Vorwissen als Bereicherung der Lehre – Mehrwert für Lehrende und Studierende
Präsenz-Workshop, 28. März 2025
Das Einholen des Vorwissens der Studierenden ermöglicht einen intensiveren Austausch zu Lerninhalten, erleichtert den Lernprozess und ermöglicht ein tiefergehendes Verständnis der Lerninhalte. Ihre Lehrveranstaltungskonzeptionen können mit wenig Aufwand und geringen Mitteln dahingehend erweitert werden, Vorwissen in den Raum zu holen und Reflexionsprozesse bei Studierenden anzuregen.
Auf einen Blick
Vorwissen als Bereicherung der Lehre – Mehrwert für Lehrende und Studierende
Präsenz-WorkshopWann?
- 28. März 2025
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt\, Claudiusstraße 1 DESCRIPTION: SUMMARY:Vorwissen als Bereicherung der Lehre – Mehrwert für Lehrende und Studierende DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250328T100000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250328T170000 DTSTAMP:20250219T015145 UID:67b52b21a4029 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Campus Südstadt, Claudiusstraße 1
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
Diana Lukschanderl-Girnus (TH Köln), Prof. Dr. Inga Pollmeier (Hochschule Ruhr West)
Anmeldung
Veranstalter
hdw nrw
Weitere Informationen
Lehrende unterschätzen die Bedeutung von Vorwissen oftmals und vergessen, dies aktiv in ihre Lehr-Lernangebote einzubinden. Das Einholen des vorhandenen Vorwissens der Studierenden ermöglicht jedoch einen intensiveren Austausch zu den Lerninhalten, erleichtert den Lernprozess durch eine nachhaltige Vernetzung von neuen Inhalten mit bereits bekanntem Wissen und ermöglicht den Studierenden damit ein tiefergehendes Verständnis der Lerninhalte. Vorhandene Lehrveranstaltungskonzeptionen können mit wenig Aufwand und geringen Mitteln dahingehend erweitert werden, das Vorwissen in den Raum zu holen und Reflexionsprozesse bei den Studierenden anzuregen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Vorwissen einfach und effektiv in die eigene Lehre zu integrieren. Im Rahmen des Workshops werden unterschiedliche Methoden vorgestellt, ihre Anwendungsmöglichkeiten im Plenum besprochen und reflektiert. Dadurch erhalten die Teilnehmenden Anregungen für die eigene Lehrveranstaltungskonzeption und können anhand des Austausches Ideen für die Gestaltung ihrer eigenen Lehr-Lernprozesse entwickeln.
Anrechnungshinweis
anrechenbar für die Programme "Coaching für Wissenschaftspraxis" und "Lehre als Wissenschaftspraxis" in Höhe von 8 AE