Und dann kam ChatGPT: Wissenschaftliches Schreiben mit KI
Seminar für Studierende und Promovierende der TH Köln, 08. September 2025
In diesem Workshop lernst du nicht nur, KI-Tools wie ChatGPT zu verstehen und in deine nächsten Schreibprojekte zu integrieren, sondern wir beleuchten auch die ethischen Aspekte und Verantwortungen, die mit dem Einsatz solcher Werkzeuge einhergehen.
Auf einen Blick
(879W26) Und dann kam ChatGPT: Wissenschaftliches Schreiben mit KI
Seminar für Studierende und Promovierende der TH KölnWann?
- 08. September 2025
- 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Deutz Betzdorfer Straße 2 50679 Köln Raum: ZN 3-5 Das Seminar umfasst alle Termine. Zwischen den beiden Terminen in der Gruppe findet eine Selbstlernphase mit einem Umfang von ca. 8 Zeitstunden statt. DESCRIPTION: SUMMARY:(879W26) Und dann kam ChatGPT: Wissenschaftliches Schreiben mit KI DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250908T140000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250908T180000 DTSTAMP:20250422T075320 UID:68072ed0c7345 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 29. September 2025
- 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Deutz Betzdorfer Straße 2 50679 Köln Raum: ZN 3-5 Das Seminar umfasst alle Termine. Zwischen den beiden Terminen in der Gruppe findet eine Selbstlernphase mit einem Umfang von ca. 8 Zeitstunden statt. DESCRIPTION: SUMMARY:(879W26) Und dann kam ChatGPT: Wissenschaftliches Schreiben mit KI DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250929T140000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250929T180000 DTSTAMP:20250422T075320 UID:68072ed0c7362 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum: ZN 3-5
Das Seminar umfasst alle Termine. Zwischen den beiden Terminen in der Gruppe findet eine Selbstlernphase mit einem Umfang von ca. 8 Zeitstunden statt.
ReferentIn
Christopher Klamm
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. August 2025, 10.00 Uhr, bis zum 25. August 2025, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Schreibzentrum
Weitere Informationen
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Laptop oder Tablet, das für das Ausprobieren verschiedener KI-Tools genutzt werden kann.
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis:
Nein
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Ein tiefes Verständnis für die Rolle künstlicher Intelligenz im Schreibprozess entwickeln
- Die Fähigkeit erwerben, ChatGPT und andere KI-Tools effektiv für verschiedene Schreibaufgaben einzusetzen
- Kenntnisse in der Anwendung von KI-Tools für die Ideenfindung, die Organisation, das Schreiben und die Überarbeitung erlangen
- Ethische Überlegungen im Umgang mit KI im Schreibprozess kritisch bewerten
„Und dann kam ChatGPT: Wissenschaftliches Schreiben mit KI“ ist ein interaktiver Workshop, der Promovierenden und Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit bietet, die Chancen von künstlicher Intelligenz im Schreibprozess zu entdecken und zu nutzen.
In diesem interdisziplinären Modul lernen die Teilnehmenden, wie Tools wie ChatGPT den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Text erleichtern können. Durch eine Mischung aus theoretischen Einblicken und praktischen Anwendungen werden sie in die Lage versetzt, KI-Tools ethisch verantwortungsvoll in ihre Schreibprojekte zu integrieren.
Der Workshop zielt darauf ab, die Effizienz und Qualität des Schreibens durch den Einsatz modernster Technologien zu steigern und die Teilnehmenden auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Schreibbereich vorzubereiten.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Laptop oder Tablet, das für das Ausprobieren verschiedener KI-Tools genutzt werden kann.