TransferING – Hybride Lehre entwickeln, erproben, transferieren
Im Programm „TransferING“ entwickelten und erprobten Lehrende innovative Lehrkonzepte, die analoge und virtuelle Elemente verknüpfen. Dieser Entwicklungsprozess wird nun beforscht, Ergebnisse und Erfahrungen aus den Lehrprojekten werden ausgetauscht und Transfermöglichkeiten entwickelt.
Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an TransferING ist nicht mehr möglich. Im Rahmen des Förderzeitraums findet aktuell die zweite und letzte Runde von TransferING statt. Ergebnisse und Konzepte aus dem Programm werden geteilt.
TransferING im Überblick
Im Programm „TransferING“ entwickelten Lehrende innovative Lehrkonzepte, die analoge und virtuelle Elemente verknüpfen. Dabei begleitete das Programm die Lehrenden mit unterschiedlichen Expertisen und Angeboten. Über die entwickelten Lehrkonzepte tauschen wir uns nun hochschulweit aus und diskutieren Möglichkeiten für die Übertragung auf weitere Lehrveranstaltungen. Darüber hinaus werden Ergebnisse und Materialien der Lehrprojekte veröffentlicht. So können sie von weiteren Lehrenden aufgegriffen werden und tragen zur Weiterentwicklung hybrider Lehre an Hochschulen bei.
Weitere Informationen zum Programmablauf
Ziele
Im TransferING Programm möchten wir:
- Innovative Lehrkonzepte (weiter)entwickeln und erproben, die analoge und virtuelle Elemente verknüpfen
- Erkenntnisse über die Entwicklung und Umsetzung dieser Konzepte gewinnen (Scholarship of Teaching and Learning (SoTL))
- Über hybride Lehrkonzepte hochschulweit diskutieren und Erfahrungen austauschen
- Ergebnisse und Materialien aus den Lehrprojekten offen für andere Lehrende zur Verfügung stellen (OER )
Unsere Lehrprojekte
In den beiden Programmrunden entwickelten 34 Lehrende aus 9 Fakultäten der TH Köln insgesamt 23 spannende Lehrprojekte.
Teilnehmende Runde 1 (2022-2023)
AGiL inTo Lab - AdventureGame im Labor & „Interaktive Tour durchs Labor"
Prof. Dr. Björn Siebert, Prof. Dr. Christoph Budach
ViMol - Virtuelle Montageumgebungen für die hybride Lehre
Prof. Dr. Christoph S Zoller, Bonita Grzechca
Haptische Simulation von abstrakten Eigenschaften
Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger
Mirrornauts – ein Game zur Linearen Algebra
Prof. Dr. Heiko Knospe, Prof. Dr. Beate Rhein, Prof. Dr. Angela Schmitz
INTERCOM - A web-based platform for collaborative design processes
Prof. Marco Hemmerling
Prof. Dr. Mohieddine Jelali, Fabian Gerz
Python-Integration zur Stärkung von Datenanalysekompetenzen in der Ingenieurausbildung
Prof. Dr. Roman Bartnik, Prof. Dr. Olaf Mersmann
VR-Brille statt Schutzhelm - Einsatz virtueller 360°-Anlagenrundgänge in den Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr. Thorsten Schneiders
Lehrprojekt aus dem Studiengang MPEC
Prof. Dr. Tom Tiltmann
Flood Resilience in the City of Cologne (FLOREC): A Scientific Scavenger Hunt
Prof. Dr. Udo Nehren, Dr. Sandra Alfonso de Nehren, Ali Cara Barrett
Teilnehmende Runde 2 (2023-2024)
Studierraum "Forum Inklusive Bildung"
Prof. Dr. Andrea Platte, Yasemin Aslanhan
HIP CoachBot - Virtueller Prozessbegleiter für interdisziplinäre Teamarbeit
Prof. Dr. Anja Richert, Anna Gähl, Vanessa Mai
Virtual Erft – Online Lehr- und Lernplattform für Landschaftsplanung und Gewässerentwicklung
Dr. Georg Lamberty
Interaktive Webseite für die Vorlesung "Signaltheorie und Angewandte Mathematik"
Prof. Dr. Jan Salmen
RobiClay - Robotic Clay Printing
Prof. Marco Hemmerling, Tobias Scheeder
Lernfabrik für die Automatisierung von Geschäftsprozessen
Prof. Dr. Matthias Zapp
MakerWiki - machen, sammeln und teilen
Max Salzberger, Tobias Scheeder
"Hybride Raumforschung" im SPACE+ LAB
Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns
Prof. Dr. Nina Kloster, Verena Sagante
Lehre des Bauingenieurwesens im Metaverse
Prof. Dr. Niels Bartels
Videos mit Sketchnotes für die Mensch-Computer Interaktion
Prof. Dr. Raphaela Groten
KI-gestützter Zeuge in einem virtuellen Gerichtssaal
Prof. Dr. Simon Johannes Heetkamp
Konstruktion einer Stahlhalle mittels multimedialer interaktiver Webpräsenz
Prof. Dr. Wolfram Kuhlmann, Jan Rothkranz
Haben Sie Fragen zu den Lehrprojekten und TransferING? Dann wenden Sie sich gerne an Leandra Evers: leandra_kristin.evers@th-koeln.de.