Wettbewerb zur Verbesserung der Lehr- und Studienbedingungen

Wie kann man die Lehr- und Studienbedingungen an der Hochschule verbessern? Studierende der TH Köln haben sich im Rahmen des #up2u-Wettbewerbs der Studienstiftung darüber Gedanken gemacht. Entstanden sind Konzepte für Projekte, die noch in diesem Jahr umgesetzt werden können.
Abstimmen! Vier Ideen haben es durch die Vorauswahl der Jury geschafft, am 15. Juni werden die Projekte in einem Elevator Pitch am Campus Deutz präsentiert. Welches Projekt tatsächlich im Herbst realisiert wird, entscheidet die Jury - ins Gewicht fallen aber auch die Abstimmungsergebnisse in Form von "Gefällt mir"-Daumen auf der Facebookseite der TH Köln, die bis zum 13. Juni 2016, 12.00 Uhr abgegeben wurden.
Mitmachen! Welches Projekt soll tatsächlich umgesetzt werden? Jedes Bild zeigt eine von Studierenden entwickelte Projektidee zur Verbesserung der Studienbedingungen an der TH Köln. Die Anzahl der Facebook-Likes pro Konzept wird in die Entscheidung der Jury zur Realisierung des Projekts einfließen.
Vormerken! Am Mittwoch, 15. Juni 2016 um 13.00 Uhr werden die Ideen im Elevator Pitch im Foyer des Campus Deutz vorgestellt. Beim Elevator Pitch steht den Präsentierenden in etwa so viel Zeit zur Verfügung, wie eine Fahrt im Fahrstuhl dauert, um die Jury von der Projektidee zu überzeugen. In diesem Fall sind es 180 Sekunden.
Die vier Projekbeschreibungen

Welches Projekt soll tatsächlich umgesetzt werden? Jedes Bild zeigt eine von Studierenden entwickelte Projektidee zur Verbesserung der Studienbedingungen an der TH Köln. Die Anzahl der Facebook-Likes pro Konzept (bis zum 13. Juni 2016, 12.00 Uhr) wird in die Entscheidung der Jury zur Realisierung des Projekts einfließen. (Bild: TH Köln)

Welches Projekt soll tatsächlich umgesetzt werden? Jedes Bild zeigt eine von Studierenden entwickelte Projektidee zur Verbesserung der Studienbedingungen an der TH Köln. Die Anzahl der Facebook-Likes pro Konzept (bis zum 13. Juni 2016, 12.00 Uhr) wird in die Entscheidung der Jury zur Realisierung des Projekts einfließen. (Bild: TH Köln)

Welches Projekt soll tatsächlich umgesetzt werden? Jedes Bild zeigt eine von Studierenden entwickelte Projektidee zur Verbesserung der Studienbedingungen an der TH Köln. Die Anzahl der Facebook-Likes pro Konzept (bis zum 13. Juni 2016, 12.00 Uhr) wird in die Entscheidung der Jury zur Realisierung des Projekts einfließen. (Bild: TH Köln)

Welches Projekt soll tatsächlich umgesetzt werden? Jedes Bild zeigt eine von Studierenden entwickelte Projektidee zur Verbesserung der Studienbedingungen an der TH Köln. Die Anzahl der Facebook-Likes pro Konzept (bis zum 13. Juni 2016, 12.00 Uhr) wird in die Entscheidung der Jury zur Realisierung des Projekts einfließen. (Bild: TH Köln)
Juni 2016