Von der Idee zu einem Thema finden und eine passende Fragestellung formulieren
Workshop für Studierende und Promovierende der TH Köln, 27. Mai 2025
In diesem Kurzworkshop lernen Sie verschiedene Methoden (mit Stift und Papier sowie digital mit und ohne KI-Tools) kennen, mit denen Sie Ideen sammeln und sortieren können, um so zu einem geeigneten Thema und einer passenden Fragestellung für Ihre Hausarbeit zu kommen.
Auf einen Blick
(813S25) Von der Idee zu einem Thema finden und eine passende Fragestellung formulieren
Workshop für Studierende und Promovierende der TH KölnWann?
- 27. Mai 2025
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Kompetenzwerkstatt der TH Köln Gustav-Heinemann-Ufer 54 Nordflügel\, 1. Etage 50968 Köln Raum: 128 DESCRIPTION: SUMMARY:(813S25) Von der Idee zu einem Thema finden und eine passende Fragestellung formulieren DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250527T100000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250527T130000 DTSTAMP:20250222T064402 UID:67b9642262869 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Kompetenzwerkstatt der TH Köln
Gustav-Heinemann-Ufer 54
Nordflügel, 1. Etage
50968 Köln
Raum: 128
ReferentIn
Mirela Husić Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. Februar 2025, 10.00 Uhr, bis zum 13. Mai 2025, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Schreibzentrum
Weitere Informationen
Bitte bringen Sie ein konkretes Projekt mit, an dem Sie im Rahmen des Workshops arbeiten möchten, und ein Laptop.
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis:
Nein
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele und Lehr-/Lernarrangement:
- Aus dem eigenen Fachkontext Ideen für ein eigenständiges Projekt generieren
- Ein Thema passend und bearbeitbar eingrenzen
- Eine wissenschaftliche Fragestellung formulieren und analysieren, um das Schreibprojekt zielführend zu planen
Nach intensivem Studium und der Beschäftigung mit einem umfangreichem Wissenskorpus ergibt sich die anspruchsvolle Aufgabe, für eine Hausarbeit ein spezifisches Thema zu entwickeln.
In diesem Kurzworkshop lernen Sie verschiedene Methoden (mit Stift und Papier sowie digital mit und ohne KI-Tools) kennen, mit denen Sie Ideen sammeln und sortieren können, um so zu einem geeigneten Thema für Ihre Hausarbeit zu kommen.
Darauf aufbauend werden Sie eine passende Fragestellung formulieren und analysieren, damit Sie Ihr Schreibprojekt effizient gestalten können. Egal, wo Sie stehen, was Themenfindung/-eingrenzung und Fragestellung betrifft, können Sie von den Methoden, dem Austausch und dem Peer-Feedback profitieren.
Bitte bringen Sie ein konkretes Projekt mit, an dem Sie im Rahmen des Workshops arbeiten möchten, und ein Laptop.