Treffpunkt Straße. Jugendarbeit im Kampf um öffentlichen Raum.
Diskussion und Austausch, 20. September 2018
Der öffentliche Raum ist Treffpunkt, Begegnungsraum, Raum für Austausch und Interaktion; er ist auch ein Raum für Konflikte und Kämpfe um Interessen, er ist ein Ort des Lernens, der Aneignung, des Widerstands, Lebens- und Wohnraum oder auch Arbeitsplatz. Seine Ausgestaltung, seine Regeln, Ordnungen und auch die materielle Beschaffenheit ist immer auch Ausdruck gesellschaftlicher Entwicklungen.
Auf einen Blick
Treffpunkt Straße. Jugendarbeit im Kampf um öffentlichen Raum.
Diskussion und AustauschWann?
- 20. September 2018
- ab 11.00 Uhr
Wo?
TH Köln
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Campus Südstadt, (Raum wird noch bekannt gegeben)
Ubierring 48, 50678 Köln
Information zur Anreise
Veranstaltungsreihe
Stammtisch Jugendarbeit
Veranstalter
Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung
„Treffpunkt Straße. Jugendarbeit im Kampf um öffentlichen Raum“
Termin: Donnerstag, 20.09.2018 um 11:00 an der TH Köln, Ubierring 48 (Raum wird noch bekannt gegeben)
Der öffentliche Raum ist Treffpunkt, Begegnungsraum, Raum für Austausch und Interaktion; er ist auch ein Raum für Konflikte und Kämpfe um Interessen, er ist ein Ort des Lernens, der Aneignung, des Widerstands, Lebens- und Wohnraum oder auch Arbeitsplatz; u.v.m.
Gleichsam ist der öffentliche Raum kein statisches Gebilde. Seine Ausgestaltung, seine Regeln, Ordnungen und auch die materielle Beschaffenheit ist immer auch Ausdruck gesellschaftlicher Entwicklungen.
Öffentliche und private Interessen ringen um Einfluss, Gestaltungsmacht und „Platz“. In den Kämpfen um öffentlichen Raum ist die Jugendarbeit als Interessenvertretung für junge Menschen stark involviert. Kritisiert werden Monofunktionalisierung von öffentlichen Räumen, starre Funktionszuschreibungen, eine zunehmende Ökonomisierung oder auch die Zunahme von Kontrolle und Prävention im Sinne der Herstellung von der Sicherheit und der Ordnung von Unordnung. Von der Jugendarbeit wird seit vielen Jahren die Verdrängung von jugendlichen Interessen und Aneignungs- und Nutzungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum kritisiert.
Doch welche konkreten Kämpfe um öffentlichen Raum gibt es aktuell in der Jugendarbeit in Köln? Was sind die Positionen, Argumente und Strategien der jeweiligen Positionen? Und welche Rolle kommt der Jugendarbeit hier zu?
Die Wahrnehmung von der Beschaffenheit von öffentlichem Raum ist bestimmt von der Sichtweise der eigenen Position.
Sprechen wir also vom öffentlichen Raum (für junge Menschen)…
Wir laden Vertreter*innen der Jugendarbeit in Köln ein, um uns aus ihren aktuellen Erfahrungen und Aktivitäten im Kampf um „Plätze“ für junge Menschen im öffentlichen Raum zu berichten.
Der Stammtisch Jugendarbeit lädt alle Interessierten zur Diskussions- und Austauschveranstaltung ein.