ob die Möglichkeit besteht, im therapeutischen Bereich eine Weiterbildung zur Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn zu machen, sollte bei den Instituten, die eine solche Ausbildung anbieten angefragt werden.
Wie hoch ist der Praxisanteil?
Im vierten Semester absolvieren Sie ein Praxisstudium. Sie sind während des gesamten Semesters in einer Einrichtung tätig (800 Std.). Montag bis Donnerstag in der Praxis, freitags haben Sie begleitende Seminare in der Hochschule (Fachtheorie, Supervision). Neben dem Praxissemester werden Sie aber auch immer wieder in Zusammenhang mit einzelnen Lehrveranstaltungen die Möglichkeit haben, kleinere Einblicke in die Praxis zu erhalten.
- Praxisreferat der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften Informationen zu Praktika vor, während und nach dem Studium erhalten sie im Praxisreferat der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften.
Ist es möglich ein Semester oder das Praxissemester im Ausland zu machen?
Es besteht die Möglichkeit das Praxisstudium oder auch ein Semester oder Studienjahr im Ausland zu verbringen. Die Anrechnung von im Ausland besuchten Modulen wird frühzeitig geprüft. Die Studierenden werden umfassend beraten, damit eine Auswahl passender Lehrveranstaltungen im Ausland schon vor der Ausreise sichergestellt werden kann. Bei Ihrem Vorhaben, ein Auslandspraktikum oder ein Auslandssemester zu absolvieren werden die Studierenden von der Koordinatorin für Internationales an der Fakultät, dem Praxisreferat der Fakultät oder dem International Office der TH Köln unterstützt. Die Studierenden erhalten dort neben Auskünften zur Anrechenbarkeit von im Ausland belegten Modulen auch Informationen zu Hochschul- und Praxiskooperationen, zu Finanzierungsmöglichkeiten sowie praktische Hinweise zur Organisation eines Auslandsaufenthaltes (Wohnungssuche, Visumsangelegenheiten, Versicherungsfragen etc.).
Wie sehen Lehre und Prüfungen aus? (Vorlesung/Seminar, Projektseminar, Credit points)
Das Lehrangebot im Studiengang Soziale Arbeit ist vielfältig gestaltet. Die einzelnen Module (Themenkomplexe) bestehen aus unterschiedlichen Angeboten und/oder Kombinationen aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen.
Jedes Modul wird mit mindestens einer Prüfung abgeschlossen und je nach Anzahl der Creditpoints (Stundenaufwand für das Modul) gewichtet. So wirkt sich beispielsweise ein Modul mit 10 CP stärker auf die Endnote aus als ein Modul mit 6 CP. Die Prüfungen in den einzelnen Modulen sehen sehr unterschiedlich aus. Etablierte Prüfungsformen sind zum Beispiel Klausuren, Hausarbeiten, Präsentationen, Portfolios, etc.
Muss oder kann ich mich spezialisieren?
Das Studium ist generalistisch angelegt, d.h. Sie spezialisieren sich nicht.
Sie können natürlich im Studium Schwerpunkte setzen, sowohl in der Wahl ihrer Praxisstelle und der Wahl des Projekt- und Schwerpunktmoduls im 5. und 6. Semester. Dennoch sind Sie nach dem Studium für alle Bereiche der Sozialen Arbeit qualifiziert.
Was kostet das Studium?
Für das Studium werden jedes Semester Beiträge u.a. für das Semesterticket, den Sozialbeitrag des Kölner Studentenwerks und den ASTA-Beitrag fällig.
Termine
- 20.01.25 - Online-Vortrag & Fragerunde Studienorientierungswochen 2025 - Studium. Was muss ich alles wissen?
- 21.01.25 - Vortrag vor Ort Studienorientierungswochen 2025 - Bachelor of Arts Kindheitspädagogik und Familienbildung
- 21.01.25 - Vortrag vor Ort Studienorientierungswochen 2025 - Bachelor of Arts Soziale Arbeit
- 04.02.25 - Online-Vortrag Studienorientierungswochen 2025 - Master of Arts Beratung und Vertretung im Sozialen Recht
- 04.02.25 - Online-Vortrag Studienorientierungswochen 2025 - Master of Arts Gender & Queer Studies
Aktuelles
- Boys Day 2019 - Arbeiten mit und für Menschen und Karriereoptionen schließen sich nicht aus!
- „Impulse für eine trans*gerechte Hochschule und Lehre“ – Aufzeichnung und Materialien verfügbar
- Barrierefreie Locations in Köln
- Master Gender & Queer Studies: Interview im aktuellen CEWS-Journal
- Fürsorge ist (auch) Männersache!
- Masterstudiengang Gender und Queer Studies: Interview mit Prof. Dr. Renate Kosuch
- (Professionelles) Helfen hat kein Geschlecht!
Praxis im BA Soziale Arbeit
Alle wichtigen Informationen, Unterlagen und Vordrucke zum Praxissemester finden Sie auf den Seiten des Praxisreferats.