Re-Auditierung: TH Köln bleibt familiengerechte Hochschule

Die TH Köln ist zum fünften Mal in Folge als familiengerechte Hochschule zertifiziert worden. Das Zertifikat der berufundfamilie Service GmbH würdigt die familiengerechten Studien- und Arbeitsbedingungen. Mit dem „audit familiengerechte hochschule“ setzen sich Hochschulen aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie ein.

Die TH Köln ist bereits seit 2011 zertifiziert und hat im Herbst 2023 erneut ein Dialogverfahren durchlaufen. Ziel des Dialogverfahrens ist es, den hohen Entwicklungsstand der Maßnahmen zu erhalten und Optimierungspotenziale in einzelnen Bereichen zu nutzen.

TH Köln wird daran arbeiten, eine familiengerechte Hochschule zu bleiben

 „Wir freuen uns, dass wir erneut als familien- und lebensgemeinschaftsfreundliche Hochschule zertifiziert wurden. Diese Auszeichnung bestätigt uns in unserem Tun und motiviert uns, weiter daran zu arbeiten, wie wir unsere Studierenden und Mitarbeiter*innen mit Familienverpflichtungen bestmöglich unterstützen können.“, sagt Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Präsidentin der TH Köln. Das Präsidium begleitet sowohl den Zertifizierungs- als auch den Umsetzungsprozess seit Jahren aus Überzeugung. An der Erarbeitung des Handlungsprogramms für die kommenden drei Jahre waren Akteur*innen aus allen Bereichen der Hochschule beteiligt.

Laura Nohlen (2.v.r.) nahm das Zertifikat für die TH Köln entgegen. Oliver Schmitz (rechts), Geschäftsführer berufundfamilie Service GmbH und Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider (links) von der Steinbeis-Hochschule überreichten die Zertifikate. Laura Nohlen (2.v.r.) nahm das Zertifikat für die TH Köln entgegen. Oliver Schmitz (rechts), Geschäftsführer berufundfamilie Service GmbH und Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider (links) von der Steinbeis-Hochschule überreichten die Zertifikate. (Bild: Jens Schicke / berufundfamilie Service GmbH)

Beschäftigte und Studierende profitieren derzeit von unterschiedlichen Angeboten, wie bspw. dem Familienvorsorgekonto, Kinderbetreuungsangeboten in Kooperationskitas sowie Workshops und Veranstaltungen zu verschiedenen Vereinbarkeitsthemen.

In den kommenden Jahren will die TH Köln bspw. die Qualifizierung der Beschäftigten im Umgang mit den vielfältigen technischen Tools für mobiles Arbeiten vorantreiben und die Führungskräfte aktiv in die Weiterentwicklung der Angebote und Instrumente der „familiengerechten Hochschule“ einbinden. Außerdem soll die Vereinbarkeit von Studium und Familie als fester Bestandteil in die Prüfungsordnungen aufgenommen werden.

Unterstützung bei allen familienrelevanten Fragestellungen

„Mit den Angeboten unseres Familienservice unterstützen wir alle Hochschulangehörige dabei Beruf, Karriere, Studium und Familie zu vereinbaren und die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Aus meiner Sicht ist es wünschenswert, dass alle Beschäftigten in ihrem Bereich dazu beitragen, dass die TH Köln weiterhin ein Ort bleibt, an dem individuelle Vereinbarkeitsbedürfnisse gesehen werden und ein familienfreundliches Klima herrscht“, so Sarugha Ravendiran aus dem Familienservice.

Zur Qualitätssicherung des Zertifikats wird in drei Jahren ein weiteres Dialogverfahren durchgeführt.

Juni 2024

M
M