Prof. Dr. Annette Blöcher

Prof. Dr. Annette Blöcher

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Kai Thürbach

Prof. Dr. Kai Thürbach

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Vom Start-Up zum Scale-Up – Das Arbeitsmodell der Zukunft

Ringvorlesung3 WS2324 (Bild: StartUpLab@TH Köln)

In der dritten interdisziplinären Ringvorlesung Entrepreneurship & Innovation in diesem Wintersemester hat Steffen Kartenbender, Gründer und Geschäftsführer der E.ON impulseGmbH / Force, einen spannenden Einblick in den Aufbau eines mittelständischen Unternehmens gegeben. Er sprach von den Herausforderungen und den Hindernissen, die auf ein wachsendes Unternehmen zukommen.

Strom ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Angesichts eines rasant steigenden Bedarfs ringen wir stets darum, die Produktionskapazitäten entsprechend anzupassen. In diesem komplexen Prozess, der Produktion, Handel, Übertragung und Verteilung von Strom umfasst, spielt E.ON eine entscheidende Rolle. Als größter Stromverteiler Deutschlands mit einem Umsatz von über 115 Mrd. €, hat sich E.ON als Schlüsselakteur in der Energiebranche etabliert.

Ein Bestandteil von E.ON ist die E.ON impulseGmbH / Force. Diese Einheit unterstützt Fachbereiche deutschlandweit bei Arbeitsspitzen, Projekten und Vertretungsaufgaben durch flexible, temporäre Einsätze. Der Fokus liegt auf den Bereichen Netze & Technik, Customer Solutions und verschiedenen Cross-Functions. Typische Einsatzgebiete reichen von Projektumsetzung und Projektmanagement bis hin zur zeitlich begrenzten Übernahme von Kommunikationsaufgaben, Mitwirkung in Innovationsprojekten und Tätigkeiten in den Corporate Functions. Im Schnitt dauern die Projekte 14 Monate.

Bei der Ringvorlesung hob Herr Kartenbender drei Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen Aufbau eines Start-Ups hervor:

  • FOCUS: Der zielgerichtete Einsatz von Mitarbeitenden als zentraler Bestandteil der Wertschöpfung.
  • SPEED: Die Fähigkeit, Gelegenheiten zu erkennen und zu nutzen.
  • RETURN: Die Bedeutung von Wirtschaftlichkeit und Transparenz.

Darüber hinaus gewährte Herr Kartenbender den Teilnehmenden spannende Einblicke in das agile Projektmanagement und teilte anregende Anekdoten aus seiner umfassenden Erfahrung im Unternehmensalltag, wie z.B. die Wichtigkeit sich Verbündete zu suchen oder kurze Zeitfenster zu nutzen, wenn sie offen sind.

Nächste Ringvorlesung am 12.12.2023

Die nächste Ringvorlesung findet am 12. Dezember 2023 wieder um 11.30 Uhr im Raum 248 statt. Dann ist unter dem Titel „In 12 Monaten von 20 auf 100: Organisationsdesign für Scale-Ups“ Laura Slade – Managing Partner Social Match zu Gast.

Organisiert wird die interdisziplinäre Ringvorlesung von Prof. Dr. Annette Blöcher, Prof. Ragna Seidler-de Alwis und Prof. Dr. Kai Thürbach mit Unterstützung des StartUpLab@TH Köln.

November 2023

Prof. Dr. Annette Blöcher

Prof. Dr. Annette Blöcher

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Kai Thürbach

Prof. Dr. Kai Thürbach

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften


M
M